Trier. Von wilden Tieren, wie Adler, Löwe und Tintenfisch, wimmelt es im Ausstellungsteil der
Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum Trier. In
der Museumswerkstatt unter dem Motto „Tierisch römisch! Auf ‚Safari‘ mit Museumsobjekten“ am
Samstag, 12. November, können sich Kinder von 7 bis 11 Jahre bei einer spielerischen Führung selbst
auf die Suche nach den vielen Kreaturen begeben, die sich auf den Exponaten versteckt haben.

Die zahlreichen nationalen und internationalen Exponate der Landesausstellung lassen die Zeit des Niedergangs des Römischen Imperiums lebendig werden. Doch nicht nur vergangene Zeiten können bei einem Rundgang durch die Ausstellung entdeckt werden, sondern bei genauem Hinsehen verstecken
sich auf den Museumsobjekten auch Abbildungen zahlreicher Tiere. Die Museumswerkstatt am Samstag
gibt den Kindern die Möglichkeit diese bei einer spielerischen Führung durch die Ausstellung selbst
aufzuspüren und erklärt ihnen die Bedeutung der Darstellung in der damaligen Zeit. Anschließend kann
jeder der Teilnehmenden einen eigenen Trinkbecher gestalten und mit dem Lieblingstier verzieren.
Die Veranstaltung dauert etwa 120 Minuten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die
telefonisch an das Rheinische Landesmuseum Trier erfolgen kann.
Extra:
Samstag, 12.11.2022 | 10.00 Uhr (120 min)
Rheinisches Landesmuseum Trier | 10,- € (inkl. Eintritt und Material)
Tierisch römisch! Auf ‚Safari‘ mit Museumsobjekten
Museumswerkstatt für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Anmeldung unter Tel. 0651 97740
Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden sich in der
Begleitprogrammbroschüre oder auf der Webseite www.untergang-rom-ausstellung.de.
PM – Rheinisches Landesmuseum Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen