Trier. Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die Landes-schüler*innenvertretung jedes Jahr gemeinsam Schulen aus, die sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben.

Junge Generation übernimmt Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft
„Kinder und Jugendliche setzen sich für unser Zukunft ein. Sie entwickeln an den Schulen Ideen, um Klima und Umwelt zu schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Altersklassen und alle Schulklassen Verantwortung für unseren Planeten übernehmen. Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr 21 Schulen mit der Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auszeichnen können “, so Bildungsminister Sven Teuber.
Für die Landeschüler*innenvertretung ergänzt Emma Lucke: „Auch wenn unsere Welt aktuell von diversen Krisen betroffen ist, setzen sich Jugendliche immer noch für eine nachhaltige Zukunft ein. Der Stellenwert dieser Arbeit wird auch mit der Verleihung der Nachhaltigkeitsplakette und dem Nachhaltigkeitstag noch einmal unterstrichen. Schule ist ein wichtiger Ort, um Jugendlichen eine Stimme zu geben und Projekte wie diese umzusetzen!“.
Gemeinsam für mehr Klimabewusstsein im Schulalltag
„Die Plakette steht in keiner Konkurrenz zu der sehr umfangreichen BNE-Zertifizierung (Bildung für Nachhaltige Entwicklung), die es für Schulen in Rheinland-Pfalz ebenfalls gibt“, so der Minister. „Vielmehr schafft die Umweltplakette einen starken Anreiz, dass sich alle Schulen, kleine wie große und jede nach ihren Möglichkeiten, auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit machen. Und ganz wichtig: Sie ist ein Gemeinschaftswerk von LSV und Ministerium. Das zeigt, wie sich die ganze Bildungsfamilie für den Schutz der Umwelt und das Klima stark macht“.
Die prämierten Schulen wurden aber nicht nur geehrt, sondern für einen „Tag der Nachhaltigkeit“ nach Mainz eingeladen. Dort können sich Lehrkräfte, Schulleitungen sowie die Schülerinnen und Schüler vernetzen und sich über ihre Projekte austauschen. Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk, das RLP-Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen und die Koordinierungsstelle Klimabildung am Pädagogischen Landesinstitut sorgen für ein spannendes Programm rund um das Thema „Klimabildung als Zukunftsaufgabe“.
PM Ministeriums für Bildung RLP
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar