Die Witterungsbedingungen haben den Amateurfußball fest in ihrer Hand. So war in den letzten Wochen eher ein gefrorener Sechszehner statt Feuer im Strafraum der triste Fußballalltag vieler Vereine, was zahlreiche Spielabsagen nach sich zog. Mit den steigenden Außentemperaturen taut jedoch auch der Spielbetrieb in der Bezirksliga-West allmählich wieder auf. 5vier.de liefert den Überblick zum 25. Spieltag.
Der SV Konz ist fast schon zum Siegen verdammt
Das Spiel am Samstag
SV Krettnach – SV Konz, 16.00 Uhr
Derby-Time in Konz! Der SV „Tälchen“ Krettnach lädt den großen Bruder SV Konz zum Lokalderby ein. Der 500-Seelen-Ortsteil südlich des Konzer Stadtzentrums hat sich in den letzten Wochen etwas aus der Krise gespielt. Die beiden Partien nach der Winterpause haben die Mannen von Coach Erwin Berg souverän gewinnen können und sind dadurch in der Tabelle bis auf Rang fünf emporgestiegen. Mit diesem Doppelschlag hat man sich sogar bis auf zwei Punkte an den Viertplatzierten SV Konz heranpirschen können. Diesen Aufwärtstrend wollen sie wenn möglich am kommenden Samstag fortsetzen. Der SV Konz hingegen ist 2012 noch ohne Dreier – jahresübergreifend sogar schon seit drei Spielen in Serie sieglos. Den Anschluss an die Tabellenspitze hat die junge Elf von Patrick Zöllner folglich verloren, aber es besteht noch sehr wohl die Möglichkeit, zumindest als Dritter die Saison unter dem Strich erfolgreich zu beenden. Ein Sieg gegen den tabellarischen und geographischen Nachbarn wäre ein wichtiger Schritt, um dieses Ziel noch zu erreichen. Aber auch über ein Torfestival wie beim 3:3 Hinspiel würde sich sicher auch keiner der Zuschauer am Wochenende so wirklich beklagen.
Die Spiele am Sonntag
SG Ellscheid – SV Morbach II, 14.30 Uhr
Die SG Ellscheid hält nach 20 gespielten Begegnungen und 44 gewonnenen Punkten noch alle Trümpfe im Gefecht um die Meisterschaft in der Hand. Zwar hat die Spielgemeinschaft fünf Zähler weniger als Hauptkonkurrent Lüxem/Wittlich auf dem Konto, aber auch noch zwei Nachholspiele vor der Brust. Vor der Saison wurden die Eifelaner nebst Krettnach von einem Gros der Trainer zum Titelaspiranten erkoren und konnten dieser Erwartungshaltung über weite Phasen der bisherigen Saison gerecht werden. Das neue Fußballjahr wurde mit einem 6:1-Auswärtssieg beim SV Niederemmel eingeläutet und Stürmer Sebastian Hilgers avancierte mit fünf Treffern zum Matchwinner. Am Sonntag soll gegen schwächelnde Morbacher ein weiterer Schritt in Richtung Meistertitel gemacht werden. Der SV Morbach II hat zur Zeit ganz andere Sorgen. Nach einem Trainerwechsel in der Winterpause ist Jörg Wahlen der neue Teamchef der Hunsrücker, dessen Einstand allerdings am vergangenen Wochenende gründlich misslang. Zu Hause verlor die Elf des neuen Trainers klar mit 2:4 gegen den SV Krettnach. Eigentlich nichts Neues für die zweite Morbacher Garde – denn in den letzten acht Spielen konnte kein Dreier mehr eingefahren werden. So verbleibt man mit 24 Punkten weiterhin auf Tabellenposition 14 und hat lediglich vier Punkte Vorsprung auf einem Abstiegsplatz.
SV Föhren – SG Großkampen, 14.30 Uhr
Ein Mittelfeldduell können die Fans am Wochenende auf der Föhrener Sportanlage besuchen. Für beide Teams ist es das erste Spiel nach der Winterpause und so bleibt abzuwarten, wie die Fußballer beider Clubs die lange Auszeit weggesteckt haben. Beide haben in ihren letzten Begegnungen 2011 überzeugende Siege gefeiert und versuchen freilich an diese starken Leistungen anzuknüpfen. Mit Tabellenrang 11 und 12 und jeweils 28 Punkten schwimmt man in relativ sicheren Gefilden der Bezirksliga und hat, wenn ihnen kein außergewöhnlicher Einbruch widerfährt, nichts mehr mit dem Abstiegsringen am Hut. Im Hinspiel konnte die SG Großkampen auf heimischen Spielgrund dank zweier Tore in den letzten zehn Spielminuten einen 2:1-Erfolg bejubeln. Diese ärgerliche Niederlage von damals versuchen die Föhrener von Coach Christian Esch am kommenden Sonntag vor eigener Kulisse sicher wieder wettzumachen. Außerdem winkt dem Sieger ein großer Sprung in der Tabelle nach vorne, was für beide Mannschaften ein zusätzlicher Ansporn darstellen sollte.
FC Bitburg – SV Niederemmel, 14.30 Uhr
Finster ist es im Tabellenkeller und diese zwei Mannschaften versuchen sich am Sonntag wieder zurück ins Rampenlicht zu spielen. Ein Sieg wäre für das Selbstvertrauen beider Teams äußerst wichtig, da beide Vereine sich seit Wochen in einer gefährlichen Abwärtsspirale befinden. Der FC Bitburg verlor am Mittwochabend ein Heimspiel mit 0:2 gegen die SG Ralingen. So verpassten die Spieler von Reiner Roth erneut die Gelegenheit, sich Luft auf die Abstiegsplätze zu verschaffen. Damit dies gelingt, muss im Idealfall eine Leistung wie im Hinspiel, als man den SV Niederemmel mit 3:1 schlug, abgerufen werden. Das Schlusslicht Niederemmel belegt seit nunmehr 14 Spieltagen den letzten Platz in der Bezirksliga. Mit bescheidenen zehn Punkten aus 22 Spielen hat man bereits einen gewaltigen Rückstand auf den 15. aus Bitburg. Möchte man die Minimalchance bewahren und das Wunder Klassenerhalt noch erreichen, muss zwingend ein Sieg über die schwächelnden Eifeler her. Dann wären es nur noch acht Punkte bis zum rettenden Ufer und man würde in Niederemmel wieder Licht am Ende des Tunnels erkennen.
SG Osburg – SG Schoden, 14.30 Uhr
Am vergangenen Wochenende sorgten die Kicker der SG Osburg wieder einmal für Negativschlagzeilen. Man kassierte nach Undiszipliniertheiten und Regelwidrigkeiten – ob jetzt berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt – zwei rote Karten im Spiel gegen den SV Konz und belegt souverän den letzten Platz in der Fairnesswertung. Am Wochenende in der Partie gegen die SG Schoden kann nun das Team um Chef Josef Hurt beweisen, dass sie auch sehr wohl attraktiven Fußball bieten können. Auf ein ansehnliches Spiel hofft auch sicherlich Peter Schuh. Der Trainer der Schodener war äußerst glücklich, dass seine Jungs am vergangenen Wochenende den Abwärtstrend stoppen konnten und endlich wieder drei Punkte holten. 1:0 triumphierte man im Lokalderby über den SV Leiwen-Köwerich und schob sich tabellarisch auf Position sieben vor. Mit 33 Punkten steht man weit über den allgemeinen Erwartungen und dem ausgerufenen Saisonziel „Klassenerhalt“. Weitere Zähler sollen beim Auswärtsspiel in Osburg bestmöglich folgen.
Die weiteren Spiele
SV Leiwen-Köwerich – SV Mehring II (So, 14.30 Uhr)
SG Lambertsberg – SG Lüxem/Wittlich (So, 14.30 Uhr)
SG Zell-Bullay/Alf – SG Ralingen (So, 14.30 Uhr)
TuS Ahbach – SV Dörbach (So, 14.30 Uhr)
SG Laufeld SPIELFREI
Mittwoch, 07.03.2012 – Verlegte Spiele außerhalb des Spieltags
SV Föhren – SG Laufeld, 19.30 Uhr
SG Lambertsberg – SG Zell-Bullay/Alf, 20.00 Uhr
SG Osburg – SV Morbach II, 20.00 Uhr
maik franz meint
das verhalten der osburger spieler und anhänger auf sowie neben dem platz ist allgemein bekannt! aus diesem grund sollte man wohl der bitte von herr höllen nachkommen … wenn man nichts gutes sagen bzw schreiben kann dann sagt man besser gar nichts. in diesem sinne wünsche ich euch weiterhin viel erfolg und es war schön von euch gehört zu haben
Michael Höllen meint
hallo 5vier. de Team!
Vorab erst mal vielen Dank für eure Berichterstattungen.
Euer Engagement und die Begeisterung für den hiesigen Fussball ist absolut top.
Als Spieler und Verantwortlicher der SG Osburg fällt mir jedoch auf eurer Seite auf, dass, wenn überhaupt über uns berichtet wird, es doch zumeist negativ behaftet ist.
Wir sind uns unserer Rolle absolut bewusst…. allerdings möchte ich diese Darstellung nicht weiter ao hinnehmen.
Aktuellstes Beispiel ist die Beríchterstattung zu dem kommenden Spieltag..Komischerweise tauchen nur bei uns Zeilen zum vergangenen Auswärtsspiel in Konz auf…Beim Vorbericht zu Krettnach – Konz is nichts von drei (!)Platzverweisen der Konzer zu lesen…
Wiedem auch sei…wenn ihr es nicht schafft, wie bei anderen Vereien auch,auch mal positiv über uns zu berichten, dann lasst es doch bitte in Zukunft ganz sein…
Ach so..noch zum vergangenen Spieltag…komisch dass die Tumulte zum grössten Teil durch peinliche Aktionen von Offiziellen des SV Konz (Trainer, Vorstandsmitglied..) ausgelöst wurden..
Eine objektive Berichterstattung sieht für mich anders aus…
Mit sportlichen Grüßen
Michael Höllen
– Anm. d. Red.: Es tut mir leid, wenn sie über die gegenwärtige Berichterstattung ihres Vereins verärgert sind. Ich habe versucht, den Artikel so neutral und wertfrei wie möglich zu verfassen. Da ich bei der Begegnung am vergangenen Wochenende selbst nich vor Ort war, konnte ich mich nur auf die mündlichen Aussagen beider Parteien berufen, plus die offiziellen Statistiken der Fairnesswertung in meinen Bericht einfließen lassen.
In den nächsten Wochen werden einige der Vereine, die bisher in der laufenden Saison leider etwas stiefmütterlich von uns behandelt wurden, ausführlicher dem Leser vorgestellt!