Noch sechs Spieltage in der Bezirksliga West müssen ausgetragen werden, ehe endgültig Klarheit herrscht an der Tabellenspitze und im Keller des Klassements. Am kommenden Wochenende findet der 31. Spieltag statt. Während die vier bzw. fünf Mannschaften, die die Bezirksliga am Ende der Saison verlassen müssen, bereits mehr oder weniger festzustehen scheinen, bahnt sich im Rennen um den einzigen Platz in Richtung Rheinlandliga ein echter Mehrkampf an. Fünf Mannschaften haben noch die Hoffnung aufzusteigen. 5vier.de stellt die Partien von vier dieser Mannschaften am Wochenende vor, da der Tabellendritte SV Lüxem spielfrei ist.
SV Morbach II – SV Krettnach (Samstag, 16. April, 17 Uhr)
Aus den letzten drei Partien holte Tabellenführer SV Krettnach fünf Punkte, zwei Unentschieden (darunter eines im Spitzenspiel gegen den SV Konz) und ein 4:1-Heimsieg gegen die SG Wallenborn. Insgesamt verlief die Rückrunde für die Elf aus dem Tälchen äußerst zufriedenstellend, diese gute Bilanz spiegelt sich auch in der Tabelle wieder. Zwar hat der Zweite FC Bitburg noch ein Spiel weniger bestritten, dennoch hat die Elf von Erwin Berg derzeit drei Punkte Vorsprung auf die Verfolger und damit die aktuell besten Karten im Run auf die Rheinlandliga. Doch Vorsicht ist geboten, denn der Tabellenvierte SG Stadtkyll hat bei zwei Spielen Rückstand lediglich vier Zähler weniger, bei zwei Siegen würde es wieder eng werden für Krettnach.
Um auch nach diesem Spieltag auf dem Platz an der Sonne zu verweilen, könnte sich Erwin Bergs Truppe sogar ein Unentschieden erlauben, da Krettnach mit einer Differenz von 38 Toren das mit Abstand beste Verhältnis aufweisen kann. Dennoch ließ Berg es sich nicht nehmen, den 1:2-Auswärtserfolg des kommenden Gegners, der zweiten Mannschaft des SV Morbach, gegen den SV Leiwen-Köwerich zu besuchen und sich selbst ein Bild der starken Vorstellung zu machen. Nach einer schwächeren Hinrunde konnte sich Morbach in der zweiten Saisonhälfte fangen und einige Ausrufezeichen setzen. Die Mannschaft von Trainer Rainer Nalbach rangiert auf Rang zwölf der Tabelle mit 36 Punkten.
SG Stadtkyll – SG Laufeld (Samstag, 16. April, 19 Uhr)
Auf die SG Stadtkyll wird Spitzenreiter Krettnach an diesem Wochenende mit Sicherheit ein Auge werfen müssen. Denn trotz zwei Spielen Rückstand auf den Spitzenreiter hat Stadtkyll lediglich vier Punkte Rückstand. Ein Sieg gegen die SG Laufeld würde die Ausgangsposition um ein Vielfaches verbessern. Doch die Rückrunde verlief für die Mannschaft von Trainer Markus Kranz nicht ganz reibungslos: Drei Mal musste sich die SG geschlagen geben, demgegenüber stehen zwei Unentschieden und vier Siege. Stadtkyll profitiert immer noch von der sensationellen Hinrunde, als in 18 Spielen 36 Punkte eingefahren wurden – Platz eins in der Hinrundentabelle. Am Samstagabend ist die SG Laufeld zu Gast zum Duell der Spielgemeinschaften. Laufeld belegt derzeit Rang elf der Tabellle, der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt neun bzw. elf Punkte, je nachdem ob vier oder fünf Mannschaften den Weg in Richtung Kreisligen antreten müssen. Die SG kann also befreit aufspielen.
FC Bibturg – SV Föhren (Sonntag, 17. April, 14.30 Uhr)
Trotz aller internen Querelen der vergangenen Wochen und Monate hat der FC Bitburg weiterhin beste Chancen, den Aufstieg in die Rheinlandliga schaffen zu können. Lediglich drei Punkte Rückstand haben die Bierstädter auf die Tabellenspitze. In der Rückrunde war der FCB sechs Mal siegreich, erreichte ein Unentschieden und zog vier Mal den Kürzeren. Doch Siege gegen die direkte Konkurrenz sind der Garant dafür, dass die Mannschaft von Trainer Herbert Herres sich im oberen Tabellendrittel festkrallen konnte. Exakt die selbe Rückrundenbilanz hat der kommende Gegner, der SV Föhren, vorzuweisen. Am vergangenen Wochenende schickte das Team von Trainer Christian Esch die SG Traben-Trarbach mit 5:0 nach Hause, dazu gab es einen 6:0-Sieg gegen die SG Ralingen sowie ein 5:1 gegen den SV Sirzenich. Föhren ist also aktuell in bester Torlaune, die Bitburger Defensive wird sich auf einiges an Arbeit einstellen dürfen.
SV Konz – SG Buchholz (Sonntag, 17. April, 14.30 Uhr)
Ebenfalls noch Chancen auf einen möglichen Aufstieg in die Rheinlandliga ausrechnen darf sich der SV Konz. Obwohl Trainer Patrick Zöllner mit seiner jungen, neu formierten Mannschaft den Aufstieg in dieser Saison noch nicht ins Auge gefasst hatte, scheint die Qualität seiner Truppe andere Ziele vorauszusehen. Genauso wie Verfolger Stadtkyll hat auch der SV Konz aktuell vier Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter Krettnach. Im Spitzenspiel in der vergangenen Woche trotzen die Konzer im Lokalderby in Niedermennig dem Spitzenreiter sogar ein Unentschieden ab. Nach einer Woche Erholungszeit bekommt es Konz nun mit einem Gegner der unbequemen Sorte zu tun, wenn am Sonntag die SG Buchholz zu Gast ist. Noch immer kämpft die Mannschaft gegen den Abstieg in die Kreisliga. Sollten nur vier Teams absteigen, dürfte Buchholz sich noch ernsthafte Chancen ausrechnen, zwei Punkte Rückstand sind einholbar. Steigen jedoch fünf Mannschaften ab, würde der Rückstand bereits jetzt zehn Punkte betragen. Dennoch wird Buchholz sich in Konz nicht geschlagen geben und weiter gegen den drohenden Abstieg kämpfen.
SG Großkampen – SG Ockfen (Sonntag, 17. April, 14.30 Uhr)
Nur vier Tabellenplätze trennen aktuell die SG Großkampen und die SG Ockfen, doch die Ambitionen der beiden Mannschaften dürften unterschiedlicher nicht sein. Die SG Ockfen hat sich zwar in den letzten Wochen ein ordentliches Polster in Richtung Abstiegsplätze aufgebaut, dennoch darf sich die Mannschaft von Trainer Peter Schuh nicht allzu viele Ausrutscher erlauben, um am Ende nach einem Jahr in der Bezirksliga nicht wieder Abschied nehmen zu müssen. Die SG Großkampen hingegen hat, wenn auch nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg. Bei derzeit einem Spiel weniger als Spitzenreiter Krettnach beträgt die Distanz zwar sechs Punkte, doch bei einem Ausrutscher der Tälchen-Elf wäre Großkampen wieder ganz dicht dran am heißbegehrten Aufstiegsplatz.
Die weiteren Partien:
SG Traben-Trarbach – SG Ralingen (Sonntag, 17. April, 14.30 Uhr)
SG Baustert – SV Sirzenich (Sonntag, 17. April, 14.30 Uhr)
SG Lambertsberg – SV Leiwen-Köwerich (Sonntag, 17. April, 14.30 Uhr)
SG Wallenborn – SG Osburg (Sonntag, 17. April, 15.00 Uhr)
Verlegte Spiele:
SG Osburg – SV Morbach II (Donnerstag, 21. April, 20.00 Uhr)
SV Föhren – SG Großkampen (Donnerstag, 21. April, 20.15 Uhr)
(am)
Schreibe einen Kommentar