Das war´s. Wir schreiben den 1. April und es ist kein Aprilscherz, die Saison 2024/2025 ist beendet. Auch wenn in den Profiligen noch um den Titel gespielt wird, endete am Wochenende die aktive Spielbeobachtung und somit auch die offizielle Berichterstattung für mich, was gleichbedeutend mit dem Saisonende ist. Das vergangene Wochenende hatte es allerdings nochmal einiges zu bieten. Während Neuwied in einem spannenden Spiel 5 die Meisterschaft gewonnen hat, endete die Saison für die Hornets aus Zweibrücken mit der Vize-Meisterschaft. In Bitburg bekam ich zum Saisonende nochmal 18 Tore zu sehen. Aber der Reihe nach.

Bären Neuwied früh in Führung aber Eaters gleichen aus


Da ich bei einem möglichen Spiel 5 nicht dabei sein würde, fuhr ich zu Spiel 3, wo die Bären Neuwied zu Hause die Snackpoint Eaters empfingen. Vor Ort waren über 1.600 Zuschauer anwesend und sahen die Bären zunächst im Vorteil. Wie in den beiden anderen Partien auch führten die Bären schnell mit 2:0. Eine frühe Auszeit der Eaters war die Folge. Im Anschluss dieser Auszeit kamen die Eaters besser ins Spiel, jedoch spielten die Bären aus meiner Sicht nach der frühen Führung auch nicht mehr so druckvoll und zielstrebig. Dennoch endetet das 1. Drittel mit 2:0. Im Mitteldrittel versäumte es Neuwied, ein vielleicht vorentscheidende 3:0 zu machen und so kamen die Eaters in der 28. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. 10 Minuten später stand es auf einmal 2:2. Aufgrund einer Spieldauerdisziplinarstrafe waren die Bären erneut in Unterzahl und so schluckten sie den 2. Treffer mit einem Spiele weniger.
Eaters sichern sich Matchball-Spiel


Im letzten Drittel merkte man beiden Teams an, nicht den entscheidenden Fehler zu begehen. Es brandete Jubel in der Eishalle auf, da das vermeidliche 3:2 fiel. Letztendlich entschieden die Schiedsrichter, dass der Puck nicht hinter der Linie war und verweigerten somit die Anerkennung. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams, wobei Neuwied bei einer 2-auf-1 Situation die beste Chance zum 3:2 hatte. Der Gästetorhüter parierte jedoch und es blieb bis kurz vor Spielende beim 2:2. Am Ende hatten die Gäste hier das nötige Scheibenglück auf ihrer Seite. Aus spitzem Winkel trafen Sie Ihrerseits zum 2:3. Neuwied riskierte nochmal alles und zog den Torhüter. Doch das 3:3 sollte nicht mehr glücken. Wenige Sekunden vor Ende markierten die Eaters durch einen Treffer ins leere Tor das 2:4. Der Spielverlauf erinnerte mich irgendwie ans Pokalfinale, wenn auch mit anderen Voraussetzungen, als Neuwied ähnlich schnell mit 2:0 führte, am Ende jedoch mit 4:7 verlor.
Nach Sieg in Geleen wird Neuwied zum Saisonende Meister

Nur mit einem Sieg beim Auswärtsspiel würde der Traum von der Meisterschaft zum Saisonende weiterleben. Anders als in den vorherigen Partien legten die Eaters vor und trafen zum 1:0. Noch vor Drittelende stand es 1:1. Ein Doppelschlag brachte die 1:3 Führung für die Bären und am Ende sorgte ein Empty-Net-Goal für den 2:5 Auswärtssieg. Der Showdown, mit Spiel 5, musste somit über den Titelgewinn entscheiden. Rasante 4 Minuten sorgten für eine frühe 3:1-Führung der Bären. Noch vor Drittelende verkürzten die Eaters auf 3:2. Im Mitteldrittel trafen lediglich die Bären zum 4:2. Das letzte Drittel begann mit einem 4:2 für die Bären, ehe die Gäste mit den Toren zum 4:4 ein neuerliches Comeback feierten. Gut 5 Minuten vor Spielende war es Michael Jamieson vorbehalten, seine Bären mit dem 5:4 zum Meistertitel zu schießen. Eine ausgeglichene Serie endet somit zu Gunsten der Bären aus Neuwied. An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zur CEHL-Meisterschaft.
Scheibenschießen beim Saisonende der Eifel-Mosel Bären


