Mainz. Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz engagiert sich als neuer Partner der Transformationsagentur RLP und bietet zum Thema Transformation vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Als anerkannte Landesorganisation der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz eröffnet das Bildungswerk insbesondere im Bereich Digitalisierung Chancen und Möglichkeiten, die Menschen im Wandel abzuholen und vermittelt durch Bildung und Qualifizierung Orientierung und Sicherheit. Weiterbildung ist im Transformationsprozess eine Schlüsselkategorie und unabdingbarer Bestandteil einer zukunftsorientierten Entwicklung von Menschen und Organisationen.
Die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung geschaffene rheinland pfälzische Transformationsagentur soll eine zentrale Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebe sowie Bürger*innen sein sowie Antworten auf Fragen rund um die vielfältigen Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt geben.
Wandel braucht Gesundheit und Bewegung
„Unsere Aufgabe als Landesorganisation der Weiterbildung ist es, den Menschen im Transformationsprozess Orientierung und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, mit zielgruppenspezifischen Weiterbildungsangeboten, die unseren ganzheitlichen Ansatz deutlich machen. Mit der Ausrichtung auf Hard- und Softskills sowie einem umfassenden Verständnis von physischer und psychischer Gesundheit sind wir ein wichtiges Bindeglied zur Wirtschaft, in dem wir unsere Expertise auch in Leistungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Verfügung stellen“, macht Claudia Altwasser, Vorsitzende des Bildungswerk, deutlich. „Die Gesunderhaltung von Beschäftigten und insgesamt allen Menschen in Rheinland-Pfalz ist im Transformationsprozess ein wichtiges Ziel, zu dem wir
sehr gerne mit unserer Arbeit beitragen.“
Das Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz ist vielfältiger Impulsgeber im Transformationsprozess: Durch den ständigen Austausch und Zusammenarbeit verschiedenster Akteure im Sport entwickeln die Mitarbeiter*innen innovative Ideen, Formate und Lösungen, begleiten Menschen in den Veränderungen der Transformation und vermitteln ihnen die nötigen Kompetenzen. „In diesem Veränderungsprozess haben wir als Landesorganisation die wichtige Aufgabe, entsprechende Weiterbildungsangebote auch insbesondere durch die Sportvereine in die Fläche von Rheinland-Pfalz und damit zu den Menschen zu bringen“, so Marco Fusaro, Geschäftsführer des Bildungswerks.
„In unseren eigenen Veranstaltungen des Bildungswerks können sich Interessierte zudem weiterqualifizieren und die Veranstaltungskonzepte dienen als Blaupause für Sportorganisationen, die eigene Weiterbildungsveranstaltungen umsetzen möchten. Das Bildungswerk bietet hierzu umfassende Unterstützung und Beratung.“
Impulsgeber auch in die Wirtschaft
In der Digitalisierung ist das Bildungswerk seit Jahren Vorreiter und unterstützt neben dem allgemeinen Weiterbildungsauftrag auch Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen bei der Bewältigung der digitalen Herausforderungen im Transformationsprozess. Da sich digitale Entwicklungen auch immer auf die Form der Organisationsstruktur und Formen der Zusammenarbeit auswirken, ergänzen Angebote zu Soft-Skills, wie z.B. Teamentwicklung, Kommunikation, Führung oder Resilienz diesen Bereich. In den weiteren Kernthemen Gesundheit und Bewegung sind dies insbesondere Formate zu Ernährung, Stressmanagement, Entspannung, Meditation, Yoga, Achtsamkeit, geführte Wanderreisen, Naturerlebnis und Outdoor-Angebote wie Kanu oder Klettern. Als Folge zunehmender Belastungen am Arbeitsplatz und gefühlten Unsicherheiten in vielen Lebensbereichen zeichnet sich ein zunehmender Bedarf ab nach Orientierung und dem Ausbau von Kompetenzen, die ein gelingendes Leben in Zeiten der Unsicherheit und des Transformationsprozesses ermöglichen. Aktuell gibt es daher eine kostenfreie Online- Seminarreihe zum Thema Resilienz, die sich mit insgesamt acht Feldern an die gezielte Entwicklung von persönlichen Kompetenzen richtet.
Weiterführende Informationen
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V. ist als Landesorganisation für die Förderung von Weiterbildung durch Sportvereine und Sportverbände zuständig und bietet neben Beratung und Unterstützung auch eigene Veranstaltungen an. Gegründet 1974 und mit Hauptsitz in Mainz gibt es fünf weitere Beratungszentren in Rheinland-Pfalz. Zu den Mitgliedern zählen der Landessportbund Rheinland-Pfalz, die Sportbünde, die Sportjugend, alle Sportkreise sowie zahlreiche Fachverbände des Sports.
PM – Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar