Auch die Bezirksliga West leidet unter dem Wintereinbruch, der die Großregion Trier in den vergangenen Tagen mit Schneefällen und Temperaturen um den Gefrierpunkt heimgesucht hat. So mussten die Partien von Spitzenreiter SV Krettnach (in Laufeld) und Verfolger FC Bitburg (in Morbach) wegen Unbespielbarkeit der Rasenplätze abgesagt werden. Ebenfalls dem Wetter zum Opfer fiel die Begegnung SV Sirzenich gegen SG Osburg.
Nutznießer der vielen Absagen vor allem an der Tabellenspitze ist die SG Stadtkyll. Der Rasenplatz in Auw bei Prüm schien den Wintereinbruch gut weggesteckt zu haben, sodass der heimischen SG gegen Buchholz ein 8:0-Kantersieg gelang. Dadurch steht Stadtkyll nun mit 36 Zählern auf Rang eins der Tabelle, dahinter folgt der SV Krettnach mit 34 Punkten, aber einem Spiel weniger.
Foto: Kampfeswille allein ist nicht genug! Der SV Konz (in weiß; Archivfoto) verliert auch gegen Leiwen-Köwerich und muss die Tabellenspitze weiter ziehen lassen.
SG Stadtkyll – SG Buchholz 8:0 (3:0)
Mit einem Torfestival zumindest vorerst an die Tabellenspitze! Mit sage und schreibe 8:0 fertigte die SG Stadtkyll am Samstagabend die SG Buchholz ab und thront,bedingt durch die Spielabsagen der übrigen Spitzenmannschaften und das 1:1-Uentschieden von Großkampen in Wallenborn, zumindest bis zum nächsten Spieltag an der Tabellenspitze der Bezirksliga West.
Ein Doppelschlag der Stadtkyll-Offensivkräfte Manuel Leuther (25.) und Christoph Schmitz (26.) sorgte schon früh im Spiel für die beruhigende Führung, ehe Thomas Zapp in der 31. Spielminute sogar das 3:0 erzielte. Innerhalb von nur sechs Minuten war die Begegnung schon mit dem Halbzeitpfiff so gut wie entschieden, zu souverän trat Stadtkyll auch im Abwehrverbund gegen verunsicherte Buchholzer auf. Ein ähnlicher Paukenschlag genügte dann nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff um auch die letzten Bemühungen des Gegners vollends zu eliminieren. David Schmitz (49.) und Robin Niesen (50.) konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Die weiteren Treffer zum 8:0-Endstand schossen Christopf Schmitz (73.), Klaus Hamper (77.) sowie der eingewechselte Frank Arimond in der 86. Minute per Strafstoß.
Für Stadtkyll ist der 8:0-Heimsieg der dritte Dreier in Folge, nach einem kurzen Durchhänger nach einem furiosen Auftakt scheint es gegen Ende der Hinrunde wieder rund zu laufen für das Team von Trainer Markus Kranz.
SV Konz – SV Leiwen-Köwerich 2:3
Weniger gut läuft es hingegen aktuell beim SV Konz. Nach einem starken Auftakt, durch den das Team von Trainer Patrick Zöllner acht Spieltage lang die Tabellenführung behaupten konnte, sind die Konzer nach 19 Spieltagen vom Platz an der Sonne weit entfernt. Der Rückstand auf den neuen Spitzenreiter aus Stadtkyll beträgt aktuell fünf Punkte, Platz sechs in der Tabelle bedeutet den letzten Rang in der Spitzengruppe der Bezirksliga West.
Aus den letzten vier Spielen konnte der SV Konz lediglich einen Sieg einfahren, für die Tabellenspitze ist das zu wenig. Auch am heutigen Sonntag reichte es im Verfolgerduell gegen den SV Leiwen-Köwerich nicht zu einem Sieg, mit 2:3 unterlag der SVK nach 90 Minuten dem Gegner aus Leiwen, der damit auf Platz vier vorrücken konnte.
Für Konz geht es an den beiden kommenden Spieltagen vor der Winterpause nun darum, den Rückstand auf die Tabellenspitze nicht noch größer werden zu lassen. Nach der Pause, in der Konz auch auf die Rückkehr einiger verletzter Leistungsträger hoffen darf, kann das Team im neuer Jahr versuchen, einen neuen Angriff auf die oberen Tabellenränge zu starten.
SV Lüxem – SG Ockfen 5:3
Temperaturen um den Gefrierpunkt, doch die Begegnung des heimischen SV Lüxem gegen die SG Ockfen sorgte für einiges an Stimmung und ließ die Temperaturen auf dem Platz schnell ansteigen. Mit 5:3 Toren siegt der SV Lüxem in einem hochklassigen Bezirksligaspiel gegen die SG Ockfen im Mittelfeldduell und klettert damit auf Rang sieben der Tabelle, während die SGO auf Platz elf rangiert.
Von Beginn an erspielten sich beide Mannschaften eine Reihe von Torchancen, bis zur 20. Spielminuten waren die Spielanteile gleichmäßig verteilt. Doch dann nutze der heimische SV Lüxem eine der vielen Tormöglichkeiten zur 1:0 Führung aus. Ockfen zeigte sich in keinster Weise vom Rückstand beeindruckt, nur sieben Minuten später erzielte Jörg Schu den Ausgleich. Auch nach dem Ausgleich spielten die Gäste munter weiter nach vorne, Lüxem hielt dagegen und es entwickelte sich ein prächtiges Spiel. In der 33. Minute konnte Ockfen nach einer wunderbaren Flanke von Steffen Hausen durch Dominik Barth sogar mit 2:1 in Führung gehen.
Kurz vor dem Halbzeit dann aber der Schock für die Gäste. In der 41. Minute glich Lüxem zum 2:2 aus, noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Gastgebern dann auch die 3:2-Führung. Innerhalb von fünf Minuten war das Spiel durch zwei individuelle Fehler der Ockfener Verteidigung komplett auf dem Kopf gestellt.
Spätestens eine Minute nach Wiederanpfiff schien die Partie dann auch entschieden. Ockfen kam wie so oft zu passiv und gedanklich noch in der Kabine zurück auf den Rasen, Lüxem nutze diese Schwäche eiskalt aus und erhöhte auf 4:2. Doch wer dachte, Ockfen würde sich bereits geschlagen geben, der lag falsch. Mit ihrer unbeschreiblichen Kämpfermoral arbeiteten sich die Gäste nach und nach zurück ins Spiel und erarbeiteten sich sogar gute Tormöglichkeiten. Ein erneuter Abwehrfehler war es dann aber, der zum 5:2 für Lüxem führte. Nur vier Minuten später erzielte Dominik Barth mit seinem Treffer Nummer zwei das 3:5 aus Sicht der Ockfener.
Foto: Zum Umfallen! Gleich zwei Elfmeter vergab die SG Ockfen beim Gastspiel in Lüxem, unterlag am Ende mit 3:5.
Danach begann die wohl turbulenteste Phase des Spiels. Innerhalb von nur wenigen Minuten entschied Schiedsrichter Raphael Leonardy gleich zwei Mal auf Elfmeter für die Gäste. Doch sowohl Tobias Hein als auch Keven Schuh scheiterten vom Elfmeterpunkt am starken Lüxemer Keeper Gerrit Lehnert. Zwei Chancen, noch einmal heranzukommen, zwei Mal scheitern die Ockfener am Lüxemer Torwart und an den eigegen Nerven.
Obwohl sich Ockfen sogar noch ein weiteres Mal in die Partie zurückkämpfte und ein Abseitstor von Stefan Laupert zu Unrecht nicht gewertet wurde, reichte es letzten Endes nicht für die Aufholjagd der SGO, mit 5:3 verliert die Mannschaft von Trainer Peter Schuh in Lüxem.
Der SGO-Trainer war nach dem Spiel jedoch nur wenig enttäuscht:“Es war ein richtiges Tospiel mit zwei starken Mannschaften. Ich kann meiner Mannschaft nur ein Kompliment aussprechen, sie hat eine super Moral bewiesen. Wir sind leider heute durch einige individuelle Fehler um unserem Lohn gebracht worden. Aber es stimmt uns trotzdem positiv, wir haben gesehen, dass wir mithalten können.“
Die übrigen Ergebnisse:
SG Lambertsberg – SG Traben-Trarbach 1:o
SG Baustert – SG Ralingen 0:0
SG Wallenborn – SG Großkampen 1:1
(am), Fotos: Maldener
Schreibe einen Kommentar