Wieder einmal auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel in der Region, das eine Auszeit vom Alltag und Erholung für die Seele verspricht? 5vier-Reporterin Anna-Lena Hees führt euch zu den schönsten Flecken Erde in der Region Trier und ihrer Umgebung. Die heutige Reise eignet sich bestens für Burgenfans und Naturliebhaber. Es geht zur Burg Baldenau bei Morbach im Hunsrück.

Burg Baldenau: Eine Wasserburg im Hunsrück
Mitten in der Natur, zwischen den Morbacher Ortsteilen Hundheim und Hinzerath gelegen, steht eine der wenigen Wasserburgen in der Region: die Burgruine Baldenau, die jedes Jahr im Mai Schauplatz des Kurfürst Balduin Bogenspectaculum wird. Direkt an der Burg befinden sich zwei Wanderparkplätze; zur Anlage gelangt man über eine Brücke, die über den Wassergraben führt.
Im Inneren der Burg Baldenau findet man zahlreiche Mauerreste, die gerade Kinder oftmals zum Klettern einladen. Manchmal führen Treppen hinunter in andere einstige Burgräume. Man kann sich inmitten der Burg manchmal fragen, wieviele Zimmer sie einst hatte, und ob der Wiesengrund der Burghof war. Viel Wissenswertes zur Burg erfährt man dann auf Informationstafeln, die an der Außenfassade des Gemäuers angebracht sind.
In den Mauern der alten Ruine befinden sich zudem schmale Fensteröffnungen, die dem Besucher einen Blick in die Umgebung ermöglichen. Am imposantesten ist wohl der Burgturm, auf den man geradeaus zulaufen kann, sobald man das Innere der Burg Baldenau betreten hat. Neben ihm befindet sich eine Gittertür, an der so manches Liebesschloss hängt. Ein weiteres Highlight der Burg Baldenau ist der Galgen an der Holzbrücke.
Galerie zur Burg Baldenau
Die Umgebung der Burg
Um den Wassergraben der Burg herum steht eine Wellenbank, von der aus man den Blick auf die Burg Baldenau genießen kann. Sie steht direkt auf dem Wanderweg, der an der Ruine startet. Es ist die Saar-Hunsrück-Traumschleife LandZeitTour. Zu ihr gehört auch die Arnikaschleife, ein Weg, der auf Holzstegen über ein Moor führt. Die LandZeitTour ist ein empfehlenswerter Wanderweg, der immer wieder Ausblicke in die Hunsrücker Landschaft bietet – und natürlich auch der Seele beste Erholung ermöglicht.
Auf der LandZeitTour geht es unter anderem durch Felder, Wälder und Hinzerath; in Richtung Hundheim erreicht man ein kleines Café zur Einkehr. Man kann die Tour komplett gehen oder abkürzen, das ist jedem selbst überlassen. Die LandZeitTour ist zwar ganzjährig begehbar, jedoch empfiehlt sich diese Wanderung am ehesten in den Sommermonaten, wenn alles grünt und blüht.
Unweit der Burg Baldenau, direkt am Wanderweg gelegen, gibt es eine weitere schöne Station: Holzskulpturen zu Ehren des Kurfürsten von Baldenau. Eine Gruppe von hölzernen Thronen steht dort zusammen im Halbkreis an einer Informationstafel, die den Wanderer über die LandZeitTour aufklärt. Und selbstverständlich sitzt dort auf seinem Thron die Holzfigur des Kurfürsten.
Galerie zur Umgebung der Burg
Ausflug zur Burg Baldenau: ein Fazit
Die Burgruine Baldenau ist definitiv einen Besuch wert. Nicht nur, dass der Zugang zur Ruine keinen Eintritt kostet, sondern auch die Wandermöglichkeiten vor Ort machen die Burg zu einem attraktiven Ausflugsziel. Da sie so naturnah liegt, können Besucher schnell einen guten Abstand vom Alltag gewinnen. Es gibt vieles zu entdecken, egal ob inmitten der Ruine oder entlang des Wanderweges. In diesem Sinne: fahrt mal hin!
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen