Führungswechsel am Nachholspieltag in der Bezirksliga West! Am Mittwochabend gelang es der SG Stadtkyll durch einen 3:2-Auswärtserfolg beim FC Bitburg im Spitzenspiel die Tabellenführung zu erobern und den ehemaligen Ligaprimus SV Krettnach auf Rang zwei zu verdrängen. Der SV Lüxem verpasste durch ein 2:3 in Ralingen den Sprung an die Tabellenspitze. Im Abstiegskampf gelang der SG Ockfen mit einem 3:1-Erfolg gegen Laufeld ein Befreiungsschlag, während der SV Sirzenich durch die 1:5-Niederlage in Föhren weiter in Richtung Gefahrenzone schlittert.
SV Föhren – SV Sirzenich 5:1
Kantersieg für den SV Föhren. Gegen den abstiegsbedrohten SV Sirzenich gelang der Mannschaft von Trainer Christian Esch vor heimischen Publikum ein souveräner 5:1-Erfolg. Durch den vierten Sieg im achten Spiel der Rückrunde in der Bezirksliga West hat Föhren damit das Ziel des einstelligen Tabellenplatzes, das der Trainer vor Saisonbeginn gesetzt hatte, fast schon sicher. Denn derweil beträgt der Vorsprung auf den elften der Tabelle, die SG Laufeld, neun Punkte. Ein sicheres Polster, über das sich der SV Sirzenich im Kampf gegen den Abstieg in die Kreisliga freuen würde. Denn die Mannschaft von Trainer Elmar Klodt steckt tief im Abstiegssumpf, da konnte auch das 0:0-Unentschieden bei Schlusslicht SG Baustert keine Abhilfe schaffen.
SG Ockfen – SG Laufeld 3:1 (1:1)
Wichtiger Heimerfolg für die SG Ockfen! Nach dem 6:1-Kantersieg am vergangenen Wochenende gegen die SG Buchholz konnte die Mannschaft von Trainer Peter Schuh auch am Mittwochabend vor heimischem Publikum und erneut toller Kulisse von über 200 Zuschauern die SG Laufeld mit 3:1 besiegen. Im Kampf gegen den Abstieg war dieser dreifache Punktgewinn von immenser Bedeutung. Zehn Zähler Vorsprung hat die SGO mittlerweile vor der SG Traben-Trarbach, die aktuell den ersten Abstiegsplatz belegt.
Doch das Spiel begann auf dem Hartplatz in Ockfen für die Gastgeber mehr als nur schlecht. Bereits nach sechs Minuten konnte Lukas Reffke das 1:0 für Laufeld erzielen. Aber Ockfen zeigte sich wenig beeindruckt, Tobias Hein (13.) und Stürmer Jörg Schu (28.) erzielten noch vor dem Halbzeitpfiff zwei Tore zur Führung für die Hausherren. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel ausgeglichen, Chancen auf beiden Seiten konnten verzeichnet werden. Für die Vorentscheidung sorgte Dominik Bart in der 81. Minute, als er den 3:1-Endstand für seine SG Ockfen erzielte.
SG Ralingen – SV Lüxem 3:2
Rückschlag für den SV Lüxem im Rennen um die Spitzenpositionen in der Bezirksliga West. Im Auswärtsspiel bei der SG Ralingen musste sich die Mannschaft von Trainer Frank Meeth am Ende mit 2:3 geschlagen geben und ohne Punkte den Heimweg antreten. Mit einem Sieg hätte Lüxem Rang zwei in der Tabelle erobern können und wäre damit punktgleich mit dem neuen Tabellenführer SG Stadtkyll gewesen. Doch durch die Auswärtsniederlage beträgt der Rückstand auf den Platz an der Sonne weiterhin drei Zähler, dazu weist der SVL mit einem Torverhältnis von 48:33 die mit Abstand schlechteste Bilanz in der Spitzengruppe auf. Keine allzu gute Ausgangsposition, sollte es gegen Ende der Saison zum Showdown um den heiß begehrten Aufstiegsplatz kommen.
FC Bitburg – SG Stadtkyll 2:3 (1:1)
Die Erfolgssträhne des FC Bitburg scheint zumindest vorerst gerissen, der Sprung an die Tabellenspitze ist gescheitert. Nach fünf Spielen mit vier Siegen und lediglich einem Unentschieden mussten die Bierstädter am Mittwochabend im Nachholspiel gegen die SG Stadtkyll eine 2:3-Niederlage hinnehmen und zusehen, wie der Gegner Stadtkyll sich über die eroberte Tabellenführung freuen konnte. Es war das Spitzenspiel des Nachholspieltags, beide Mannschaften hätten durch einen Dreier den SV Krettnach auf Position eins des Klassements ablösen können. Doch trotz der Niederlage bleibt der FCB auf Schlagdistanz, denn der Rückstand auf die SG Stadtkyll beträgt nur zwei Punkte, auf den zweiten Krettnach sogar nur ein Pünktchen.
Die weiteren Partien:
SG Osburg – SV Leiwen-Köwerich 1:2
SG Wallenborn – SV Morbach II 1:3
SG Traben-Trarbach – SG Baustert 0:0
Vorschau: Keine Zeit zum Verschnaufen in der Bezirksliga West. Zwar sind seit Mittwoch bis auf wenige verlegte Partien alle Nachholspieltage, die wegen des harten Winters im Laufe der Rückrunde nachgeholt werden mussten, gespielt. Dennoch wartet auf die Mannschaften bereits am kommenden Wochenende der reguläre 29. Spieltag.
SG Stadtkyll – SV Lüxem (Samstag, 2. April, 16 Uhr)
Am Mittwoch erst konnte die SG Stadtkyll die Tabellenführung in der Bezirksliga West durch einen 3:2-Auswärtserfolg beim FC Bitburg erobern. Bereits am Samstag geht es für die Mannen von Trainer Markus Kranz nun mit der Mission „Verteidigung der Tabellenspitze“ weiter. Dann ist zu Gast auf dem Rasenplatz in Stadtkyll der SV Lüxem. Zwar musste der SVL durch die 2:3-Niederlage unter der Woche einen kleinen Rückschlag im Rennen um den Aufstieg hinnehmen, doch ein Sieg im Spitzenspiel gegen Stadtkyll und der Drei-Punkte-Rückstand wäre egalisiert. Doch verliert Lüxem in Stadtkyll, der Rückstand würde auf sechs Zähler steigen und auch die anderen Teams der Spitzengruppe könnten sich langsam aber sicher distanzieren.
FC Bitburg – SG Osburg (Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr)
Der Tabellendritte FC Bitburg könnte am Sonntag mit einem Heimsieg gegen die SG Osburg ebenfalls Tabellenführer werden, vorausgesetzt die SG Stadtkyll und der SV Krettnach lassen Punkte liegen. Unter der Woche musste sich die Mannschaft von Herbert Herres der SG Stadtkyll mit 2:3 geschlagen geben, Osburg verlor ebenfalls sein Heimspiel gegen Leiwen-Köwerich mit 1:2. Beide Mannschaften sollten also auf Wiedergutmachung nach den Niederlagen aus sein.
SG Traben-Trarbach – SG Ockfen (Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr)
Die SG Ockfen sorgt derzeit in der Bezirksliga für Aufsehen. Durch den spektakulären 6:1-Heimsieg gegen Buchholz und den 3:1-Erfolg gegen Laufen vom Mittwoch ist die akute Abstiegsgefahr vorerst gebannt, zehn Punkte Vorsprung vor den rot markierten Rängen lassen die Mannschaft zumindest vorerst aufatmen. Doch bereits am Sonntag muss das Team von Trainer Peter Schuh bei der SG Traben-Trarbach antreten und hat erneut die Chance, gegen einen direkten Konkurrenten wichtige Punkte einzufahren und so den Abstand auf die Abstiegszone weiter zu vergrößern.
SV Konz – SG Ralingen (Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr)
Ausgeruht wird der SV Konz am Sonntag versuchen, durch einen Sieg gegen die SG Ralingen die Tabellenposition weiter zu verbessern, um vielleicht doch noch ein Wörtchen mitreden zu können im Kampf um den Aufstieg. Da das Spitzenspiel der Konzer gegen Krettnach auf den 6. April verlegt wurde, konnte sich die Mannschaft von Trainer Patrick Zöllner intensiv auf die Partie vorbereiten. Doch Ralingen reist mit einem 3:2-Erfolg gegen den SV Lüxem mit viel Rückenwind nach Konz.
SG Großkampen – SV Krettnach (Sonntag, 3. April, 16 Uhr)
Fünf Spieltage lang thronte der SV Krettnach an der Tabellenspitze der Bezirksliga West. Doch nun, nachdem fast alle Nachholspiele absolviert wurden und das Klassement in der Spitzengruppe begradigt wurde, musste die Elf von Erwin Berg der SG Stadtkyll den Vortritt lassen. Mit einem Sieg bei der SG Großkampen am Sonntag und einem Ausrutscher des neuen Tabellenführers könnte Krettnach aber schon bereits am Sonntag wieder ganz oben stehen. Doch aufgepasst! Verliert Krettnach in Großkampen, würde mit der SG eine weitere Mannschaft erneut ins Rennen um den ersten Rang eingreifen können. Denn mit derzeit 45 Zählern und einem Spiel weniger als die Konkurrenz ist Großkampen derzeit in Lauerstellung.
Die weiteren Partien:
SV Morbach – SG Laufeld (Samstag, 2. April, 17 Uhr)
SG Buchholz – SV Föhren (Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr)
SG Lamberstberg – SV Sirzenich (Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr)
SG Wallenborn – SV Leiwen-Köwerich (Sonntag, 3. April, 15 Uhr)
(am), Fotos: Maldener
Flamenshoulder meint
messias, botschafter, ikone, vorbild,… dieser mann ist nicht mit einem wort zu beschreiben:) man kann ihn auch „lediglich“ als puzzlestück einer homogenen truppe bezeichnen und punkt:)
Karaboulis meint
ich persönlich halte ja nicht so viel von solchen heroifizierungen… messias ist ein wenig übertrieben – ich finde fussballbotschafter für föhren hätte es auch getan
Zuschauer meint
Nein, in Föhren sind noch nicht alle an Bord, da geht noch was. Und auch taktisch wurde nichts umgestellt. Darüberhinaus hat unser Messias Jochen Conrad (Zitat Stadionheft SV Konz) jetz auch noch das Auflegen von Toren wiederentdeckt. Auf ins nächste Torfestival.
Flamenshoulder meint
yeah…!!!! die föhrener scheinen sich ja gefangen zu haben und spielen grade recht konstant. freut mich. sind da nun alle mann an bord oder hat man taktisch umgestellt? wenn man sich die tabelle anschaut neigt man ja dazu, eventuell noch an den kampf um die spitze zu glauben:)
Harry meint
Hier ist immer von drei Absteigern zu lesen ….., allerdings steigen 5 Mannschaften aufgrund der RL ab!!!!
Wäre nett wenn ihr das mal berücksichtigen würdet …