Am Freitag, 15. Oktober 2010, gastiert der Aktionstag „Wer nichts tut, macht mit!“ zum Thema Zivilcourage des Innenministeriums Rheinland-Pfalz in der Trier Galerie. Veranstaltet wird der Tag in Kooperation mit der Polizei Rheinland-Pfalz und der Hilfsorganisation „Weißer Ring“.
Dabei geht es vor allem um die öffentliche Zivilcourage, denn Kriminalität geschieht unvermittelt und plötzlich. Mit dem Tag will man helfen, die „Wegschau-Mentalität abzuschaffen und zu zeigen, wie man in kritischen Situationen am besten reagiert. Wilfried Plohmann, Kriminalhauptkommissar im Beratungszentrum der Polizei in der Palaststraße, empfiehlt: „Um sich selbst nicht in ein Risiko zu bringen, aber seinem gefährdeten Mitmenschen trotzdem zu helfen, gibt es ein paar einfache Regeln, an die man sich halten sollte. Und diese Regeln möchte ich zusammen mit meinen Kollegen den Trierern bei dem Aktionstag in der Trier Galerie erklären und näher bringen, denn: Wer nichts tut, macht mit!“
Zudem wird der „Weiße Ring“ mit einem Info-Stand vertreten sein, und an einem präparierten EC-Geldautomaten wird vorgeführt, welche Risiken beim Geld Abheben entstehen können.
Flankiert wird dieser „Tag der Zivilcourage“ mit einem Programm auf der Aktionsbühne mit Tanzworkshops und Choreographien von und mit den „Dance4Teens“, Vorführungen aus dem Gewaltpräventionsprojekt von Constantin Mock, Autogrammstunden mit Sportlerinnen und Sportlern von den „Trierer Miezen“, der Eintracht Trier und dem TBB sowie dem Besuch des Prinzenpaares samt Garde des KG Trier-Süd. Die Kinder können sich auf einem Polizeimotorrad fotografieren lassen. Zum Abschluss des Aktionstages gibt es ein Konzert der „Leiendecker Bloas“.
Schreibe einen Kommentar