Spieltag zwei nach Rückrundenbeginn in der Bezirksliga West. Und auch an diesem turbulenten Spieltag fielen erneut Tore am Fließband. In neun Spielen erzielten die Offensivabteilungen der Bezirksligavereine insgesamt 38 Tore, das bedeutet 4,2 Tore pro Partie. Dabei fielen bei 5:4-Sieg des SV Föhren beim SV Leiwen-Köwerich neun Tore, sechs Treffer bekamen die Zuschauer beim 3:3-Unentschieden zwischen der SG Ockfen und dem SV Krettnach zu sehen. Die weiteren Partien im Überblick.
SG Buchholz – SV Sirzenich 3:0 (2:0)
Land unter beim SV Sirzenich. Nachdem die Mannschaft von Trainer Elmar Klodt bereits am vergangenen Spieltag bei der SG Ralingen mit 0:6 unter die Räder kam, setzte es heute gegen Abstiegskandidat SG Buchholz die nächste bittere Niederlage. Und das gegen einen direkten Konkurrenten, denn mit nur 2o Punkten aus 19 gespielten Partien muss man sich in Sirzenich spätestens jetzt damit abfinden, in der Restrückrunde den Kampf gegen den Abstieg anzunehmen. Buchholz konnte durch den heutigen Dreier den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wiederherstellen. Wie hart und unerbittlich der Abstiegskampf in dieser Saison werden könnte, zeigt bereits jetzt schon die Tabellenkonstellation. Ab Tabellenplatz elf, den derzeit die SG Ockfen inne hat, beginnt die gefährdete Zone, es kämpfen also mittlerweile neun Mannschaften um die begehrten Plätze, die auch in der nächsten Saison zur Teilnahme an der Bezirksliga berechtigen. Die Tore für die SG Buchholz erzielten Dennis Schiffels (5.), Manuel Bemsch (42.) und Andreas Häb (64.).
SG Ockfen – SV Krettnach 3:3
Wenn in der Bezirksliga Tore fallen, dann vor allem in Ockfen. 44:44 Tore lautet mittlerweile das Torverhältnis der von Peter Schuh trainierten Elf, Spektakel und Tore sind also vorprogrammiert. Auch am heutigen Sonntag wurden die Zuschauer auf der Rasenanlage in Irsch erneut nicht enttäuscht und bekamen gleich sechs Tore zu sehen. Am Ende trotzte die SG Ockfen dem klar favorisierten SV Krettnach ein 3:3-Unentschieden ab. Für die Mannschaft aus dem Tälchen bedeutet die Punkteteilung, dass der Sprung an die Tabellenspitze zumindest an diesem Spieltag noch nicht gelingen konnte, denn bei einem Sieg hätte Krettnach Stadtkyll vom Platz an der Sonne verdrängen können.
SV Konz – SG Osburg 4:1
Kantersieg für den SV Konz. Im Heimspiel gegen die SG Osburg siegte das Team von Trainer Patrick Zöllner mit 4:1 und beendete so die „Krise“ mit vier Niederlagen in Folge erfolgreich und bleibt Spitzenreiter SG Stadtkyll auf den Fersen. Nachdem die Mannschaft in den vergangenen Spielen nicht die letzte Konsequenz im Torabschluss bewies, zeigte sich die Offensivabteilung heute deutlich formverbessert. In eine solche Krise, aus der Konz gerade entflohen zu sein scheint, droht die SG Osburg mittlerweile hingegen hineinzuschlittern. Nach drei Spielen ohne Sieg, darunter zwei Niederlagen, scheint die SGO den Anschluss an das obere Tabellendrittel allmählich zu verlieren.
SV Föhren – SV Leiwen-Köwerich 5:4
Torfestival in Föhren. Gegen den ambitionierten SV Leiwen-Köwerich siegte die Mannschaft von Trainer Christian Esch mit sage und schreibe 5:4. Durch diesen Dreier bleibt Föhren mit 30 Punkten jedoch weiterhin im Niemandsland der Bezirksliga West, der Rückstand auf den Spitzenreiter Stadtkyll beträgt mittlerweile zehn Punkte, auf die Abstiegsplätze hat der SVF aber bereits zwölf Zähler Vorsprung und braucht sich in Sache Abstieg keine größeren Sorgen mehr zu machen. Der SV Leiwen-Köwerich hingegen muss den Anschluss an den Platz an der Sonne weiter abreißen lassen, aktuell beträgt der Rückstand bereits sechs Punkte.
SG Ralingen – SG Laufeld 3:0
Perfekter könnte der Rückrundenstart für die SG Ralingen wohl nicht verlaufen. Nach dem 6:0-Kantersieg beim SV Sirzenich am vergangenen Wochenende siegte das Team am Sonntag gegen die SG Laufeld klar und deutlich mit 3:0. Durch diesen Dreier sichert sich die SG Ralingen weiterhin einen Platz im oberen Tabellendrittel, ein Sprung unter die „Top Five“ der Bezirksliga scheint durchaus möglich. Die SG Laufeld hingegen wird sich auch mit dem Thema Abstiegskampf anfreunden müssen, wenngleich der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz derzeit noch vier Punkte beträgt.
SG Wallenborn – SG Stadtkyll
Punkteteilung in Wallenborn. Der SG, die sich aktuell im Tabellenkeller der Bezirksliga wiederfindet, erkämpfte sich im Duell mit dem favorisierten Tabellenführer SG Stadtkyll ein 1:1-Unentschieden. Nach einer torlosen ersten Halbzeit mussten die 150 Zuschauer auf der Sportanlage in Niederstadtfeld bis zur 73. Spielminute warten, ehe Christoph Schmitz seine SG Stadtkyll mit 1:0 in Führung brachte. Doch in der Schlussphase der Partie wurde der heimischen SG Wallenborn ein Foulelfmeter zugesprochen. Kapitän Benjamin Duckart ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen, schnappte sich das Leder und erzielte vom Punkt aus den späten 1:1-Ausgleich (85.). Die SG Stadtkyll bleibt nach einer Serie von drei Siegen in Folge jedoch weiterhin an der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf den SV Krettnach, der weiterhin eine Partie weniger absolviert hat, beträgt mittlerweile jedoch nur noch zwei Punkte.
Die weiteren Ergebnisse:
SV Morbach II – SG Lambertsberg 1:1
SG Traben-Trarbach – SV Lüxem 1:3
SG Großkampen – SG Baustert 2:2 (0:1)
Schreibe einen Kommentar