Von Stephen Weber
Zum wiederholten Male verpasste es die SG Lüxem/Wittlich, einen Ausrutscher der SG Ellscheid zu nutzen und das Titelrennen wieder offen zu gestalten. Der SV Konz und der FC Bitburg verlieren erneut und Dörbach holt einen Big Point. 5vier.de liefert die Zusammenfassung des 33. Spieltags.
SV Dörbach Coach Rudi Jung
SV Dörbach – SV Niederemmel 5:2 (0:1)
Des einen Freud, des anderen Leid. Während Dörbach bereits mit einem Bein in der nächsten Bezirksligasaison steht, ließ Niederemmel auch die letzte Chance auf den Klassenerhalt verstreichen. Dabei begannen sie die Partie gegen die Salmtaler nicht wie ein Absteiger: Niederemmel spielte von Beginn an offensiv und mit viel Schwung, was vor allem Dörbach-Trainer Rudi Jung überraschte: „Niederemmel trat unbekümmert auf, weil sie wissen, dass sie nichts mehr zu verlieren haben. Mit diesem angriffsfreudigen Spiel haben wir auf eigenem Rasen nicht gerechnet.“ Nur in der dritten Minute hatten die Gäste Glück, als ein Geschoss aus der Ferne, abgefeuert von Martin Lexen, die Latte touchierte bzw. als in der fünften Minute Schiedsrichter Marc Schiry einem Treffer aus vermeintlicher Abseitsposition den Dörbachern die Anerkennung verweigerte. Ansonsten spielte nur das Ligaschlusslicht, allen voran Mittelfeldspieler Jose Pedro Vasconcelos Fernandes, der Dreh- und Angelpunkt des Angriffsspiels war. Folgerichtig gingen sie in der 20. Minute durch Tobias Arens in Führung. Und es kam noch besser – unmittelbar nach dem Beginn der zweiten Spielhälfte erhöhte Stefan Kranz auf 2:0. Danach stellte Coach Jung seine Mannschaft um, nahm den starken Fernandes durch taktische Änderungen aus dem Spiel und wurde für seine Entscheidung belohnt. Mostafa Ichaoui glich kurze Zeit später durch einen Doppelpack die Begegnung binnen zwei Minuten aus. Das war für Jung der entscheidende Moment: „Durch den schnellen Ausgleich war der Bann gebrochen. Wir hatten das Spiel von da an im Griff und dann fallen die Tore irgendwann von ganz alleine.“ In der 60. Minute war es Matthias Wey, der auf 3:2 aufstockte. Den Schlusspunkt hinter ein furioses Spiel setzte Florian Schröder, der erst durch einen schön geschlenzten Freistoß (80.) und mit der Schlusspfeife (90.) den 5:2-Erfolg der Salmtaler veredelte. Rudi Jung war zufrieden mit der Vorstellung seines Teams: „Wir haben uns zwar schwer getan, aber im Endeffekt war es ein verdienter Sieg.“
FC Bitburg – SV Krettnach 0:1 (0:1)
Die Ketten des Abstiegsgespenstes klappern in Bitburg lauter denn je. Auch gegen den SV Krettnach vermochte es das Team von Reiner Roth nicht, einen Sieg einzufahren. Es ist die vierte Niederlage in Serie, wodurch man mittlerweile mit 31 Punkten auf Position 17 abgerutscht ist. Dabei wäre heute gegen stark ersatzgeschwächte Krettnacher der so dringend benötigte Dreier möglich gewesen. Der SV Tälchen musste aus Personalnot sogar Stammtorhüter Rene Gerhards als Stürmer auflaufen lassen. Trotzdem erspielten sie sich im Laufe der Partie eine Vielzahl an Chancen, die sie jedoch allesamt fahrlässig liegen ließen. Außer in der 20. Minute, als Mario Herres und Sven Bader klasse kombinierten und letzterer den Ball wunderschön zum goldenen 1:0-Siegtreffer verwertete. Krettnach-Coach Erwin Berg fasste die Partie folgendermaßen zusammen: „Bitburg spielte mit viel Druck, war hellwach, nur erarbeiteten sie sich keine Großchancen. Deswegen haben wir hochverdient gewonnen. Man muss auch aufgrund der dünnen Personaldecke zufrieden über das knappe Ergebnis sein. Für Bitburg tut es mir Leid, sie haben alles gegeben, doch das hat heute nicht gereicht.“ Bitburg hat mit seinem anstehenden Restprogramm Großkampen, Ellscheid, Lambertsberg, Ahbach, Zell-Bullay/Alf und Föhren nun sechs Endspiele vor der Brust, um den Ligaverbleib doch noch zu erreichen.
