Trier. Die HWK Trier rüstet sich für das Handwerksmesse-Highlight des Jahres: Am 12. und 13. April 2025 öffnen sich in den Moselauen die Tore für die ÖKO 2025. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr heißt es im Messepark Trier wieder Informieren, Erleben und inspirieren lassen!

Innovative Lösungen für ein energieeffizientes Zuhause
Wer praktische Ideen und individuelle Lösungen aus dem Handwerk für das eigene Zuhause sucht, kann dort viele clevere Lösungen entdecken und sich beraten lassen. Die ÖKO zieht jährlich mehrere tausend Besucherinnen und Besucher aus der Region Trier und darüber hinaus an.
Die Messe führt nicht umsonst den ökologischen Aspekt in ihrem bewährten Namen. So kommen vor allem auch Energiesparfüchse auf ihre Kosten. An zahlreichen Ständen sind Energieprofis aus dem Handwerk vertreten. Ob LED-Beleuchtung, Wärmedämmung, moderne und alternative Heizsysteme, Solar oder Photovoltaik – wer sich über diese und andere energieeffiziente Lösungen bei Klimahandwerkern informieren und beraten lassen möchte, ist auf der ÖKO 2025 genau richtig! Kompetente Ansprechpartner rund um das Thema Energieeffizienz vor Ort sind zudem die Innungen der Schornsteinfeger, der Stuckateure sowie des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerks.
Vielfältige Themen rund ums Bauen, Sanieren und die Zukunft der Mobilität
Weitere bewährte Themen wie barrierefreies Wohnen, Gebäudediagnostik, Gebäudeenergieberatung und ökologische Baustoffe sind auch diesmal vertreten. Das Handwerk mischt auch beim Trendthema Elektromobilität mit. Ein Autohaus und ein Fahrradhändler präsentieren auf dem Außengelände neue Modelle. Die Trierer Polizei gibt Tipps und Ratschläge zum Thema Einbruchschutz – sowohl am Stand als auch im Vortrag „Sicherheit Schwachstellen am Haus“. An beiden Messetagen gibt es weitere Fachvorträge: Experten erläutern dann jeweils eine Stunde lag über Bauen, Sanieren, Energiesparen, Schimmelpilzsanierung, Baufinanzierung, öffentliche Fördermittel und andere Themen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen.
Handwerk live in Form von Gucken und Mitmachen – auch das wird geboten. So können beispielsweise Kinder und Jugendliche in der HWK-Mitmachwerkstatt ihr handwerkliches Geschick erproben und dabei spielerisch alternative Energien kennenlernen. Wer sich für eine Handwerkslehre interessiert, kann sich beim Expertenteam der HWK über zahlreiche Handwerksberufe informieren und beraten lassen – im Zeichen der ÖKO natürlich auch zum Thema „Klimarettung als Beruf“.
PM Handwerkskammer Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar