Die Bezirksliga West hat einen neuen Tabellenführer. Weil sich die SG Stadtkyll mit 2:1 gegen die SG Ockfen durchsetzen konnte, musste der spielfreie SV Krettnach die über die letzten sechs Spieltage verteidigte Spitzenposition abgeben. Durch die Heimniederlage von Konz gegen Bitburg in unserem TOP- Spiel bleibt der SV jedoch weiter auf dem zweiten Rang. Bewegung gab es auch im Tabellenkeller, wo SG Baustert mit einem wichtigen 1:0 Sieg gegen Osburg an der SG Traben-Trarbach vorbeiziehen konnte, die nur zu einem 2:2 gegen Großkampen kamen. Durch den gleichzeitigen Sieg von Wallenborn gegen die SG Buchholz bleibt es so weiter spannend im Abstiegskampf.
SV Morbach II – SG Ralingen 0:3 (0:1)
In Morbach war bereits am Freitag der SG Ralingen zu Gast und schaffte es mit einem starken Auftritt, alle drei Punkte aus Morbach zu entführen. Bereits in der 7. Spielminute gingen die Gäste in Führung. Nach einer guten Kombination über Stefan Quiring und Marc Werner konnte Christoph Pallien den Ball in den Strafraum flanken, wo wiederum Marc Werner den Ball zur 1:0 Führung ins Netz köpfte. In der Folge sah man nur wenige Torraumszenen, die vielleicht spielentscheidende Szene geschah jedoch kurz vor der Pause, als der Torwart der Morbacher wegen Handspiels ausserhalb des Strafraumes vom Platz gestellt wurde. In der zweiten Hälfte nutzte Ralingen gekonnt die Überzahl und war hoch überlegen und konnte folgerichtig durch einen zwei Tore des eingewechselten Axel Schmitt in der 77. und der 81. Minute das Ergebnis in die Höhe schrauben. Mit etwas mehr Entschlossenheit im Abschluss wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen, Gästetrainer Christian Merges war jedoch „sehr zufrieden“ mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die durch den Sieg weiter an der Spitzengruppe dran bleibt.
SG Stadtkyll – SG Ockfen 2:1 (1:1)
Knapp war es, aber letztlich konnte sich die SG Stadtkyll gegen die jedoch sehr engagierten Gäste aus Ockfen mit 2:1 Toren durchsetzen. Dabei roch es zunächst nach einem Favoritensturz, als der Unparteiische nach einem Foul an dem Ockfener Kevin Ludwig in der 18. Minute auf den Elfmeterpunkt zeigte. Manuel Schaller führte erfolgreich aus und so mussten die Gastgeber überraschend einem Rückstand hinterher rennen. Die Zuschauer sahen in der Folge weiterhin ein gutes Spiel der Gäste, doch Stadtkyll schaffte es noch vor der Pause auszugleichen. Aufgrund einer Unkonzentriertheit in der Abwehr kam Klaus Hamper zum Abschluss und vollendete ins kurze Eck.
Doch die SG aus Ockfen steckten nicht auf und so verlief das Spiel zu Beginn der zweiten Hälfte weiterhin offen, bis Christian Czajka in der 64. Spielminute die Heimmannschaft mit einem herrlichen Schuss in Führung und an die Tabellenspitze schoss. Da sie sich auch in der Folge keine Blöße mehr gaben, konnte der Konkurrent SV Krettnach auf den zweiten Tabellenrang verwiesen werden. Die SG Ockfen hingegen mussten geschlagen geben, doch Trainer Peter Schuh war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und erkannte neidlos an, dass der neue Tabellenerste einfach „noch einen Tick besser“ war.
SG Lambertsberg – SV Föhren 0:1 (0:0)
Einen am Ergebnis gemessen knappen, aber spielerisch letztlich hochverdienten Sieg konnte auch der SV Föhren am Samstag feiern. Das klare Ziel wurde also erreicht, bis dahin war es jedoch eine eher unerwartet schwere Aufgabe. In der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste zwar sehr viele Torchancen erspielen, von denen jedoch keine für die erlösende Führung genutzt wurde. Die SG kam wenn überhaupt nur über Standards gefährlich vor das gegnerische Tor und so schuldeten es die Föhrener lediglich ihren eigenen Unkonzentriertheiten im Abschluss, dass sie nicht bereits vor dem Pausentee in Führung gingen. Nach der Pause ging es wie gewohnt weiter und in der 56. Minute wurden die Gäste endlich für ihre Offensivbemühungen belohnt. Nico Weyer war es der den Ball im Netz des Gegners unterbringen konnte. Im weiteren Spielverlauf wurden noch zwei hochkarätige Chancen zum Ausbau der Führung durch Jochen Conrad vergeben und so blieb es bei dem knappen Ergebnis. Der SV Föhren schaffte es hierdurch, Kontakt zu den oberen Rängen zu halten, während die SG aus Lambertsberg weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz steht.
SG Baustert – SG Osburg 1:0
Ein 1:0 Sieg reichte der SG Baustert, um weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Gegen die Gäste aus Osburg konnte der so wichtige Dreier eingefahren werden. Das Kellerkind schaffte es, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten und darf so weiter auf einen Verbleib in der Bezirksliga hoffen. Für den Verlierer aus Osburg änderte sich nichts an der Tabellensituation, man rangiert weiter auf Platz 12.
SG Großkampen – SG Traben-Trarbach 2:2
Für die SG Traben-Trarbach sieht es immer düsterer aus. Durch das 2:2 gegen Großkampen wurde zwar ein Achtungserfolg gegen ein Team aus höheren Gefilden der Tabelle erreicht, durch den Sieg von Baustert rutscht man jedoch auf den letzten Platz ab und hat bereits sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenfünfzehnten Sirzenich.
SG Wallenborn – SG Buchholz 2:1 (1:1)
Auch der SG Buchholz gelang es nicht, den möglichen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu gehen und verlor gegen den Mitkonkurrenten SG Wallenborn mit 2:1 Toren und ließen die Wallenborner somit auf drei Zähler herankommen. Dabei konnten die Gastgeber das erste Tor der Partie bejubeln und gingen in der 35. Minute durch ein Tor von Rouven Schlimmer in Führung. Unmittelbar vor der Halbzeit konnten die Wallenborner jedoch durch Andreas May ausgleichen und so ging es mit dem 1:1 in die Pause. Nach dem Wechsel bewiesen die Gastgeber große Moral und konnten das Spiel sogar noch mit 2:1 für sich entscheiden, da Benjamin Duckart in der 90. Minute immer noch hellwach war und für seine Mannschaft einschoss. Für beide Mannschaften gilt es nun, die folgenden Spiele erfolgreich zu bestreiten, wenn der Klassenerhalt noch erreicht werden soll.
Die restlichen Ergebnisse:
SV Konz – FC Bitburg 2:4 (folgt im TOP-Spiel)
SV Lüxem – SV Leiwen-Köwerich 1:5
SV Sirzenich – SG Laufeld 3:0
SV Krettnach SPIELFREI
Schreibe einen Kommentar