Trier. Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Deshalb ruft das „Trierer Aktionsbündnis 5. Mai“ zu einer Demo auf.

Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit: Demo und inklusive Feier in Trier
Unter dem Motto „Ausgrenzung behindert! Trier behindert!“ setzen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit. Der Protestzug startet am 5. Mai um 13:00 Uhr auf dem Porta-Nigra-Vorplatz und wird von Aktion Mensch gefördert. Mehr Infos gibt es hier.
Zur Einstimmung auf die Demo beginnt am 2. Mai ab 18:00 Uhr bei freiem Eintritt die inklusive Feier PARTYzipation im großen Saal der TUFA. Auch in diesem Jahr lädt der Kulturgraben e. V. in Zusammenarbeit mit der Tuchfabrik (TUFA) und der Lebenshilfe Trier e. V. zu diesem besonderen Event ein. Das Ziel: Eine barrierefreie Party, denn Kultur soll für alle zugänglich sein. Diese Idee passt perfekt zum Protesttag.
Bühne frei für Vielfalt: Von Kölscher Stimmung bis Indie-Dream-Pop
Als Headliner heizen KAMELLE KAPELLE ein. Im Gepäck hat die rockige Karnevals- und Stimmungsband Kölsche Mucke, NDW und Schlager. Die Band aus der Eifel bringt mit ihrer energiegeladenen Show jedes Publikum innerhalb von Sekunden zum Kochen. Bewiesen haben die Stimmungsgaranten in ihren roten Jacken dies bereits vor vielen tausend begeisterten Zuschauern in den unterschiedlichsten Locations – egal ob kleine Halle, Bundesligastadion, große Open Air-Bühne oder Oktoberfestzelt.
Außerdem mit dabei: ALP!NA WE!SS BESCHE!D. Die inklusive Band wurde am 9. April 2022 gegründet. Ihre Musik ist verträumt, nachdenklich und experimentell. Die Lieder sind vielfältig, genauso wie die sechs Musiker* innen selbst. Die originellen Songs entstehen aus dem Moment heraus mit Einflüssen aus Indie, Dream Pop und der 80-er Wave-Music. Nach den beiden Acts legt DJ Keulslovski auf der Aftershow-Party die größten Hits auf.
Ein Tag für Gleichstellung: Der Protesttag am 5. Mai und seine Bedeutung
Seit über 30 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -Selbsthilfe rund um den 5. Mai überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demos und andere Aktionen. Im Kern geht es darum, die Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit zu überwinden. Entstanden ist der Protesttag 1992 auf Initiative des Vereins „Selbstbestimmt Leben“, einer Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung.
PM Lebenshilfe Trier e. V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar