Von Florian Schlecht
Unterstützung für die Lebenshilfe und regionale Topteams: Das Wochenende in Konz steht im Zeichen des Hallenturniers vom 4. bis 6. Januar. Am Sonntag gibt es ein zusätzliches Bonbon, weil Patrick Zöllner wenige Wochen nach seinem Wechsel nach Tarforst auf seinen Ex-Klub SV Konz trifft.
In der Champions League geriet die UEFA im Dezember in eine peinliche Bredouille, als die Achtelfinalspiele ausgelost wurden und zufälligerweise exakt die Partien gezogen wurden wie am Abend zuvor bei der Probe. Ein Bild schwirrte durch das Internet und brachte den europäischen Fußballverband in Erklärungsnöte. Außer Frage steht, dass es der Zufall war, der bei der Auslosung des Hallenturniers zugunsten der Lebenshilfe in Konz vom 4. bis 6. Januar für ein schnelles Wiedersehen sorgt. Wenn am Sonntag das lukrative Hauptturnier beginnt, dann trifft Patrick Zöllner wenige Wochen nach Bekanntgabe seines Wechsels vom SV Konz zum FSV Tarforst in der Gruppe III gleich mit dem neuen auf den alten Verein. „Getürkt wurde da nichts“, scherzt der Trainer. „Natürlich hat man so aber was, auf das man sich besonders freuen kann.“
Kennenlernen wird Zöllner seine neue Mannschaft, mit der er den Klassenerhalt in der Rheinlandliga schaffen will, erst am Freitag. „Wir haben für das Turnier extra das erste Training angesetzt, das ein kleiner Aufgalopp sein soll.“ Dann soll sich auch entscheiden, wen der Coach für den Budenzauber abkommandiert. Die beiden Winter-Neuzugänge Björn Matzat (zuletzt SG Osburg, FC Munsbach/Luxemburg) und Josef Schumacher (Vitoria Rosport) müssen definitiv zuschauen, wie auch der Trainer. „Ich habe noch keine Spielberechtigung“, lächelt Zöllner, der in den Vorjahren in der Halle gerne im Konzer Tor gestanden hat. Doch auch ohne die Künste als Schlussmann ist in den drei Tagen in der Saar-Mosel-Halle für jede Menge Highlights gesorgt.
Ein Benefizturnier seit 18 Jahren
So geben sich beim Hauptturnier regionale Topmannschaften die Klinke in die Hand. Aus der Oberliga reist der SV Mehring an, Eintracht Trier II, Mosella Schweich und Tarforst repräsentieren die Rheinlandliga, die SG Irsch, der SV Krettnach, der SV Leiwen und Lokalmatador Konz kämpfen als Bezirksligisten um ihre Chance. Der sportliche Wettbewerb steht in den Tagen allerdings im Hintergrund. Denn seit 18 Jahren soll der Budenzauber in Konz in erster Linie die Möglichkeit sein, der Lebenshilfe Unterstützung zukommen zu lassen. Die Einnahmen aus Getränken und Essen gehen vollständig an die gemeinnützige Stiftung. Das Preisgeld haben die Sieger stets gespendet. Die Schiedsrichter treten ehrenamtlich an. Der SV Konz und der SV Krettnach helfen mit viel Tatkraft bei der Organisation.
Veranstalter des Turniers ist der Fußballkreis Trier-Saarburg. Dort hofft der Vorsitzende Bernd Marx „auf 1000 Zuschauer in den drei Tagen“. Das wäre eine Zahl, mit der er gut leben könnte. „Früher waren allerdings auch mal 1500 Leute an einem Tag in einer proppenvollen Halle, als Eintracht Trier noch als Zweitligist mitgespielt hat. Aber die Zeiten haben sich verändert. Je professioneller der Fußball geworden ist, desto weniger spielen höherklassige Mannschaften in der Halle, weil sie Sorge vor Verletzungen haben. Das kann man auch irgendwo verstehen.“
Dennoch wartet der Wettbewerb aus lokaler Sicht mit einem spannenden Feld auf. „Es ist hier so etwas wie eine Pflichtveranstaltung für die Vereine geworden“, freut sich Marx auf ereignisreiche Tage. Denn nicht nur der Sonntag hat einiges an Toren, Technik und Talenten zu bieten, wie sich in dem folgenden Turnierplan zeigt…
Zeitplan
Am Freitag um 11 Uhr eröffnen die Mannschaften mit Handicap die 18. Auflage des Turniers. Dazwischen spielen die Bambini. Um 14.30 Uhr starten die E-Junioren, ehe ab 17.15 Uhr die Betriebsmannschaften einen Sieger ausspielen. Ab 18.30 Uhr beginnt ein Seniorenturnier. In der Gruppe 1 spielen der FC Kommlingen, SV Tawern II, die SG Hochwald und der SV Sirzenich. Der SV Konz II, TuS Reinsfeld, SV Wiltingen und die SG Wawern II bilden die zweite Gruppe. In Gruppe 3 messen sich der SV Trier-Irsch, FSV Kürenz, die SpVgg. Trier und der SV Gutweiler.
Am Samstag spielen ab 9.30 Uhr die Bambini ein Turnier gegeneinander aus. Die F-Jugend folgt ab 13 Uhr. Ab 16.30 Uhr spielen die Herbstmeister der Kreisligen den Hallenkreismeister nach Futsal-Regeln aus. Mit von der Partie sind die DJK St. Matthias Trier, der SV Morscheid, VfL Trier, SV Udelfangen II und der Hermeskeiler SV II in Gruppe 1 sowie die SG Nittel, die SG Freudenburg, der SV Kell, VfL Trier II und die SG Fisch in Gruppe 2. Das Finale ist für 22 Uhr geplant.
Am Sonntag sind dann ab 9 Uhr die D-Junioren dran. Um 12.30 Uhr startet das Hauptturnier. In Gruppe A treffen Titelverteidiger SV Mehring, Eintracht Trier II, die SG Pellingen und TuS Schillingen aufeinander. Gruppe II führt Mosella Schweich, der SV Krettnach, den SV Udelfangen und die SG Irsch zusammen. Gruppe 3 birgt ihren Reiz mit dem SV Konz, dem FSV Tarforst, SV Leiwen und SV Tawern. Das Endspiel und damit der krönende Abschluss ist für 18.30 Uhr angesetzt.
Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei!
Schreibe einen Kommentar