Am vergangenen Sonntag, 4. Juli, fand in Köln in der Sporthalle am Bergischen Ring ein besonderes Try-Out Turnier für talentierte Rollstuhlbasketball Kids statt.
Der kanadische Star Patrick Anderson, der wohl beste Rollstuhlbasketballspieler der Welt, nahm nachmittags am Try-Out für Kinder und Jugendliche teil, nachdem er tags zuvor im „Camp with Pat“ ein Leistungscamp für Nachwuchsspieler durchgeführt hatte.
Foto: Der Superstar spricht, der Nachwuchs hört aufmerksam zu.
Dass „Pat“ zieht, zeigt die neue Rekordteilnehmerzahl von 45 Spielerinnen und Spielern, die es in den bisherigen zehn Jahren seit der ersten Durchführung von Try-Outs noch nicht gegeben hatte.
Doch auch die Trainergilde, die das Try-Out durchführte, brauchte sich nicht hinter dem Superstar zu verstecken und vermittelte professionell vieles, was gutes Rollstuhlbasketball ausmacht. Und die Kinder und Jugendlichen, die wie die Trier-Dolphins teilweise mit ganzen Mannschaften angereist waren, nahmen die Anweisungen von Kadertrainer Kai Frank, Ex-Nationalmannschaftskapitän Lars Christink und Marc Hopp, Co-Trainer der U22 Nationalmannschaft, schnell auf und setzten diese mit viel Engagement in die Tat um.
In drei Gruppen geteilt wurde taktiert, Wurftechnik geübt, Defenseverhalten einstudiert oder auch in der Gruppe der jüngsten Teilnehmer, der obligatorische „Schwarze Mann“ gespielt. Auch da zeigte Pat Anderson seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, indem er seinen Rollstuhl alleine durch seinen Rumpf schaukelnd in Bewegung gebracht, beschleunigte, bremste und durch die Reihen der „schwarzen Männer“ steuerte, als würde es keine andere Bewegungsart geben.
Nachdem in der letzten Stunde spannende Spiele in gemischten Teams absolviert worden waren, gab es von den Trainern und Jutta Retzer vom DRS noch Urkunden für die Teilnahme.
Ein besonderer Dank galt Sedat Özbicerler vom RBC Köln, der dieses Try-Out organisiert hatte. Fotos vom Try-Out gibt es HIER – Zugang: Super@Rolli-KidsTrier, Passwort: Sieger
Foto: In Köln hatten alle sichtlich Spaß – Pat Anderson inmitten des Nachwuches der Trier-Dolphins.
Kommentar verfassen