Trier/Bitburg. Die aktive Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleiter*innen und Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft am 10. Mai zum OK-Tag 2025 getroffen.

Ausgezeichnetes Engagement: Trierer Bürgermedien erhalten doppelte Ehrung
Unter dem Motto „Offene Kanäle: dringender denn je“ fand das jährliche Netzwerktreffen im Haus Beda in Bitburg statt. Im Mittelpunkt des vielfältigen Programms stand die Verleihung des Bürgermedienpreises. Hier durften sich gleich zwei Produzent*innen aus dem Offenen Kanal Trier über Auszeichnungen in den Kategorien „Semiprofi“ und „Ehrenamt“ freuen.
Mit Herz, Humor und Haltung: Trierer Beiträge beeindrucken die Jury
In der Kategorie „Ehrenamt“ sicherte sich Benedikt Nonninger den ersten Platz. In seinem unterhaltsamen Beitrag „Benni Bropiert #2 – Kampfsport“ wagt er sich selbst in den Ring. Beim Thai-Boxen in Trier testet er nicht nur Techniken und Trainingsalltag, sondern vermittelt auch authentische Einblicke in die Werte und Mentalität dieser Kampfsportart – mit viel Humor und persönlichem Einsatz.
Den zweiten Platz in der Kategorie „Semiprofi“ belegte Astrid Lauer-Krass mit ihrer sensiblen Reportage „Wenn die Zeit kostbar wird | Das Hospiz Trier“. Der Film gewährt Einblicke in die Arbeit des Teams des Trierer Hospizhauses in der Ostallee, das seit den 1990er Jahren Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Lauer-Krass gelingt es, die Atmosphäre des Hauses ebenso wie den Alltag der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden einfühlsam einzufangen – und macht dabei die Bedeutung von Würde, Mitmenschlichkeit und Fürsorge greifbar.
Mit dem Bürgermedienpreis werden herausragende ehrenamtliche und semiprofessionelle Sendebeiträge ausgezeichnet, die für die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz produziert und in diesen ausgestrahlt wurden. Aus 60 Einreichungen ermittelte eine fachkundige Jury aus Mitgliedern der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Expert*innen aus Film und Journalismus die besten Beiträge.
Eine Übersicht über die diesjährigen Preisträger*innen findet sich auf dem Bürgermedienportal unter www.oktv-rlp.de.
Weiterführende Informationen
Der OK54 Trier ist einer von insgesamt 16 Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz. Diese „OKs“ bieten allen Bürger*innen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, selbst Fernsehen zu machen. Der jährlich stattfindende OK-Tag ist das größteNetzwerktreffen der aktiven Mitglieder. Neben der Verleihung des Bürgermedienpreises treffen sich die Teilnehmenden an diesem Tag zum gemeinsamen Austausch und zu interaktiven Workshops.
Weitere Informationen zu den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz sowie zur Medienanstalt Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.medienanstalt-rlp.de und auf dem Bürgermedienportal unter www.oktv-rlp.de.
PM Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar