Trier. Das Bürgertheater am Theater Trier gibt es schon bereits seit mehreren Spielzeiten.
Beteiligt sind alle interessierten MUTBÜRGER Triers und Umgebung, also Bürger, die mutig sind, sich etwas trauen. Nämlich: Auf der Bühne stehen – vor Publikum.

Im wahren Leben sind die Berufe, die die MUTBÜRGER ausüben, so vielfältig wie das Leben sie schreibt. Vor allem unser generationsübergreifendes Bürgertheater-Projekt birgt eine riesige Fülle an verschiedenen Menschen: Vom Kindergartenkind über Schüler, Studierende, Bestatter, Lehrer, Apotheker, Psychologen, Krankenpfleger, Physiotherapeuten, Anwälte, Rentner und noch vieles mehr. Das ist für die gemeinsame Arbeit an einem Projekt sehr bereichernd. Jeder ist Fachmann oder Fachfrau in einem Gebiet und kann uns hilfreiche Tipps aus seinem Arbeitsalltag geben, sollten diese benötigt werden für eine Inszenierung.
Seit Mai 2022 hat sich eine Gruppe von über 40 MUTBÜRGERN darangemacht, unter Leitung der
Theaterpädagogin und Regisseurin Nina Dudek, Arthur Millers Drama Hexenjagd szenisch umzusetzen. In dieser Inszenierung geht es um Fragen nach Schuld, Recht und Unrecht. Gemeinsam geht das Bürgertheater-Ensemble den Abgründen der menschlichen Seele auf die Spur und versucht, religiöse und soziale Mechanismen innerhalb einer Gesellschaft zu ergründen.
Darum geht es in dem Stück
Im Jahr 1692 kam es in Salem, Massachusetts, durch Missgunst, Angst und Hass zur wohl bekanntesten Hexenverfolgung der Geschichte. Hunderte von Menschen wurden als sogenannte „Hexen“ gebrandmarkt und zum Tode verurteilt. Die junge Frau Abigail Williams wird erwischt, wie sie verbotener Weise mit einer Gruppe junger Mädchen nachts im Wald tanzt. Um ihr Verhalten zu rechtfertigen und sich zu verteidigen, untermauern sie das Gerücht, jemand habe den Teufel beschworen. Ein Gericht soll Licht in die Sache bringen. Ein Teufelskreis an Verschwörungen und eine Verstrickung der Ereignisse nimmt seinen Lauf und verselbstständigt sich.
INSZENIERUNG & KOSTÜME: Nina Dudek
BÜHNE: Joachim Schmitt
MIT DEM BÜRGERTHEATER-ENSEMBLE DES THEATERS TRIER
Premiere:
Samstag, 12.11.2022, um 18:00 Uhr in der Europäischen Kunstakademie Trier
Weitere Termine im November:
Sonntag | 13.11.2022 | 18:00 Uhr
Dienstag | 15.11.2022 | 19:30 Uhr
Karten sind online auf www.theater-trier.de erhältlich sowie an der Theaterkasse (Montag bis Freitag
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) via E-Mail an [email protected]
sowie telefonisch unter 0651 718 1818.
PM – Theater Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen