In den Weinbergen an der Saar und der Römischen Weinstraße wird am letzten April-Wochenende einiges geboten: Winzer und Weinbotschafter bieten im Rahmen des bundesweiten WeinWanderWochenendes eine Reihe geführter Touren an. Im Weinanbaugebiet Mosel stehen dann wieder rund 30 Angebote auf dem Programm, etwa zwei Drittel davon im Kreis Trier-Saarburg. Elf der Veranstaltungen finden in der Verbandsgemeinde Schweich statt, neun an der Saar in den Verbandsgemeinden Konz und Saarburg.
Ob Wein-Safari zu alten Weinbergslagen, Käse-Weinwanderung oder Weinjagd auf der Fährte von Devonschiefer und Riesling – die Veranstalter haben sich einiges einfallen lassen, um den Wanderern neben Bewegung an der frischen Luft auch Information und Genuss rund um das Thema Wein zu bieten.
Unter dem Motto „Wandern wo der Wein wächst“ veranstalten das Deutsche Weininstitut und die Gebietsweinwerbungen aller 13 Weinanbaugebiete jedes Frühjahr am letzten April-Wochenende dieses Projekt, um die Weinregionen als Wanderziele zu bewerben. An Mosel und Saar werden den Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten geboten, ihr Hobby mit abwechslungsreichen Weinerlebnissen zu verbinden und die regionale Weinkultur zu entdecken. Die Gäste erleben Wein und Landschaft hautnah und genießen Weine und Speisen inmitten der Reben. Dazu gibt es Informationen rund um den Weinanbau, Geologie, Historie, Pflanzen und Tierwelt.
Alle Weinwander-Termine sind im Internet unter www.deutscheweine.de/tourismus zu finden. Eine Broschüre zum Weinwander-Wochenende gibt es kostenlos beim Deutschen Weininstitut in Bodenheim, Telefon 06135 93230, beim Moselwein e.V. in Trier, Telefon 0651 710 280, [email protected], sowie bei vielen Touristinformationen der Region. Bei den meisten Touren ist eine Anmeldung bei den örtlichen Veranstaltern erforderlich.
Die Touren im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier
Fell: „Eröffnungsfest Panorama Erlebnisweg“, 28 April, 14 Uhr, und 29. April, 10 Uhr, Feller Maximiner Wein e.V., Harald Schmitt, Kirchstraße 41, 54341 Fell, [email protected], Telefon 06502 9384435
Riol: „Weinbergswanderung mit Weinprobe“, 28. April, 14 Uhr, Weingut Schmitt-Kranz, Matthias Schmitt, Hauptstraße 20, 54340 Riol, [email protected], Telefon 06502 5189
Kenn: „Frühlingserwachen mit Frühstücksbuffet und Weinlagenwanderung mit Umtrunk am Rebstock“, 28. April, 9 Uhr, Weingut Jüngling, Gästezimmer Fröhliches Weinfass, Hauptstraße 1, 54344 Kenn, [email protected], Telefon 06502 8435
Klüsserath: „Klüsserath an Salm und Mosel“, 28. April., 13 Uhr, Heimat- und Verkehrsverein sowie Angelverein Klüsserath, Hauptstraße 167, 54340 Klüsserath, [email protected], Telefon 06507 4610
Detzem: „WeinWege“, 28. April, 14:30 Uhr, Kultur- und Touristikverein Detzem e.V., Ulrike Regnery, Thörnicher Straße 16, 54340 Detzem, [email protected], Telefon 0173 2978970
Ensch: „Rebstock trifft Rebstock“, 28. April, 14 Uhr, Weingut H.J. Thul & Sohn, Kirchstraße 11, 54340 Ensch, [email protected], Telefon 06507 4125 oder 0176 34197751
Mehring: Schlemmerwanderung mit Klettersteig, 28. und 29.. April, 10:30 Uhr, Weingut Bernd Klein, Im Blumengarten 1, 54346 Mehring, [email protected], Telefon 06502 936262
Mehring: „Mit allen Sinnen genießen – Die Weinwanderung“, 28. April, 13 Uhr, Classisches Weingut Hoffranzen; Schulstraße 22, 54346 Mehring, mit Kultur- und Weinbotschafter Stefan Britz (Telefon 0171 3364397), [email protected], Telefon 06502 – 8441
Mehring: Vini e Mustea cum Moretum an der Villa Rustica – Klein aber fein, passend zum Wein, 28. April, 13 Uhr, Weingut Jutta Fassian, Schulstraße 26, 54346 Mehring, [email protected], Telefon 06502 4387
Riol: Prickelnder Römerberg, 29. April, 10 Uhr, Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V., Herrenacht 6, 54340 Riol, Frank Kühn, [email protected], Telefon 06502 20510
Thörnich: „Die neue Ritsch erleben“, 29. April, 11 und 12 Uhr, Weinfreunde Thörnich, Rieslingweg, 54340 Thörnich, Uschi Derber, Telefon 06507 939093
Ockfen: „Edler Riesling“ (Prädikatsweine), 28. April, 11 Uhr, Weinhotel Klostermühle, Hauptstraße 1, 54441 Ockfen, [email protected], Telefon 06581 92930
Ockfen: „Tour Bockstein“, 28. April, 11 Uhr, Dorf- u. Kulturverein Ockfener Bockstein e.V., Gerd Benzmüller, Hauptstraße 53, 54441 Ockfen/Saar, [email protected], Telefon 06581 1816, 0151 26517848
Saarburg: „Von Streuobstwiesen und Weinbergen“, 28. April, 14 Uhr, saar.wein.kultouren, Kultur- und Weinbotschafterin Christiane Beyer, 54439 Saarburg, saar.w[email protected], Telefon 0160 1297144 oder 06581 9959169
Saarburg: „Zeitenwenden an der Saar“, 29. April, 13:30 Uhr, Kultur- und Weinbotschafterin Christiane Beyer, Carmen Müller, 54439 Saarburg, saar.w[email protected], Telefon 0160 1297144 oder 06581 9959169
Saarburg-Kahren: Käse-Weinwanderung, 29. April, 10:30 Uhr, Ronny Fuchsen, Saargaustraße 19a, 54439 Saarburg-Kahren, [email protected], Telefon 06581 9974980
Trassem: Zeitreise an der Saar, 29. April, 13:15 Uhr, Kultur- und Weinbotschafter Guido Schramm, Perdenbacher Weg 15, 54441 Trassem, [email protected], Telefon 06581 920 767
Konz-Oberemmel: WeinSafari – Entdecken Sie alte Weinlagen neu, 28. April, 14 Uhr, Weingut Albrecht Schmitt, Karlsbergstraße 2, 54329 Konz-Oberemmel, [email protected], Telefon 06501 6039048
Konz-Oberemmel: Wingertstour durch‘s Weintälchen, 29. April, 13 Uhr, Weingut Ludwin Schmitt, Brotstraße 4, 54329 Konz-Oberemmel, [email protected], Telefon 06501 99790
Konz-Oberemmel: saarWEINjagd – auf der Fährte von Devon-Schiefer, Riesling und wilder Genusskultur, 28. April, 13:30 Uhr, Weingüter Christian Jungblut und Alois Kirchen, Scharzbergstraße 2/Karlsbergstraße 8, 54329 Konz-Oberemmel, [email protected], Telefon 06501 15498; 06501 15568; 0173 1421457
Kommentar verfassen