Der 28. Spieltag in der Bezirksliga West ist beendet: Unterm Strich steht die sensationelle Bilanz von 47 Toren an einem Spieltag, das bedeutet mehr als fünf Tore pro Spiel! Dabei gelangen drei Mannschaften sechs Treffer: Die SG Ockfen siegte gegen die SG Buchholz 6:1, die SG Großkampen siegte bei der SG Leiwen-Köwerich 6:1, dazu siegte die SG Laufeld gegen die SG Wallenborn 6:0. Tabellenführer SV Krettnach musste eine 2:3-Heimniederlage gegen den FC Bitburg hinnehmen, wodurch die Bierstädter nun wieder ärgster Verfolger im Kampf um den Aufstieg in die Rheinlandliga sind.
SV Krettnach – FC Bitburg 2:3 (1:1)
Bittere Heimniederlage für den Tabelleführer in der Bezirksliga West, den SV Krettnach. Gegen den FC Bitburg verlor die Mannschaft von Trainer Erwin Berg mit 2:3 und muss nun wieder um den Platz an der Sonne bangen. Denn die Bierstädter, denen die Belastung durch das Pokalspiel unter der Woche nicht anzumerken war, tasteten sich bei einem Spiel weniger durch den Dreier bis auf einen Zähler an Krettnach heran.
Dabei begann die Partie für die Elf aus dem Tälchen durchaus gut: Nach nur neun Minuten brachte Nicolas Hubo mit einem technisch perfekten Schlenzer seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. In der 15. Minute scheiterte Hubo dann jedoch am Bitburger Torwart. Unmittelbar nach dieser Großchance der Gastgeber konnte Bitburg dann den Ausgleich erzielen: Andreas Neuerburg war nach einer Hereingabe von der rechten Seite zur Stelle. Trotz des Ausgleichstreffers war Krettnach in der ersten Hälfte die klar dominante Mannschaft, was auch die Torchancen untermauerten. Volker Schmitt-Garbett scheiterte nach einer Hubo-Flanke per Kopf nur knapp, als der Ball von der Latte abprallte (17.) und der agile Manuel Hubo hatte erneut den Führungstreffer auf dem Fuß, nachdem er dem Bitburger Schlussmann den Ball wegspitzeln konnte, das leere Tor jedoch verfehlte (25.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die dritte dicke Krettnacher Chancen, als Paul Fiegler nach einer Flanke von Bastian Jung am starken Bitburger Torwart Andreas Pax scheiterte.
Mit einem für Bitburg recht schmeichelhaften 1:1 ging es in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel wirkten die Gäste agiler, was sich schnell in Toren bezahlt machen sollte. In der 55. Minute brachte Patrick Herres den FCB per Freistoß mit 2:1 in Front, nachdem SV-Keeper Rene Gerhards einen sicher geglaubten Ball doch noch über die Torlinie trudeln ließ. Die Vorentscheidung führte erneut Patrick Herres in der 83. Min herbei, nachdem zuvor beide Mannschaften bereits einige gute Chancen hatten. Der Freistoß des Bitburgers schlug flach geschossen unhaltbar für den Krettnacher Torwart ins kurze Eck zum 3:1 für die Bierstädter ein. In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern dann noch der Anschlusstreffer durch Nicolas Hubo, zu einem weiteren konstruktiven Angriffsversuch reichte es jedoch nicht mehr.
SG Ockfen – SG Buchholz 6:1 (3:0)
Wichtiger Heimsieg im Abstiegskampf für die SG Ockfen. Vor einer herrlichen Kulisse von 300 Zuschauern siegte die Mannschaft von Trainer Peter Schuh gegen die SG Buchholz mit 6:1 und konnte sich so zumindest vorerst von den akut abstiegsbedrohten Rängen entfernen. „Es war ein rundum gelungener Sonntag, die Kulisse war großartig“, freut sich Trainer Schuh über den mehr als nur deutlichen Sieg. Bereits nach vier Minuten eröffnete Manuel Schaller den Torreigen, noch vor der Halbzeit sorgten Keven Schuh (24.) und Kevin Ludwig (35.) mit den Treffern zwei und drei für die Vorentscheidung gegen eine Buchholzer Mannschaft, die den Ockfener Offensivbemühungen nur wenig entgegen zu setzen hatte.
Nach der Halbzeitpause schaltete die heimische SG jedoch nicht einen Gang zurück, zu oft wurde in dieser Saison so schon ein deutlicher Vorsprung leichtfertig aus der Hand gegeben. Stattdessen spielte Ockfen munter weiter nach vorne, mit einem Doppelpack innerhalb von nur sieben Minuten (60.,67.) erhöhte Steffen Hausen auf 5:0 für die Hausherren. Für minimale Ergebniskorrektur sorgte dann Dennis Schiffels in der 79. Minute mit einem Treffer zum 1:5 aus Sicht seiner Buchholzer, doch mit dem Schlusspfiff stellte der eingewechselte Lukas Kramp den alten Vorsprung wieder her. „Es war ein verdienter Sieg, weil die Jungs heute alle sehr mannschaftsdienlich gespielt haben und alles das umgesetzt haben, was wir in den letzten Spielen nicht gut gemacht haben“, lobt Schuh seine Mannschaft. Doch trotz dieses beeindruckenden Sieges geht sein Blick bereits jetzt in Richtung Mittwoch, wenn seine SG im Nachholspiel auf die SG Laufeld trifft:“Dieser tolle Sieg von heute nützt gar nichts, wenn wir es nicht schaffen, gegen Laufeld nachzulegen.“
SG Baustert – SV Konz 2:3 (0:2)
Ein Spiel mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten sahen die Zuschauer am Sonntagnachmittag in Oberweis beim Spiel der SG Baustert gegen den SV Konz. Nach 90 Minuten hatten die Gäste aus Konz das Glück an diesem Tag für sich gebucht und dürfen sich aufgrund der zweiten Halbzeit über äußerst schmeichelhafte drei Punkte freuen.
Dabei begann das Spiel gut für den SV Konz: Nach 24. Minuten erzielte Marc Görres die 1:0-Führung, das 2:0 folgte nach einem Eckball durch Merlin Weis (33.) ebenfalls noch vor dem Halbzeitpfiff. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste die Partie zumindest zehn Minuten lang in allen Belangen. Vier hundertprozentige Torchancen waren jedoch nicht genug für die Konzer Offensivabteilung, um das vermutlich vorentscheidende 3:0 zu erzielen. Wie so oft im Fußball sollte sich diese Nachlässigkeit rächen. Denn zwei Standards reichten der SG Baustert, um nach 66. bzw. 81. Minuten zwei Tore und damit den Ausgleich zu erzielen. Doch wie schon berichtet war das Glück an diesem Nachmittag ein Konzer. In der 90. Minuten schlug Frank Wacht einen Freistoß aus der eigenen Hälfte in Richtung Strafraum der Gastgeber. Der Torwart der SG Baustert unterschätzte diesen langen Ball, der dann über ihn zum 3:2-Endstand ins Tor kullerte. Nach dieser kuriosen Szene beendete Schiedsrichter Thomas Lichter die Partie sofort.
„So viel Glück wie heute haben wir eigentlich nicht verdient, ich bin sehr verärgert über die zweite Halbzeit, in der wir das Spiel völlig eingestellt haben und keinen Willen gezeigt haben“, ärgert sich Konz-Trainer Patrick Zöllner trotz der drei Punkte über die schwache zweite Halbzeit seines Teams. Durch diesen wenn auch mehr als glücklichen Dreier rückte der SV Konz in der Tabelle bis auf drei Zähler an Spitzenreiter Krettnach heran.
SV Lüxem – SG Lambertsberg 0:1 (0:1)
Es hätte das Wochenende für den SV Lüxem werden können. Mit dem 23. Spiel in Folge ohne Niederlage hätte die Mannschaft von Trainer Frank Meeth mit einem Dreier gegen die SG Lambertsberg und bedingt durch die Niederlage des SV Krettnach gegen den FC Bitburg zum ersten Mal die Tabellenführung erobern können. Doch diesem Vorhaben machte die SG Lambertsberg einen Strick durch die Rechnung. Denn ein Tor in der 14. Spielminute durch Dennis Theis reichte den Gästen, um das Feld als Sieger zu verlassen.
Die übrigen Partien:
SV Sirzenich – SV Morbach II 4:4
SV Leiwen-Köwerich – SG Großkampen 1:6
SG Laufeld – SG Wallenborn 6:0
SG Osburg – SG Traben-Trarbach 1:1
SV Föhren – SG Ralingen 6:0
Vorschau: Die englischen Wochen in der Bezirksliga West nehmen kein Ende.Bereits am kommenden Mittwoch geht es mit sieben Nachholspielen weiter.
FC Bitburg – SG Stadtkyll (Mittwoch, 30. März, 20 Uhr)
Der FC Bitburg kommt nicht zur Ruhe. Nach der Partie im Bitburger-Rheinlandpokal vergangene Woche und dem 3:2-Sieg in Krettnach am Sonntag geht es für die Bierstädter bereits am kommenden Mittwoch mit dem nächsten schweren Spiel weiter. Denn dann ist die SG Stadtkyll zu Gast beim FCB. Nach einigen turbulenten Wochen nach Rückrundenbeginn sieht es für die Mannschaft von Trainer Herbert Herres derzeit auf dem Platz rosig aus. Da der SV Krettnach am Mittwoch pausiert, könnte Bitburg mit einem Sieg gegen Stadtkyll zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung erobern. Doch Stadtkyll ist sicherlich kein einfacher Gegner, vor allem weil die Mannschaft am Wochenende spielfrei war und deswegen ausgeruht in dieses Auswärtsspiel gehen kann.
SG Ockfen – SG Laufeld (Mittwoch, 30. März, 20 Uhr)
Gelingt der SG Ockfen der nächste Kantersieg vor heimischem Publikum im Abstiegskampf? Am Mittwochabend trifft die Mannschaft von Trainer Peter Schuh auf die SG Laufeld. Beiden Teams gelangen am Wochenende sensationelle Siege, Ockfen fertigte die SG Buchholz mit 6:1 ab, Laufeld siegte gegen Wallenborn sogar 6:0. Während die SG Laufeld mit elf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge bedenkenlos aufspielen kann, hat Ockfen derzeit nur acht Zähler vor den roten Rängen, auf die Trainer Schuh nach nur einem Jahr Bezirksliga nicht rutschen will. Ein Sieg gegen Laufeld könnte die Nerven also deutlich beruhigen. „Dieser tolle Sieg gegen Buchholz nützt gar nichts, wenn wir es nicht schaffen, gegen Laufeld nachzulegen“, warnt Schuh seine Mannschaft vor Nachlässigkeiten.
Die weiteren Spiele (alle Mittwoch, 30. März, 20 Uhr):
SG Osburg – SV Leiwen-Köwerich
SG Wallenborn – SV Morbach II
SG Traben-Trarbach – SG Baustert
SG Ralingen – SV Lüxem
SV Föhren – SV Sirzenich
(am)
Schreibe einen Kommentar