• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur / Mit Magie und der Mosel in die Bücherecke

Mit Magie und der Mosel in die Bücherecke

1. Dezember 2017 von redaktion Kommentar verfassen

Der Winter ist jetzt offiziell da und damit kann auch endlich der Kamin befeuert werden. Die perfekten Rahmenbedingungen also für einen gemütlichen Leseabend. Mit unseren Buchtipps fürs Wochenende in Kooperation mit Stephanus Bücher findet ihr mit Sicherheit die richtige Lektüre. Vielleicht ist ja sogar ein passendes Weihnachtsgeschenk dabei.

Der Trick

Buchtipps zum Wochenende

Dieses Buch handelt zwar von einem alten, desillusionierten Zauberer und einem Jungen, der ihn um Liebesmagie bittet, damit seine Eltern sich nicht scheiden lassen, in Wirklichkeit aber, bewirkt der Kontakt mit ihm mehr als billige Magie. Man taucht einin harte Zeiten, in denen er trotz allerVersuche seinJudentum nicht verheimlichen kann. Wenn man sich auf ihn einläßt geschehen wahre menschliche Wunder, wodurch ihm einige Menschen das Leben verdanken.

Anrührend, humorvoll, spannend, mit Tiefgang! Ein bewegender und aberwitziger Roman über verlorene und wiedergewonnene Illusionen.

 

Cavaliersreise – Die Bekenntnisse eines Gentlemans

Buchtipps zum Wochenende

Gab es je ein abschreckenderes Beispiel für junge Bildungsreisende als Sir Henry Montague? Nach Montys Cavaliersreise wird der englische Adel seine Sprösslinge bestimmt nie wieder auf den Kontinent schicken! Irgendwie ist Monty immer in eine Tändelei verwickelt oder betrunken oder zur falschen Zeit am falschen Ort nackt (in Versailles! Am Hof des Königs!). Zwischen Paris und Marseille verlieren Monty, Percy und Felicity auch noch ihren Hofmeister, kämpfen gegen Wegelagerer und Piraten, gegeneinander (Monty und Felicity) oder gegen ihre Gefühle füreinander (Monty und Percy). Aber am Ende dieser abenteuerlichen Reise finden sie alle drei nicht nur zueinander, sondern auch zu sich selbst.

Großartiges All-Age Buch, das sich in keine Schublade stecken lässt, da es verschiedene Themen verbindet: Abenteuerroman vor historischer Kulisse, Rassismus, Freundschaft und Liebe.

 

Der Tod so kalt

Buchtipps zum Wochenende

Drei grausame Morde. Ein schweigendes Dorf. Ein Fremder, besessen von der Wahrheit Südtirol, 1985. Tagelang wütet ein gewaltiges Gewitter über der Bletterbach-Schlucht. Drei junge Einheimische aus dem nahegelegenen Siebenhoch kehren von einer Wanderung nicht zurück – schließlich findet ein Suchtrupp ihre Leichen, aufs Brutalste entstellt. Den Täter vermutet man im Bekanntenkreis, doch das Dorf hüllt sich in eisiges Schweigen. Dreißig Jahre später beginnt ein Fremder unangenehme Fragen zu stellen. Jeder warnt ihn vor den Konsequenzen, allen voran sein Schwiegervater, der die Toten damals gefunden hat. Doch Jeremiah Salinger, der seiner Frau in ihr Heimatdorf gefolgt ist, lässt nicht locker – und wird schon bald seine Neugier bereuen. Ein Fluch scheint alle zu verfolgen, die sich mit den Morden beschäftigen. Ist dort unten am Bletterbach etwas Furchtbares wieder erwacht? Etwas, so uralt wie die Erde selbst.

Luca D’Andrea verpackt Geheimnisse und Enthüllungen absolut spannend und niveauvoll.

 

Die neue Mosel

Buchtipps zum Wochenende

„Die neue Mosel. Von Weinen und Winzern“ wirft einen überraschenden und ungewohnten Blick auf das Weinanbaugebiet Mosel. Wer die Mosel mit verstaubten Etiketten und schlechter Küche assoziiert, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt. Wolfgang Faßbender stellt neue und ungewöhnliche Winzer und Köche vor, führt Interviews mit den wichtigsten Protagonisten und zeigt wie die „Wein-Mosel“ zukünftig aussehen könnte. Der unterhaltsam geschriebene Titel ist bebildert mit Fotos von Andreas Durst.

 

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

1. Dezember 2017 Kategorie: Kultur, Titelstory Stichworte: Bücher, Bücherecke, Buchtipps zum Wochenende, Kultur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Klimawandel und wir – Veranstaltungsreihe im Bistum Trier

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Quattropole-Musikpreis wird zum zweiten Mal verliehen

„Es geht um die ‚Wirksamkeit‘ von Staat in der Krise“

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (229) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (340) Fußball (507) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (192) Sport (267) Stadt Trier (196) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2804) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (353) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten