Der dreizehnte Spieltag in der Bezirksliga West brachte zum ersten Mal seit acht Spieltagen einen Wechsel an der Tabelle mit sich. Nach der 2:4-Niederlage gegen den SV Lüxem muss sich Konz derzeit mit Platz drei zufrieden geben. Neuer Tabellenführer ist nach dem 4:0 über Leiwen-Köwerich die SG Stadtkyll, gefolgt vom SV Krettnach. Der FC Bitburg kann durch einen 2:0-Sieg gegen Ralingen wieder etwas Boden zur Spitze gutmachen, Föhren muss nach zwei guten Spielen in Großkampen eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Die SG Ockfen schafft durch ein starkes 4:1 in Wallenborn den Sprung von den Abstiegsrängen.
Foto: Frank Meeth und seine Mannschaft, der SV Lüxem, konnten durch eine taktisch starke Leistung den SV Konz 4:2 schlagen und bringen damit wieder Spannung ins Rennen um den Platz an der Sonne.
FC Bitburg – SG Ralingen 2:0 (0:0)
Nach zwei sieglosen Spielen in Folge reichte es für den FC Bitburg heute wieder zu einem Dreier. Im Lokalderby gegen die SG Ralingen erspielten sich die Bierstädter dank einer disziplinierten Mannschaftsleistung einen 2:0-Sieg
Ralingen begann äußerst defensiv, machte für den FCB die Räume sehr eng und ermöglichte den Hausherren so nur wenige Tormöglichkeiten. Aber auch Bitburg selbst war in Hälfte eins sehr darauf bedacht, auf keine Fälle in Rückstand zu geraten. Das Team von Trainerduo Arno Kömen und Herbert Herres hielt Ralingen ständig in Bewegung, der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, doch Torchancen waren in Halbzeit eins auf beiden Seiten Mangelware.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Ralingen die erste gute Tormöglichkeit, konnte diese jedoch nicht in die Führung ummünzen. Stattdessen ging Bitburg in der 60. Spielminute nach einer tollen Kombination über Oliver Adams, Tanr Weins und Andreas Neuerburg, der abschließen konnte, mit 1:0 in Führung. Nach einem Foul an Andreas Neuerburg wurde den Bitburgern dann sogar noch ein Elfmeter verweigert, doch die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren.
In der 84. Minute war es dann Andreas Klink, der nach toller Vorlage des starken Oliver Adams den 2:0-Ednstand markierte.
Trainer Arno Kömen war nach dem Spiel zufrieden:“Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg für uns in diesem sehr fairen Lokalderby absolut in Ordnung.“
SG Wallenborn – SG Ockfen 1:4 (0:1)
Extrem wichtige drei Punkte für die SG Ockfen beim direkten Konkurrenten in den unteren Gefilden der Tabelle, der SG Wallenborn. Durch den klaren 4:1-Sieg der Ockfener kann sich das Team zumindest kurzweilig ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze verschaffen.
Die Anfangsphase der Partie begann auch auf Grund der Ausgangssituation beider Mannschaften recht nervös , erst nach 15 Minuten konnten sich die Gäste die erste Chance erarbeiten, die jedoch gleich zu Ungunsten der Ockfener ausgelegt wurde. Nachdem Jörg Schu eindeutig im Strafraum der Wallenborner gefoult wurde, entschied Schiedsrichter Marc Schiry nur auf Freistoß. Eine klare Fehlentscheidung, und auch der folgende Freistoß verpuffte. Es hätte sogar noch bitterer kommen können, denn nach einem Eckball der SG Wallenborn parierte Mark Körner den Kopfball stark und verhinderte die Führung der Gastgeber.
Dennoch spielte Ockfen engagiert weiter, was in der 36. Minute belohnt wurde: Nach toller Vorarbeit von Steffen Hausen kommt Daniel Thiel an der Strafraumgrenze frei zum Schuss und markiert die 1:0-Führung seiner Mannschaft. Auch nach dem Treffer hatte Ockfen noch einige Chancen, den Sack bereits vor der Halbzeit zuzumachen, doch sowohl Jörg Schu als auch Steffen Hausen vergaben kläglich.
Nach der Halbzeit passierte dann das, was der SG Ockfen in den vergangenen Wochen schon allzu häufig widerfahren war. Die Mannschaft ist nach Wiederanpfiff anscheinend noch in der Kabine, der Gegner nutzt die Passivität eiskalt aus: In der 46. Minute kam Wallenborn so zum 1:1-Ausgleich. Nach dem Treffer der Wallenborner zeigte die SG Ockfen aber wieder einmal ihre große Kämpfermoral, ab der 50. Minute erspielte sich die Mannschaft Chancen beinahe im Minutentakt. In der 66. Spielminute fiel dann auch das verdiente 1:2, Michael Bart war mit einem schön getretenen Freistoß erfolgreich. In der 74. Minute trug der Gastgeber dann per Eigentor dazu bei, die Ockfener Führung auf 1:3 hochzuschrauben, ehe der eingewechselte Stefan Laupert mit dem Schlusspfiff den 1:4 Endstand markierte.
Nach dem Spiel zeigte sich Ockfens Trainer Peter Schuh erleichtert:“Der Sieg geht absolut verdient, auch in der Höhe. Ich hoffe dass wir uns jetzt am Sonntag darauf besinnen und eventuell gegen Morbach nachlegen können.“
SG Großkampen – SV Föhren 1:0
Im Mittelfeldduell der Bezirkliga musste sich der SV Föhren letzten Endes der SG Großkampen mit 1:0 geschlagen geben. Nachdem die Mannschaft von Trainer Christian Esch nach langer Durststrecke mit dem 2:1-Sieg über Bitburg für einen Achtungserfolg sorgen konnte, unterlag das Team heute der SG Großkampen, die damit ähnlich wie der FC Bitburg die Position als Verfolger der Spitzengruppe festigen konnte. Die Niederlage für den SV Föhren sollte das Team jedoch nicht allzu sehr zurück werfen, liegt man doch trotzdem mit 20 Punkten auf einem guten neunten Platz und wenig Rückstand auf die davor liegenden Mannschaften.
SV Konz – SV Lüxem 2:4 (2:1)
Durch diese Niederlage muss der SV Konz die Tabellenführung erstmals nach acht Spieltagen abgeben.
Die weiteren Ergebnisse:
SG Lambertsberg – SV Krettnach 0:5
SG Stadtkyll – SV Leiwen-Köwerich 4:0
SV Morbach II – SG Osburg 4:0
SG Baustert – SG Laufeld 1:3
SG Traben-Trarbach – SG Buchholz 0:2
(am), Foto: Andreas Maldener
Schreibe einen Kommentar