Mit einer leicht abgewandelten Variante des so genannten Enkeltricks erbeuteten zwei Männer am Dienstag, 9. August, Bargeld von einer 81-jährigen Frau in Gusterath.
Die beiden Betrüger waren von einem vermeintlichen Bekannten eines Angehörigen der 81-Jährigen telefonisch angekündigt worden. Angeblich würden sie im Auftrag des Bekannten ein Geschenk überbringen. Statt eines Geschenkes wollten die beiden Männer, die am 9. August gegen 18.10 Uhr mit dem Auto in Gusterath vorfuhren, der Rentnerin jedoch zwei Teppiche verkaufen. Die Frau lehnte dies jedoch ab. Als einer der Täter der Rentnerin dann von einer schweren Erkrankung des vermeintlich Bekannten und hohen Heilbehandlungskosten berichtete, übergab die so überrumpelte Frau dem Mann einen kleineren, dreistelligen Bargeldbetrag.
Die beiden Männer fuhren anschließend mit einem blauen Mercedes, Kombi mit BM-Kennzeichen davon. Der Haupttäter ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, 175-180 cm groß und auffällig dick. Er trug dunkle Haare. Der Fahrer des Fahrzeuges ist etwa gleichalt und möglicherweise Südländer.
Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kripo Trier, Telefon 0651/2019-241 oder 0651/9779-2290.
Die Polizei nimmt den aktuellen Fall erneut zum Anlass, gerade ältere Menschen vor dieser dreisten Betrugsmasche zu warnen und wiederholt noch einmal die Tipps, wie Sie mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen verhindern können, Opfer solcher Taten zu werden:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Schreibe einen Kommentar