Wieder einmal auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel in der Region, das eine Auszeit vom Alltag und Erholung für die Seele verspricht? 5vier-Reporterin Anna-Lena Hees führt euch zu den schönsten Flecken Erde in der Region Trier und ihrer Umgebung. Die heutige Reise ist vor allem für kleine Kinder interessant. Es geht zum Fische gucken ins Aquarium Wasserbillig.

Das kleine Aquarium in Wasserbillig
Ca. 20 Autominuten von Trier entfernt liegt der luxemburgische Grenzort Wasserbillig, in dem die Sauer in die Mosel mündet. Diesen Ort kennt in Trier sicherlich jeder, denn er ist für seine Tankstellenallee bekannt. Gewiss wird der Trierer auch die Autofähre Sankta Maria kennen, die zwischen Wasserbillig und Oberbillig pendelt. Was vielleicht nicht jeder weiß: in Wasserbillig gibt es das einzige Aquarium im gesamten Herzogtum Luxemburg. Es ist mit seinen zwei Räumen wohl das kleinste Aquarium der Welt, und doch gibt es viele Fischarten zu entdecken. Da es so klein ist, ist es vor allem für Familien mit Kleinkindern reizvoll.
Das Aquarium liegt etwas versteckt in einer Seitenstraße, direkt am Flussufer der Sauer. Wenn man von der Straße dorthin kommt, geht es durch eine Art Unterführung, dann befindet sich zu rechter Seite der Eingang. Der Kassenbereich ist winzig, das Personal freundlich und spricht Deutsch, Französisch und Luxemburgisch. Der Eintritt beträgt für eine erwachsene Person drei Euro, was definitiv der Größe des Aquariums entspricht. Rechts neben der Kasse geht es in den kleinsten der zwei Räume, dort gibt es die Meerwasserfische. Geht man geradeaus weiter, kommt man in den große Raum, in dem die Süßwasserfische in ihren Becken wohnen.
Seepferdchen, Doktorfisch und Clownfisch: Die Meerwasserfische
Wenn man im Aquarium den winzigen Raum mit den Meerwasserfischen betritt, fällt zunächst einmal die Säule mitten im Raum auf. Diese ist das Aquarienbecken mit den Seepferdchen. In einem größeren Becken auf rechter Seite des Eingangs können Kinder voller Freude Nemos Welt entdecken. Es gibt einen Clownfisch – vielleicht ist es ja Marvin – und einen Doktorfisch, der bestimmt Dorie heißt, neben einigen anderen Fischen in einem bunten Korallenriff. So ziemlich gegenüber der Nemo-Welt schwimmen in einem anderen Becken ein gestreifter Kugelfisch und etwa ein halbes Duzend Exemplare des Silberflossenblatt. Es gibt auch noch Seeigel und Seenadeln zu entdecken.











Barsche, Welse, Piranhas und der Stör: die Süßwasserfische
Der große Raum mit den Süßwasserfischen beherbergt weitaus mehr Becken als der kleinere Raum. Hier findet man große und kleine Fische. Man kann verschiedene Wels- und Barscharten entdecken, es gibt Goldfische, Guppy’s und den Regenbogenfisch. Auch die Piranhas mit ihren Schmollmündern können betrachtet werden. In zwei größeren Becken wohnen riesige, atemberaubende Prachtexemplare von Wels und Barsch, sogar der Karpfen ist darunter. Und in einem der großen Becken schwimmt in Begleitung einiger anderer Fische, beispielsweise Zander und Lachs, auch der Stör.












Besuch im Aquarium: Ein Fazit
Obwohl das Aquarium in Wasserbillig wirklich klein ist, ist es in jedem Fall sehenswert und gerade für kleinere Kinder ein idealer Ort, um Fische zu gucken. Aber auch größere Kinder oder Erwachsene kommen auf ihre Kosten, denn man kann das Aquarium auch einfach mehrmals durchlaufen und findet immer wieder etwas Neues. Nach dem Besuch im Aquarium kann man im Bistro über der Fischwelt einkehren. Dort gibt es eine geräumige Außenterrasse und einen Kinderspielplatz.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar