Trier. Die Universitätsbibliothek Trier zeigt ab dem 23. Februar 2023, wie deutsche Immigranten in der „Belle Epoque“ im Großherzogtum gelebt und sich integriert haben.

Seit der Gründung des Großherzogtums Luxemburg nach dem Wiener Kongress bis zum Jahr 1947 bildeten die Deutschen mit Abstand die größte Ausländergruppe in Luxemburg. Die Ausstellung „Präsenz, Wirken und Integration von Deutschen in Luxemburg“ dokumentiert die erste Immigrantenwelle und beleuchtet die deutsch-luxemburgischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg. Sie ist vom 23. Februar bis 9. April 2023 im Foyer der Universitätsbibliothek Trier zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Ein anschaulicher Überblick zu deutsch-luxemburgischen Beziehungen
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das positive Zusammenleben von Deutschen und Luxemburgern in der „Belle Epoque„. Ein Großteil der deutschen Einwanderer von damals hat sich schnell integriert. In den Ahnentafeln luxemburgischer Familien von heute sind die Immigranten wiederzufinden. Die Ausstellung, die vom Deutschen Verein in Luxemburg asbl in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Trier kuratiert ist, verhilft nicht zuletzt auch zur Rückbesinnung auf diese verborgenen Wurzeln.
Ausgehend von der Bundesfestung Luxemburg und der Rolle des Militärs über den Beitrag von deutschen Einwanderern in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur bis hin zu einem Blick auf den Großherzoglichen Hof gibt die Ausstellung einen anschaulichen Überblick zu den deutsch-luxemburgischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg.
Exemplarisch für den engen kulturellen Austausch zwischen Trier und Luxemburg werden einzelne Persönlichkeiten aus Trier durch besondere Exponate gewürdigt. So sind von Wendel Marzen, einem frühen Filmpionier aus der Region, drei historische Filme zu sehen. Das Wirken von Heinrich Oberhoffer als Kirchenmusiker wird anhand seiner Lehrbücher und Kompositionen anschaulich.
Infos im Überblick
Die Ausstellung wird am 23. Februar 2023 um 18 Uhr eröffnet. Kuratorin Helma Werner wird in die Ausstellung einführen. Um eine Anmeldung per Mail an [email protected] wird gebeten.
Ausstellung „Präsenz, Wirken und Integration von Deutschen in Luxemburg – vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg (1815-1914)“
Datum: 23.02.2023–09.04.2023 Ort: Universitätsbibliothek Trier (Foyer) Kosten: Eintritt frei
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Wolfgang Seel meint
Wo kann man den Ausstellungskatalog erwerben?