In den letzten Tagen vor dem 21. Bitburger-Silvesterlauf in Trier berichtet das 5vier.de-Redaktionsmitglied und Pressesprecher des Silvesterlauf Trier e.V., Benjamin Judith, in einem – nicht immer ganz ernst zu nehmenden – Tagebuch über seine Arbeit und die Erlebnisse rund um das „deutsche Sao Paulo“…
Der Morgen
Die Nacht war kurz – wie sollte es auch anders sein, vor so einem sportlichen Highlight zum Jahresende. Kurz vor dem Einschlafen gehe ich noch einmal die wichtigsten Dinge im Kopf durch: alle Pressevertreter für die PK am nächsten Tag eingeladen (CHECK!), genügend Informationsmaterial für die Journalisten vorbereitet (CHECK!), alle diejenigen, die morgen nicht kommen können mit Vorberichten versorgt (CHECK!), … die Liste scheint schier endlos! Nach den ersten beiden großen Tassen Kaffee schlage ich die Augen auf und beginne mit der Zusammenstellung der buntesten Fakten rund um den Silvesterlauf. Wer weiß schon, dass der älteste Teilnehmer Jahrgang 1935 ist, die jüngste Läuferin 2009 zur Welt kam?! Insgesamt darf Trier Athleten aus 23 verschiedenen Nationen zum sportlichen Wettkampf Willkommen heißen – was die Stadt im Übrigen auch herzlich mit drei Samba-Gruppen und 6.000 Meter Konfetti (= 100 Kilogramm) tut…
Der Mittag
Die Spannung steigt, denn gegen 13.00 Uhr sollen sich alle geladenen Gäste und angemeldeten Journalisten zur Auftakt-Pressekonferenz im Saal „St. Paulin“ im Hotel Mercure Porta Nigra einfinden. Ein lautes Aufatmen ist im Raum zu vernehmen, als auch das Silvesterlauf-Sternchen Sabrina Mockenhaupt „just-in-time“ im Hotel eincheckt. Während der PK, die von guter Laune beherrscht wird (Oberbürgermeister Klaus Jensen, die Landesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland Pfalz Malu Dreyer, die Vertreterin des Namenssponsors Sabine Jacobs von der Bitburger Brauerei, die Hausherrin und Hoteldirektorin Anja Ahnen, die EM-Sechste über 10.000 Meter 2010 Sabrina Mockenhaupt, der Vize-Europameister über 1.500 Meter 2010 Carsten Schlangen, der EM-Siebte über 10.000 Meter 2006 Andre Pollmächer, der frühere Welrekordler über 10-Km-Straße Micah Kogo und der ehemalige sowie der aktuelle erste Vorsitzende des Silvesterlauf Trier e.V. Berthold Mertes und Norbert Feder nehmen auf dem Podium Platz) bringt insbesondere „Mocki“ die Kollegen von der Presse zum Lachen: “Eigentlich wollte ich ja mit meinem Freund dieses Jahr in den Wintersport-Urlaub fahren, aber als ich merkte, dass mir mit dem Silvesterlauf etwas fehlte und mein Freund sich nicht rührte, setzte ich ihm ein Ultimatum: Entweder wir machen jetzt Nägel mit Köpfen, oder ich fahre nach Trier – heute bin ich nun also hier!“, freut sich die zweimalige Gewinnerin des Silvesterlaufs im Herzen der Trierer Altstadt – und ich freue mich mit ihr…
Der Abend
In alter Tradition treffen sich die Organisatoren noch einmal vor dem großen Tag mit den gesamten Top-Athleten zum Abendessen im Hotel. Natürlich sind es gerade diese Stunden, die abseits des Sports für eine gute Stimmung rund um das „deutsche Sao Paulo“ sorgen. Ob es spät wird an diesem Abend? Na klar! Aber nicht zu Tisch, sondern für den Pressesprecher. Denn vor dem Event am 31. Dezember wartet noch jede Menge Arbeit auf ihn zu Hause auf dem Schreibtisch: Last-Minute-Akkreditierung à la „Huch, das Jahr ist ja schon zu Ende! Der Trierer Silvesterlauf ruft!“, letzte organisatorische Entscheidungen und Abstimmungen sowie der Feinschliff bei einigen Publikationen hält mich auf Trab…
Schreibe einen Kommentar