Mein persönliches Saisonende gab es am vergangenen Sonntag. Hier spielten die Eifel-Mosel Bären zu Hause gegen Eintracht Frankfurt 1b. Die Bären standen als Meister fest und auch für Frankfurt gab es im Hinblick auf die Tabelle keine besonderen Optionen mehr. Dennoch ging es für beide darum, die Saison ordentlich zu beenden und ums Prestige. Das Spiel war zunächst sehr schleppend, obwohl die Bären bereits nach 4 Minuten in Führung gingen. Ab der 12. Minute begann dann das muntere Scheibenschießen. Es ging hin und her und nach dem 1. Drittel stand es 2:3 aus Sicht der Bären. Weitere Treffer ließen nicht lange auf sich warten. Traf zunächst die eine Mannschaft, folgte wenig später ein Treffer des anderen Teams. Zudem nahmen sowohl die Intensität als auch die Körperlichkeit im Spiel mehr und mehr zu. Am Ende des 2. Drittels stand es 7:6 für Bitburg.
Schlussdrittel zum Abhaken beendet die Saison


Wurden die Bären letzte Woche für ein fulminantes letztes Drittel gelobt, muss ich an dieser Stelle eher den Finger in die Wunde legen. Auch wenn dies vielleicht nicht jeder so sehen mag. Keinen einzigen Treffer erzielten die Bären im letzten Drittel und verloren sogar das Spiel. Die Gäste aus Frankfurt drehten die Partie und führten 7:8. Durch viele Strafzeiten war der Spielfluss aufseiten der Bären dahin und es gab kaum noch Torchancen für den Ausgleich. Schlusspunkt der Partie waren 3 Gegentreffer binnen knapp 30 Sekunden zum 7:11, wobei 2 hiervon durch Empty-Net fielen. Einige Akteure, die Schiedsrichter inbegriffen, hatten sicherlich nicht ihren besten Abend. Wer das Spiel verfolgt hat, konnte zudem beobachten, dass insbesondere 3 Spieler (Sartorius, Polianskii, Köfer) der Gäste aus Frankfurt ins Auge fielen. Sie waren maßgeblich an 10 Toren ihrer Mannschaft beteiligt. Am Saisonende steht somit eine einzige Niederlage in der Landesliga Hessen.
Zweibrücken am Saisonende Vize-Meister
Nachdem die Zweibrücken Hornets am Freitagabend in Hügelsheim trotz Führung am Ende mit 6:2 chancenlos verloren hatten, kehrte die Serie, mit Spiel 4, nochmal in die Rosenstadt zurück. Spiel 4 zeigte Parallelen zu Spiel 2. Die Baden Rhinos aus Hügelsheim führten erneut zur Mitte des Spiels mit 0:3. Mit einer Aufholjagd kamen die Hornets, ähnlich wie in Spiel 2, zurück ins Spiel und verkürzten zunächst auf 2:3. Auch den 2:4-Rückstand steckten sie weg und kamen zum 4:4. Hier endeten jedoch die Parallelen. In dieser Partie entschied die Verlängerung, anders als 1 Woche zuvor, über Sieg und Niederlage. Letztendlich waren es die Gäste aus Hügelsheim, die das Spiel zu ihren Gunsten entschieden. Der Auswärtssieg war gleichbedeutend mit dem Titel für die Rhinos. An dieser Stelle möchte ich den Hornets dennoch für eine tolle Saison und die Vize-Meisterschaft gratulieren. Das Saisonende ist somit auch für die Hornets gekommen.
Saisonende mit erster Bilanz
Auch für On the Rocks! ist nun das Saisonende gekommen. Fakt ist jedoch, dass On the Rocks! auch in der Sommerpause weiter aktiv bleibt, wenn auch nicht mehr wöchentlich. Auch für mich endet eine lange und kräftezehrende Saison. An dieser Stelle möchte ich mich bereits bei allen Vereinen, insbesondere den Teams aus Rheinland-Pfalz (EHC Neuwied, EHC Zweibrücken, EG Diez-Limburg, Eifel-Mosel Bären Bitburg) bedanken. Alle Vereine, speziell meine Ansprechpartner, sorgten durch Bilder und Informationen mit dafür, dass aus einer anfänglichen Idee eine wöchentliche Berichterstattung wurde. Trotz Sommerpause geht es in meinen anderen Projekten weiter und Langeweile kommt sicherlich keine auf. Schaut gerne mal beim Rock Art e.V. vorbei, wo sich einiges in Sachen Kultur und Rock (Musik) tut. Wer sich mehr für Motorsport interessiert, sollte mal beim Heavy Metal Präsi vorbeischauen.
Nächsten Dienstag 18 Uhr gibt es nochmal On the Rocks! bei 5vier.de
Was bisher geschah!

Foto: Marian Michels mit besonderem Dank an die jeweiligen Vereine für die Logos
CEHL Finale:
EHC Neuwied vs. Snackpoint Eaters 2:4, Snackpoint Eaters vs. EHC Neuwied 2:5, EHC Neuwied vs. Snackpoint Eaters 5:4 EHC Neuwied gewinnt die Serie mit 3:2 und ist Meister
Baden-Württemberg-Liga Finale:
Baden Rhinos vs. EHC Zweibrücken 6:2, EHC Zweibrücken vs. Baden Rhinos 4:5 n.V. Baden Rhinos gewinnen die Serie mit 3:1 und sind Meister
Eifel-Mosel Bären vs. Eintracht Frankfurt 1b 7:11
Pos. | Team | Spiele | Tore+ | Tore- | Pkt. |
1 | Bären Bitburg | 8 | 76 | 24 | 21 |
2 | Eisteufel FFM | 8 | 59 | 35 | 15 |
3 | Eintracht FFM | 8 | 74 | 35 | 15 |
4 | SG Diez-Limburg/Pohlheim | 8 | 32 | 72 | 9 |
5 | Bad Nauheim | 8 | 16 | 89 | 0 |
Pos. | Team | Spiele | Tore+ | Tore- | Pkt. |
1 | Bären Bitburg | 6 | 50 | 22 | 16 |
2 | Zweibrücken 1b | 4 | 32 | 19 | 8 |
3 | Neuwied 1b | 4 | 13 | 23 | 3 |
4 | SG Diez-Limburg/Pohl heim | 4 | 10 | 41 | 0 |
Zu meiner Person

Wie bereits erwähnt ist mein Name Marian Michels. Neben dem Rock Art e.V. habe ich eine Dauerkarte bei Eintracht Trier. Zudem begeistere ich mich nach wie vor fürs Eishockey. Die schnellste Mannschaftssportart der Welt fesselt mich seit meiner Kindheit und ab Mitte der 90er Jahre schaute ich Spiele in der Trierer Eislaufhalle. Bei den ESC Trier Husky´s war ich auch als Pressesprecher tätig. Nach kurzer Auszeit kehrte ich als Pressewart in Bitburg zurück und unterstützte hier die Eifel-Mosel Bären. Diese Aufgabe beendete ich dann Anfang 2024. Ich schreibe bewusst unter meinem richtigen Namen, da ich noch immer viele Bekanntschaften und Kontakte aus meiner Zeit als Pressesprecher habe, welche mich immer noch nah an diesem Sport teilhaben lassen.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar