Der 30. Spieltag in der Bezirksliga West steht unmittelbar bevor. Bereits am Samstag eröffnet Tabellenführer SV Krettnach nach dem 0:0-Unentschieden im Lokalderby gegen den SV Konz unter der Woche den Spieltag mit seinem Heimspiel gegen die SG Wallenborn. Die Verfolger im Kampf um die Meisterschaft müssen bis auf den SV Konz, der spielfrei ist, erst am Sonntag antreten: Die SG Stadtkyll muss beim abstiegsbedrohten SV Sirzenich ran, der SV Lüxem spielt zu Hause gegen Schlusslicht SG Baustert. Auch im Abstiegskampf geht es heiß her, so wollen die SG Osburg und die SG Ockfen ihre Heimspiele nutzen, um mit Erfolgen weiter der Gefahrenzone zu entrinnen.

Auf solche Zweikämpfe dürfen sich die Zuschauer auch an diesem Wochenende wieder freuen. Foto: Maldener
SV Krettnach – SG Wallenborn (Samstag, 9. April, 17.45 Uhr)
Unter der Woche trennte sich der SV Krettnach im Lokalderby gegen den SV Konz 0:0-Unentschieden. Der Punktgewinn genügte, um die Tabellenführung zu behaupten und nun mit 51. Zählern und einem Spiel mehr als der erste direkte Verfolger Stadtkyll ohne Verschnaufpause Spieltag 30 anzugehen. Erneut auf dem schwer bespielbaren Rasen in Niedermennig trifft die Mannschaft von Erwin Berg am Samstag bereits um 17.45 Uhr auf die SG Wallenborn. Gegen den Vorletzten der Tabelle sollte eigentlich ein Sieg für die Heimmannschaft drin sein, vor allem wenn man auch weiterhin die Aufstiegsambitionen wahren will. Die Gäste aus Wallenborn hingegen kämpfen gegen den Abstieg. Um dem Schlamassel zu entkommen, könnte ein Auswärtserfolg gegen den Tabellenführer nicht nur für eine Sensation sorgen, sondern auch das eigene Selbstvertrauen enorm aufbauen. Das gelang schon am vergangenen Spieltag, als die Spielgemeinschaft vor heimischem Publikum gegen den favorisierten SV Leiwen-Köwerich 2:1 siegte.
SV Sirzenich – SG Stadtkyll (Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr)
Bricht der SV Sirzenich auf der Schlussgeraden der Bezirksliga ein? Derzeit deutet zumindest alles darauf hin, dass die Mannschaft von Trainer Elmar Klodt sich noch nicht dem Abstiegskampf angenommen zu haben scheint. Am Mittwochabend unterlag Sirzenich zu Hause gegen die SG Ockfen mit sage und schreibe 0:7 und verpasste die große Chance, sich durch einen Heimdreier etwas Luft zu verschaffen. Stattdessen musste man Ockfen weiter ziehen lassen und bleibt selbst bei 27 Punkten. 19 Gegentore in den letzten vier Spielen musste Sirzenich hinnehmen, selbst erzielte die Mannschaft fünf Treffer, wodurch lediglich ein Unentschieden (4:4 gegen Morbach) verbucht werden konnte. Gerade in dieser vermeintlichen Schwächephase muss der SVZ nun am Sonntag gegen die ambitionierte SG Stadtkyll antreten. Die SG hat weiterhin besten Chancen auf den Aufstieg in die Rheinlandliga, dazu mit 63 Toren hinter Krettnach die meisten Treffer selbst geschossen.
SV Lüxem – SG Baustert (Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr)
Mitfavorit auf die Meisterschaft gegen abgeschlagenen Tabellenletzten. So beschreibt man wohl am ehesten die Partie am Sonntagnachmittag zwischen dem SV Lüxem und der SG Baustert. Auf der einen Seite der Gastgeber, mit 50 Punkten nur ein Zähler hinter Tabellenführer Krettnach, aber wegen des schlechteren Torverhältnisses nur auf Rang vier des Klassements. Auf der anderen Seite die SG Baustert, die zwar in der Rückrunde mit bisher zwei Siegen und vier Unentschieden aus neun Partien recht gut abgeschnitten hat, jedoch weiterhin von der desolaten Hinrunde mit nur acht Punkten aus 18 Spielen verfolgt wird. Baustert müsste also schleunigst punkten, um das mittelgroße Fußballwunder doch noch zu schaffen und den Abstieg zu vermeiden. Lüxem hingegen wird alles daran setzen, vor heimischem Publikum für klare Verhältnisse zu sorgen und mit einem Dreier weiter ganz vorne mit dabei zu sein.
SG Ockfen – FC Bitburg (Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr)
Für beide Mannschaften ist diese Partie am Sonntagnachmittag keinesfalls eine ohne Bedeutung. Denn der Gastgeber, die SG Ockfen, kämpft weiterhin um den Klassenerhalt in der Bezirksliga West. Doch durch drei Siege in den letzten vier Spielen, darunter zwei Kantersiege mit 6:1 gegen Buchholz und 7:0 in Sirzenich, hat die Mannschaft von Trainer Peter Schuh aktuell 36 Punkte auf dem Konto und kann vorerst einmal aufatmen. Aber wenn die Konkurrenz punktet, muss auch Ockfen weiter nachziehen, um nicht noch einmal in eine prekäre Situation zu kommen. Dazu wäre ein Heimerfolg gegen den FC Bitburg von immenser Bedeutung. Die Bierstädter verloren ihre letzten beiden Spiele jeweils mit 2:3 gegen die SG Stadtkyll und die SG Osburg, in der Tabelle liegt man mit einem Spiel weniger als Spitzenreiter Krettnach dennoch nur drei Zähler zurück. Noch ist der Zug in Richtung Rheinlandliga also noch nicht abgefahren, wenngleich Bitburg Coach Herbert Herres nach der Niederlage gegen Stadtkyll bereits die Hoffnungen trübte.
SG Osburg – SG Großkampen (Sonntag, 10. April, 15 Uhr)
Kommt die SG Großkampen im Kampf um die Meisterschaft noch einmal an die Spitzengruppe heran? Zwei Spiele weniger als Spitzenreiter Krettnach sowie ein Spiel weniger als die übrige Konkurrenz hat die SG derzeit gespielt und dennoch lediglich vier bzw. fünf Zähler Rückstand. Theoretisch wäre also noch einiges möglich, sollte Großkampen in den beiden noch ausstehenden Nachholspielen jeweils einen Dreier landen. Doch auch die SG Osburg wird sich in diesem Heimspiel noch Chancen ausrechnen, denn ähnlich wie die SG Ockfen ist man derzeit zwar aus dem gröbsten Abstiegsdrama heraus, mit einigen Punktverlusten jedoch ähnlich schnell wieder mitten drin im Kampf um den Klassenerhalt.
Die weiteren Partien:
SV Föhren – SG Traben-Trarbach (Samstag, 9.April, 17.30 Uhr)
SV Leiwen-Köwerich – SV Morbach II (Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr)
SG Laufeld – SG Lambertsberg (Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr)
SG Ralingen – SG Buchholz (Sonntag, 10. April, 14.45 Uhr)
(am)
Kommentar verfassen