Wieder einmal auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel in der Region, das eine Auszeit vom Alltag und Erholung für die Seele verspricht? 5vier-Reporterin Anna-Lena Hees führt euch zu den schönsten Flecken Erde in der Region Trier und ihrer Umgebung. Die heutige Reise bietet Ruhemomente zwischen Bäumen und Ausblicke ins Moseltal. Es geht auf Erkundungstour im Ürziger Wald.

Der Weinort Ürzig
Ürzig liegt an der Mittelmosel, nicht weit vom bekannten Kloster Machern entfernt. Berühmt ist der Weinort für die Weinlage Ürziger Würzgarten. Der historische Ortskern ist geprägt von verträumten Gassen und pittoresken Fachwerkhäusern. Eine kurvenreiche Straße, anfangs sehr eng, führt hinauf zur Ürziger Höhe, wo auch der einzige, in Betrieb befindliche Bahnhof eines Moselortes im Ferienland Bernkastel-Kues liegt. Dort verkehrt im Stundentakt die RB 81 nach Koblenz bzw. Trier. Ürzig ist verkehrstechnisch gut angebunden; Busse pendeln zwischen der Ürziger Höhe und Bernkastel-Kues.
Ürzig ist nicht nur ein beliebter Ferienort, sondern eignet sich auch sehr gut zum Wandern und Radfahren. Zum Wandernetz des Weinortes gehören bspw. der Ürziger Würzgarten, der Moselsteig, der Moselhöhenweg und der (W)Ürziger Bergpfad, der durch einen verwunschenen Laubwald auf dem Rücken des Weinbergs führt. Immer an der Mosel entlang verläuft ein Fahrradweg, doch mit Trekking- oder Mountainbikes lässt es sich auch herrlich durch die Weinberge fahren.
Der Wald bei Ürzig
Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher in den Ürziger Wald. Dieser ist von einer Sackgasse aus (Altenbergstraße) oder von der Ürziger Höhe sehr gut zu erreichen. Ich empfehle eine Busfahrt zur Ürziger Höhe. Über die Straße Moselhöhenweg geht es dann in den Wald hinein; unmittelbar nach den letzten Häusern tauchen ein kleiner Wanderparkplatz und eine Weggabelung auf. Eine Bank und ein Steinkreuz stehen hier, und ein kleines Schild lädt den Besucher zu innerer Ruhe und Einkehr ein.
Wegweiser zeigen den Weg nach Zeltingen-Rachtig und Ürzig; ebenso verlaufen hier der Moselsteig und der Moselhöhenweg. Ein anderer Weg zweigt direkt neben dem Parkplatz ab und führt an einer Waldrutschbahn vorbei. So lässt sich dann auch ein herrlicher Waldtag mit Kindern genießen. Doch ich möchte euch mit auf einen anderen Weg nehmen, der viel Waldidylle und Weinbergspanorama verspricht.



Auf Entdeckungstour durch den Ürziger Wald
Unsere Route startet am Kreuz. Direkt neben dem Kreuz verläuft der Weg, den wir nehmen wollen. Wir folgen ihm; ein paar Schilder weisen daraufhin, dass wir uns auf dem Moselsteig bzw dem Moselhöhenweg befinden. Es geht über einen Naturpfad, stets über viele Baumwurzeln. Dann befinden wir uns direkt oberhalb der Weinlagen. Unmittelbar nach einer Kurve taucht ein Nadelbaum auf, dessen Wurzeln sich in ein kleines Zwergenhäuschen verwandeln haben. Ein kleines Türchen und zahlreiche Mini-Fenster kleben am Baumstamm. Zwischen den Bäumen taucht immer häufiger die Hochmoselbrücke auf.
Weinbergspanorama nach Waldidylle
Bald darauf trifft der Pfad auf einen breiten Weg. Eine Steinsäule mit Jesuskreuz steht hier. Und die Beschilderung weist daraufhin, dass uns der Moselsteig nach rechts führen würde. Wir folgen ihm jetzt aber nicht weiter, sondern biegen links ab und laufen alsbald an Rebstöcken vorbei. Immer im Blick befindet sich jetzt die Hochmoselbrücke, und eine Liegebank lädt zu einer Pause mit Moselblick ein. Dann treffen wir auf eine Weggabelung, an der wir scharf links abbiegen. Unsere Route folgt jetzt dem (W)Ürziger Bergpfad. Eine Weile lässt sich idyllisches Weinbergspanorama genießen. Mit etwas Glück kann man Paragleiter und Greifvögel über den Hängen schweben sehen.
Kurz bevor der Weg wieder im Wald verschwindet, tauchen zwei Bänke hinter einem Geländer auf. Hier lässt sich wieder eine Rast mit tollem Ausblick einlegen. Dann geht es weiter, immer den Wegweisern folgend auf dem Bergpfad. An einem Abzweig nehmen wir den bergab führenden Weg. Wir laufen auf diesem so lange bis er wieder auf den Weinberg trifft. Doch kurz vorher nehmen wir wieder einen Pfad, wo die Beschilderung uns zeigt, dass wir wieder auf dem Moselsteig unterwegs sind. Besonders spannend sind die Lauschrohre am Eingang des Weges. Wir laufen diesen nun immer weiter, bis wir auf eine kleine Schutzhütte treffen.
Impressionen der Entdeckertour durch den Wald
Die Hütte im Wald
Die Waldhütte ist liebevoll hergerichtet. Zwischen zwei Bänken steht ein relativ großer Tisch; und über dem Eingang ist ein Seil gespannt, an dem vielerlei beschriftete Kärtchen hängen. Man kann hier also ein paar liebe Grüße hinterlassen. Das wollen wir doch auch gleich tun. Außerdem hängen an der Decke verzierte Porzellantässchen und Teekännchen. In einer Ecke sitzt auf der Bank sogar ein riesiger Teddybär, der mit Sicherheit schon von vielen Kindern beschmust wurde. Wenn ihr mit euren Kindern im Ürziger Wald seid, ist ein Abstecher zu der Hütte definitiv lohnenswert.
Der große Tisch in der Hütte bietet ausreichend Platz für ein Hüttenpicknick im Wald. Wer ganz leise ist, kann auch der Natur lauschen. Immer mal knackt es im Gehölz, hin und wieder geht ein leichter Wind, und die Vögel zwitschern. Dieses Fleckchen Erde ist ein wahrer Glücksort und bietet der Seele ausreichend Erholung.
Der Weg ins Tal
Nach einem langen oder kurzen Aufenthalt in der Hütte geht es den Weg immer weiter bergab. Wenn wir uns kurz umdrehen, sehen wir, dass die Hütte auf einem kleinen Hügel liegt und zwischen den Bäumen gleich viel mystischer und verwunschener wirkt. Unser Pfad führt unterhalb der Hütte über eine wackelige Eisenbrücke und weiter unten über ein verwittertes Steinbrückchen. Dann sehen wir uns von Felsen, Efeuranken und Farnen umgeben. Der Wald wirkt märchenhaft und bezaubernd.
Wir nehmen den breiten Weg weiter bergab, dann tauchen die ersten Häuser auf. Die Straße, durch die wir laufen, ist die Altenbergstraße. Durch diese gelangt man, wie schon erwähnt, ebenfalls in den Wald, allerdings ist es deutlich angenehmer, den Wald während einer Bergab-Tour zu erkunden. Wer unbedingt will, kann aber auch im Ortskern starten. Die Altenbergstraße ist übrigens eine Sackgasse, darauf weist auch ein Schild an einer Häuserfassade hin.




Der Ürziger Wald: ein Fazit
Alles in allem ist der Ürziger Wald wunderschön und steckt voller Naturwunder und Überraschungen. Der Waldausflug bietet ausreichend Auszeit vom Alltag. Und für Familien mit Kindern ist ein Tag im Wald meiner Meinung nach ohnehin ideal. Meine empfohlene Entdeckerroute lässt sich sehr gut bewältigen, da es meist ebenerdig und bergab geht. Die Hütte im Wald findet man übrigens auch, wenn man dem Weg direkt hinunter nach Ürzig folgt. Ich kann den Wald nur empfehlen. Fahrt mal hin!
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar