„ReWork“: Die Gründer von 37signals schreiben über Unternehmensführung. Und nehmen dabei viel von dem auseinander, was als feste Business-Regel gilt.
Es ist ein unscheinbares Buch: Schwarz, mit einem zusammengeknüllten Papier auf dem Cover. Auf der Rückseite dann einige plakative Slogans: „ASAP is Poison. Underdo the Competition. Meetings are toxic. Fire the Workaholics. Emulate Drug Dealers. Pick a Fight. Planning is Guessing. Inspiration is Perishable.“ Ein treffender Einstieg in das Buch.

ReWork von Jason Fried und David Heinemeier Hansson: Neue Gedanken darüber, wie man ein Unternehmen führt
Ein Buch über Unternehmensführung. Ein BWL-Buch. Nun bin ich ja normalerweise gänzlich unverdächtig, BWL-Bücher zu lesen. Doch wenn Jason Fried und David Heinemeier Hansson eines schreiben, könnte das einen Blick wert sein.
Jason Fried und David Heinemeier Hansson sind keine Unbekannten im Internet. 1999 gründete Fried zusammen mit Carlos Segura und Ernest Kim 37signals. Mit der Projektverwaltung Basecamp und dem Open-Source-Programmier-Framework Ruby On Rails (entwickelt von David Heinemeier Hansson) stehen Produkte von 37signals hinter einem großen Teil der Anwendungen, die wir heute als Web 2.0 kennen – Twitter dürfte das prominenteste Beispiel sein. Und diese beiden Männer haben nun ein Buch geschrieben, das einen neuen Blick darauf werfen möchte, wie man ein Unternehmen führt.
Knappe Worte für klare Gedanken
Es ist ein kurzes Lesevergnügen: große Schrift, große Ränder, kaum ein Kapitel länger als zwei oder drei Seiten, dazu wird jedes Kapitel garniert mit gezeichneten Schlagwörtern. Ein Buch, das auf das Wesentliche reduziert ist, dessen Inhalt in knappe Sätze eingestampft wurde. Dabei stehen hinter den markanten, oft auch provokanten Schlagwörtern glasklare Gedankengänge, eine fast schon entwaffnende Logik. Man soll keine Workaholics einstellen? Ja, sagen die Autoren: weil sie nicht an effizienten Lösungen arbeiten, sondern ein Problem lösen wollen, indem sie es mit Arbeitsstunden bewerfen. Die Nacht durcharbeiten? Auf keinen Fall: Schlafmangel führt nur dazu, am nächsten Tag keine konzentrierte Arbeit mehr machen zu können.
Zu den meisten wichtigen Themen jedes Unternehmens haben Fried und Hansson etwas zu sagen: Unternehmensphilosophie, Gründung, Wachstum, Produktivität, Wettbewerb, Public Relations, Einstellen von Mitarbeitern. Doch „ReWork“ ist kein Buch für Jedermann. Fried und Hansson leiten eine Firma, die ihre Umsätze im Web macht, und man merkt jedem Wort an, dass sie das verinnerlicht haben. Sie wollen klein bleiben, um schnell reagieren zu können, und haben keine Verwendung für einen großen Mitarbeiterstab. Sie wollen nicht in die Massenmedien, weil sie ihre Kunden besser über die Nischenmedien erreichen. Und es ist ihnen egal, wenn ihre Mitarbeiter über die gesamte Erde verteilt sind – so lange es jeden Tag eine Stunde gibt, in der alle arbeiten und sich zusammenschließen können, ist das okay.
Für Unternehmen im Bereich der Neuen Medien ist „ReWork“ daher von unschätzbarem Wert, aber nicht jedes Unternehmen kann auf diese Art geführt werden. Aber darum geht es auch nicht ausschließlich. Tatsächlich liegt der wahre Wert des Werkes von Fried und Hansson in ihrer Haltung, dem Hinterfragen von als gesichert geltenden Annahmen. Diese Haltung macht „ReWork“ zu einem klaren, inspirierenden Werk, das auf den Schreibtisch jedes Unternehmers gehört.
Daten zum Buch
- Name: ReWork
- Autoren: Jason Fried und David Heinemeier Hansson
- Verlag: Crown Business (9. März 2010)
- Sprache: Englisch
- ISBN-10: 0307463745
- ISBN-13: 978-0307463746
Hendrik meint
Vielen Dank für den Hinweis, dass es auch eine deutsche Version gibt. Ich werde trotzdem die Englische lesen. 🙂
Hendrik meint
Ich kann dem Rezensenten nur zustimmen: ein super Buch. Ich lese es auch gerade. Ein kleiner Hinweis am Rande: die Rezension bezieht sich auf die gebundene Originalausgabe in Englisch. Etwas preiswerter ist die englische Taschenbuchausgabe. Wer es lieber auf Deutsch liest, der greife zu „Rework: Business – intelligent & einfach“ (ISBN-13: 978-3570501252).
Blackjag meint
Sehr schön, vielen Dank für diesen Buchtipp! Werde ich mich als nächstes draufstürzen…