Die gesunde Ernährung steht heutzutage bei vielen ernährungsbewussten Menschen immer mehr im Vordergrund. Da wird ein ganz ausgewogener Speiseplan entworfen, dementsprechend eingekauft und die Mahlzeiten zuhause werden penibel nach Ernährungsplan zubereitet und aufgenommen. Dabei spielen die Dickmacher wie verschiedene Fette und Kohlenhydrate eine im wahrsten Sinne des Wortes gewichtige Rolle.Anreize und Ideen zum Reduzieren von Kohlenhydraten

In unglaublich vielen Lebensmitteln befindet sich heutzutage eine Vielzahl an Kohlenhydraten jeglicher Form. Zucker wird in der Lebensmittelindustrie weltweit als Beitat, Geschmacksträger und Co. den jeweiligen Lebensmitteln beigemengt. Und vielen von uns ist nicht bewusst, wo sich überall Zucker verstecken kann. Schlimmer noch – selbst wenn wir uns gesund und ganz gezielt ernähren möchten, werden wir oftmals davon überrascht, wo sich der Zucker in welchen Lebensmitteln verbirgt. Aber dennoch kann man mit einem geschulten Auge und einer großen Portion Wachsamkeit und Offenheit für Neues seine Ernährung so umstellen, dass man einen ziemlich großen Bogen um die süße Verführung Zucker machen kann.
Das sind Kohlenhydrate
Bei den Low Carb Diäten handelt es sich um eine ganz gezielte, reduzierte Aufnahme von Kohlehydraten. Die Kohlenhydrate gehören neben den vielen Proteinen und Fetten zu den sogenannten Makronährstoffen der heutigen Zeit. Grundsätzlich und zunächst auf den ersten Blick betrachtet sind sie die Powerbowls für unseren Körper, denn aus ihnen gewinnt er die notwendige Energie für körperliche Aktivitäten, wie Sport beispielsweise. Zudem benötigen wir aber auch Kohlehydrate für viele wichtige körperliche Funktionen. Der aktive Herzschlag, die Atmung, der Stoffwechsel oder auch verschiedene Muskel- und Gehirnaktivitäten benötigen als Motor Kohlenhydrate.
Die meisten Kohlehydrate stecken in Nudeln und Pasta, in Kartoffeln, Brot, vor allem in Weißbrot und allen erdenklichen Süßigkeiten, denn der Grundbestandteil der süßen Verführungen ist nun mal der Zucker. Aber auch in Obst und Gemüse verstecken sich Kohlenhydrate. Jedes Kohlenhydrat besteht aus ganz vielen, verschiedenen Zuckermolekülen. Hierbei wird unterschieden zwischen dem so genannten Einfachzucker, der als Fructose, Glucose, Galaktose bekannt ist, dem Zweifachzucker, der unter anderem als Kristall- oder auch Milchzucker bekannt ist und dem Mehrfachzucker, der sich hauptsächlich in der Stärke verbirgt.
Low Carb Diät – ein Trend
Der Begriff Low-Carb kommt aus dem Englischen und bezeichnet „Low Carbohydrates“, umschreibt also wenige Kohlenhydrate. Bei der heutigen Ernährung nach dem Low-Carb Prinzip wird der Anteil an Kohlenhydraten bei den jeweiligen Mahlzeiten stark reduziert. Hierbei wird die Aufnahme von Proteinen vordergründig behandelt und auch die Aufnahme von verschiedenen Fetten wird beobachtet und geregelt. Denn der Fokus oder der Trick hinter dieser Diät besteht aus dem Verzicht auf Kohlenhydrate und dass der Körper dann gezwungen wird anstatt auf Zucker aus Kohlenhydraten zur Energiegewinnung zu greifen, auf seine Fettreserven zurückgeht.
Der Fettstoffwechsel wird somit gefördert und die Gewichtsreduktion beginnt. Zudem machen erfahrungsgemäß Proteine und gute Fette schnell satt. Somit bleibt der Hunger länger unterdrückt und so wirkt diese Diät mit den Reaktionen automatisch auch als wirken als natürlicher Appetitzügler. Die gefürchteten Heißhungerattacken bleiben meist aus. Ab wann eine Ernährung auch gleich immer eine Low-Carb ist, kann man nicht an bestimmten Parametern festmachen. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er unter diesen Voraussetzungen zu sich nimmt, oder nicht, denn jeder Stoffwechsel reagiert verschieden auf Kohlenhydrate. Es gibt allerdings unzählige Tipps und Diäten, die ganz verschieden und dennoch gezielt die Low-Carb Variante anbieten. Eine große Auswahl in Sachen Low Carb Rezepte kann man hier finden.
Einfach mit offenen Augen einkaufen
Der Einkauf, den man mal eben schnell nach Feierabend und kurz vor Ladenschluss erledigt, ist meist in wenigen Minuten getan und der Warenkorb ist voll. Wenn man dann auch noch mit hungrigen Magen einkauft, umso mehr liegt im Korb, was eigentlich nicht dort liegen sollte. Doch besonders wenn wir uns gesund und arm an Kohlenhydrate ernähren wollen, ist es wichtig, dass wir uns Zeit für den Einkauf nehmen. Denn jedes Lebensmittel sollte auf Herz und Nieren auf seine jeweiligen Inhaltsstoffe überprüft werden, bevor man es kauft. Besonders die verpackten Lebensmittel sollten auf den Prüfstand gestellt werden und meist ist man davon mehr als einmal überrascht, wo sich überall der Zucker verbergen kann.
Auf Süßes verzichten?
Ein Stück herrliche Schokolade auf der Zunge zergehen zu lassen, ist für viele ein absoluter Hochgenuss. Das kann man auch ruhig dann noch tun, wenn man so gut wie keine Kohlenhydrate zu sich nehmen möchte. Denn wer hier beispielsweise auf eine sehr kakaohaltige Schokolade setzt, macht nichts verkehrt. Ggf. sind auch Lebensmittel mit Zuckersatzstoffen ein Ansatz, den man wählen kann. Auch das ein oder andere Stück Kuchen darf ruhig einmal sein. Hier ist es ratsam auf Frucht- oder Obstkuchen zu setzen und Torten und Kuchen mit Buttercreme beispielsweise nicht zu wählen. Diese enthalten nicht nur viel Zucker, sondern auch ungesunde Fette on top – und davon reichlich! Am Abend am besten weder Chips, noch Flips, oder Süßkram zu sich nehmen. Und auch sonst möglichst wenig zuckerhaltiges neben den Mahlzeiten zu essen.
Schreibe einen Kommentar