von Stephen Weber
Heiß, heißer, Bezirksliga-West. Die Saison im Fußballverband Rheinland hat allmählich an Fahrt aufgenommen und nach einer englischen Woche erste Wasserstandsmeldungen ermöglicht: Die SG Wittlich hat mit 10:1 Toren in zwei Spielen ein klares Statement gesetzt, die SG Ruwertal überrascht weiter mit Offensivfußball und beim SV Leiwen-Köwerich wird der Ton rauer. 5vier.de liefert ihnen die Zusammenfassung des dritten Spieltags.
SG Auw – SG Osburg 0:0
Die Spielgemeinschaft um Osburg bleibt auch im dritten Spiel der Saison ungeschlagen. Bei subtropischen Witterungsbedingungen erkämpfte sich das Team um Trainer Dieter Lauterbach bei einem heißen Ritt in Stadtkyll ein torloses Unentschieden – ein Ergebnis, mit dem der Trainer durchaus leben kann: „Es war eine glückliche Punkteteilung für uns, aber kämpferisch eine starke Leistung.“ Und mit dieser Aussage hatte er Recht.
Die Spielgemeinschaft aus Schneifel hatte zwar nach 90 gespielten Minuten eindeutig mehr Spielanteile zu verzeichnen und mehrmals die sichere Führung auf dem Fuß, doch ein Treffer wollte ihnen unter der prallen Samstagssonne nicht gelingen. Auch die Osburger konnten die eine oder andere brenzlige Situation heraufbeschwören, doch alles andere als ein Remis wäre an diesem Tag unverdient gewesen, weiß auch Coach Lauterbach: „Auw hat das Spiel dominiert, aber seine Chancen nicht genutzt. Wir schauen jetzt auf das kommende Wochenende, wenn wir gegen Krettnach antreten müssen. Da wollen wir wieder zu Null spielen und schauen weiter.“
SV Krettnach – SV Dörbach 2:2 (0:0)
Das Team aus dem Tälchen wartet auch nach dem dritten Spieltag weiterhin auf den ersten Dreier. Dörbach hingegen kann die englische Woche mit vier Punkten aus zwei Begegnungen als erfolgreich verbuchen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sahen die Zuschauer im Tälchen einen zweiten Spielabschnitt, der von intelligenten Einwechslungen bestimmt war. Zunächst gingen die Gäste aus dem Salmtal in der 50. Minute durch ihren Stürmer Nico Schneid in Führung. Doch die Freude über den Vorsprung währte nicht lange, denn nur fünf Minuten später glich Nicolas Hubo die Partie mit dem Treffer zum 1:1 wieder aus.
SV Dörbach Coach Rudi Jung
Danach schlug die Stunde der Joker. Dörbachs Julian Roderich, noch keine 60 Sekunden auf dem Platz, war unmittelbar nach seiner Einwechslung zur richtigen Zeit am richtigen Ort und markierte in der 62. Minute die erneute Führung der Gäste. Aber auch Krettnachs Trainer Erwin Berg bewies ein glückliches Händchen und wechselte Bastian Jung ein, der ebenfalls keine Minute brauchte, um jubeln zu dürfen. Er war es nämlich, der in der 72. Minute das Spiel zum 2:2 egalisierte und somit für den Endstand sorgte. Am Freitag muss Krettnach zu den bisher ungeschlagenen Osburgern reisen, während Dörbach am Samstag die Spielgemeinschaft um Großkampen auf dem heimischen Grün begrüßen darf.
SV Mehring II – SV Leiwen-Köwerich 3:1 (0:1)
Wir schreiben die 70. Spielminute, in der Leiwens Stürmer Daniel Alsina Fonts, letztjähriger Torschützenkönig der Bezirksliga, beim Stande von 1:0 für seine Mannschaft frei auf das Mehringer Tor zuläuft. Neben ihm befindet sich nur sein Mitspieler Hans Schulz, doch statt querzulegen und damit das sichere 2:0 einzuleiten, entscheidet sich der Stürmer zu schießen – und verfehlt. Fassungslos registrierte sein Trainer Christian Mergens am Spielfeldrand die vergebene hundertprozentige Torchance zum Auswärtserfolg: „Das hat uns heute den Sieg gekostet, denn wir waren über die gesamte Partie die dominierende Mannschaft. In so einem Moment muss er den Ball abspielen, alles andere ist unverzeihlich.“
Für den Sportverein 2000 lief eigentlich von Anpfiff an alles in geplanten Bahnen: Alsina Fonts markierte im ersten Spielabschnitt das 1:0, man war die bessere Mannschaft auf fremden Rasen und hatte alles soweit im Griff. In der zweiten Halbzeit bewahrte nur der Innenpfosten den Gastgeber vor einem Zwei-Tore-Rückstand. Dann kam die 70. Minute, die alles veränderte. Denn im Anschluss gelang aus einem Tumult im Strafraum den Mehringern durch Lukas Müller der glückliche Ausgleichstreffer. Als dann kurz darauf auch noch Leiwens Timo Toppmöller wegen einer vermeintlichen Notbremse vom Platz gestellt wurde, war unter der sengenden Sonne in Mehring kein Gegenstemmen mehr möglich. Die Zwote erzielte durch Simon Monzel und Christian Alt noch das finale 3:1 für die Gastgeber. Ein Resultat, das Leiwens Coach missmutig stimmte: „Das war ein verrücktes Spiel. Wenn wir in der 70. das 2:0 machen, gewinnen wir. Das ist wirklich sehr ärgerlich gelaufen.“ Es war die dritte Niederlage für Leiwen-Köwerich im dritten Spiel.
SG Laufeld – SG Ruwertal 1:4 (0:3)
Das Märchen geht in die zweite Runde. Die SG Ruwertal kann als Aufsteiger den zweiten überzeugenden Sieg im zweiten Spiel feiern. Nach einem optimalen Einstand beim 4:0 über Krettnach folgte am Sonntag durch ein 4:1 bei Laufeld ein weiterer Paukenschlag. Die Hausherren kamen allerdings besser in die Partie und waren die bestimmende Mannschaft. Doch Ruwertal sollte es sein, die nach einem fahrlässigen Abwehrschnitzer durch Maurice Kress in der 31. Minute in Führung gingen. Danach drehte der Wind. Binnen zehn Minuten erhöhten Karsten Willems und Mario Lentes auf 3:0.
Nach dem Seitenwechsel glich das Bild der ersten Halbzeit. Laufeld kam druckvoll aus der Kabine und erzielte in der 49. Minute den 1:3-Anschlusstreffer dank eines Foulelfmeters, verwandelt durch Manuel Back. Kurz danach verweigerte Schiedsrichterin Nicole Justen den Eifelern einen weiteren klaren Strafstoß. Ein erneuter Patzer in der Abwehr der Hausherren, den Martin Flesch in der 59. Minute zum 4:1 versenkte, begrub alle weiteren Hoffnungen der Gastgeber auf eine Aufholjagd. So lautete schließlich auch der Endstand, den Laufelds-Coach Heinrich Carl wie folgt kommentierte: „Das Endergebnis ist unglücklich für uns, aber gleichzeitig auch verdient für Ruwertal.“
Die weiteren Partien
Samstag, den 18.08.2012
SG Zell – SG Wittlich 1:5
SG Landscheid – SG Oberweis 2:0
SV Föhren – SV Konz verlegt auf 12.09.2012
Sonntag, den 19.08.2012
SG Großkampen – SG Irsch 1:4
SG Ralingen SPIELFREI
SV Mehring meint
Anm.d.Red.: Vielen Dank für die Hinweise, ist korrigiert!