Der diesjährige Knusperhaus-Wettbewerb der City-Initiative Trier e.V. hat seine würdigen Sieger gefunden. Rund drei Wochen lang zierten unterschiedlichste Knusperhäuschen die Schaufenster der ausstellenden Mitgliedsbetriebe, und stellten sich einem Wettbewerb, in dem es Sachpreise im Wert von über 1.000 Euro zu gewinnen gab.
Unbestrittener Gewinner des 1. Preises ist der achtjährige Merlin aus Trier, der gemeinsam mit seiner Familie die Porta Nigra nachgebaut hat. Er erhielt für sein Bauwerk Sachpreise, darunter ein Familienpaket für vier Personen für den Chinesischen Nationalzirkus zur Verfügung gestellt von Popp Concerts, Bücher und einiges mehr.
Anna-Lena und Laura-Marie, sechs und vier Jahre aus Konz-Könen belegten den zweiten Platz, und konnten sich über Einkaufsgutscheine, Bücher und Eintrittskarten für das Theater Trier freuen. Die elfjährige Katharina aus Oberbillig landete gleich einen Doppelsieg, denn zusätzlich zum dritten Platz im Wettbewerb erhielt sie den Sonderpreis für die gelungenste Umsetzung des Märchens „Frau Holle“. Auch Sie wurde mit Geschenkgutscheinen, Eintrittskarten und weihnachtlicher Literatur belohnt. Selbstverständlich gab es neben den Hauptpreisen auch für alle anderen Teilnehmer des Wettbewerbs tolle Überraschungen. Insgesamt wurden Preise im Wert von über 1.000 Euro ausgeschüttet.
„Wir möchten unseren Mitgliedsbetrieben und Kooperationspartnern ganz herzlich dafür danken, dass sie so großzügig Geschenke für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt haben. Nur so kann wirklich jedes teilnehmende Kind und selbstverständlich auch die ganze Familie für die tollen Arbeiten mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt werden.“ so die Leiterin der Geschäftsstelle, Jennifer Grütters. „Die Begeisterung der jungen Zuckerbäcker hat nicht nur uns angesteckt. Sowohl die Geschäftsleute, als auch Ihre Kunden zeigten sich von den Bauwerken begeistert und waren mehr als entzückt von den tollen und kreativen Backwerken.“
Die Gewinner wurden schriftlich informiert, und können sich ihre Preise nach vorheriger Rücksprache in der Geschäftsstelle der City-Initiative abholen.
Schreibe einen Kommentar