SG Großkampen – SV Konz 2:1 (0:1)
Doch kein Aufschwung in Konz. Nach dem Sieg am Osterwochenende dachten viele, dass das Formtief beim SV überwunden sei. Jetzt setzte es jedoch am Samstag erneut eine bittere Niederlage gegen die SG Großkampen. Trotz Halbzeitführung brachte man den Sieg nicht über die volle Spielzeit und stand nach Abpfiff mit leeren Händen da. Auf einem schwer bespielbaren Fußballacker sahen die Fans dennoch eine ordentliche erste Halbzeit. Die erste gute Gelegenheit hatte Großkampens Andreas Theis, der einen Kopfball nicht zielgenau aufs Konzer Gehäuse lenkte. Es folgte die Führung der Gäste in der Mitte der ersten 45 Minuten: Fernschussspezialist Michel Kupper Stöß zirkelte einen Ball aus rund 18 Meter von der linken Seite in das Tor der Gastgeber. Konz-Coach Patrick Zöllner fand trotz der null Punkte lobende Worte für seine Mannschaft: „Wir haben heute insgesamt eine gute Partie gesehen. Großkampen hat immer wieder Druck gemacht, wir haben da gut dagegen gehalten.“ Doch binnen fünf Minuten kippte die Partie zu Gunsten der Gastgeber. Der Konzer Abwehrspieler Markus Junge verlängerte einen weiten Freistoß aus dem Mittelfeld unglücklich in das eigene Tor und nur wenigen Minuten später kam Vedat Duraku nach einem Pressschlag im Konzer Sechzehner an den Ball, tanzte zwei Gegenspieler und den Keeper aus und schloss zum 2:1 ab. Danach wurden die gebeutelten Gäste zwar wieder spielstärker und hatten durch Matthias Götze sowie Spielertrainer Patrick Zöllner noch Möglichkeiten zum Ausgleich, aber als dann in der 80. Minute Christian Schneider mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde, war auch bei ihnen die Luft raus. So verlor Konz mit 1:2 und Patrick Zöllner zog Bilanz: „Ein Unentschieden wäre okay gewesen. Aber es sollte heute einfach nicht sein. Da auch in den nächsten Spielen unsere Personaldecke nicht dichter wird, heißt es für uns jetzt einfach nur, die Saison möglichst über die Zeit retten und dann wieder bei Null zu beginnen.“
SG Laufeld – SV Mehring II 1:3 (0:2)
„Wir haben von Anfang an versucht zu gewinnen“, lautete das Erfolgsrezept der Zwoten des SV Mehring an diesem Tag, was auch gelang. Mit 3:1 schlug die Elf, ausnahmsweise betreut von Co-Trainer Volker Weich, die SG Laufeld und hat damit den Angriff der SG Ralingen auf Tabellenplatz drei abgewehrt. Die Gäste kamen auch wesentlich besser in die Begegnung und hatten von Anstoß an gute Tormöglichkeiten. Das erste Mal klingelte es in der 15. Minute, als nach einem flüssigen Konter über drei Stationen der Ball Patrick Jäckels erreichte, der zur frühen Führung auflegte. Auch im Anschluss stürmte nur der Tabellendritte und durfte in der 43. abermals jubeln. Wieder war es ein Ballgewinn in der eigenen Hälfte, gefolgt von schnellem Umschalten auf Angriff und Nils Hansjosten vollendete einen Bilderbuchkonter zur 2:0-Pausenführung. Die Seiten wurden gewechselt, die Spielrichtung blieb die selbe. Es ging weiterhin auf das Laufelder Tor: Andreas Weber schlug eine Ecke passgenau auf den Kopf von Christian Alt, der mühelos zum 3:0 einnicken konnte. Danach nahmen die Gäste zwei Gänge raus und die Hausherren spielten druckvoller, jedoch ohne zwingende Möglichkeiten. Nur Sascha Lehnertz gelang es in der 74. Minute, einen Freistoß in des Gegners Winkel zum 1:3 aus Sicht der Gastgeber zu drehen. Laufelds Manuel Back sorgte mit seiner gelb-roten Karte in der 80. Minute für den unrühmlichen Schlusspunkt in einer einseitigen Partie. Mehring-Coach Weich hatte folglich nichts zu kritisieren: „Es war ein verdienter Sieg dank einer engagierten Leistung. Wenn man etwas monieren möchte, dann vielleicht die Torausbeute.“ Laufeld rutscht durch diese Niederlage wieder in die Abstiegszone. Nur zwei Siege nach der Winterpause stehen auf ihrer Habenseite, wodurch das Team mit 41 Punkten auf Platz 13 abgefallen ist und nächste Woche mit Lüxem/Wittlich ein Topteam auf sie wartet.
Die weiteren Spiele
TuS Ahbach – SG Osburg 1:2
SV Föhren – SG Lüxem/Wittlich 2:0 (Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht)
SG Lambertsberg – SG Ellscheid 1:1
SG Zell-Bullay/Alf – SV Leiwen-Köwerich 4:1
SG Ralingen – SV Morbach II 2:0
SG Schoden SPIELFREI
Schreibe einen Kommentar