Das Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg (MITL) und das Unternehmen POLYBYTES MEDIA feiern Premiere: Im Landschloss Niederweis nahe Echternach fand am 24. März der Erste Media Day Schloss Niederweis statt.
Mit Erfolg: Rund 60 überwiegend regionale Medien-, Marketing- und IT-Profis fanden den Weg in die Eifel. AIDA: Wohl dem, der dabei zuerst an Traumschiff, Sonne und Urlaub denkt. Für Journalisten und andere Medienschaffende bedeutet dieser Begriff nämlich genau das Gegenteil: harte Arbeit. Denn A-I-D-A ist die Abkürzung für die englische Journalisten- „Weisheit“ Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung). Der Leser soll also in den Text hineingezogen und dafür interessiert werden, was einem publizierenden Autor vielfach bereits genügen dürfte.
„Für den Werbefachmann sind Desire und Action allerdings mindestens genauso wichtig, da der Käufer ein Verlangen nach einem bestimmten Produkt entwickeln und bestenfalls mit einem Kauf handeln soll“, erklärte Thomas Vatheuer, Rundfunkjournalist und Inhaber der Firma regioreporter, Trier. Wie sich solche Erfolgsformeln presse- und öffentlichkeitswirksam einsetzen lassen, erklärte Hiltrud Zock, Geschäftsführerin des Agenturhauses, Trier. Womit sich ein erster Kreis schloss: Denn am Beispiel einer klassischen Pressemitteilung machte Zock deutlich, dass es zahlreiche Schnittstellen zwischen Journalisten und Marketingfachleuten gibt. Und genau diese wollen PR-Profis im Sinne Ihrer Kunden nutzen.
Der Vortrag von Hendrik Brenner, Marketing-Experte des Mitveranstalters POLYBYTES MEDIA, zeigte dagegen neuere Vermarktungsmöglichkeiten durch Social Network und ECommerce auf. Brenner informierte zum einen über damit verbundene Chancen, vergaß zum anderen aber auch nicht, auf die Risiken hinzuweisen. Wie sich ein optimaler Mix aus Marketing und Public Relations mittels Guerilla-Marketing punktuell ergänzen lässt, erklärte außerdem Dejan Tzalov (Gamma Werbeagentur, Trier). Ein zweiter Kreis schloss sich beim Vortrag des MITL-Vorsitzenden Dr. Thomas Simon: Auf praxisnahe Art und Weise verdeutlichte Simon, im Hauptberuf Geschäftsführer des ITHauses in Föhren, wie wichtig ein professionelles IT-Management ist. Denn nur so lassen sich stets alle relevanten Daten und Ressourcen nutzen – nicht zuletzt im Bereich der Public Relations (PR). Den dazu nötigen technischen Aufwand könne zwar im Grunde genommen jedes Unternehmen selbst bewältigen. Eine effektivere Möglichkeit sei aber vielfach, Kapazitäten zu sparen und diesen Dienst bei einem entsprechend spezialisierten IT-Anbieter zu mieten.
„Eben diese Verzahnung zwischen Journalismus, Marketing und Informationstechnologie sind Sinn und Existenzberechtigung unseres neu gegründeten Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg“, erklärt MITL-Pressesprecher Johannes W. Steinbach (Pressebüro JWS, Konz). „So ermöglichen wir unseren Mitgliedern, Geschäftsbeziehungen zu erweitern, Kooperationen anzubahnen und gemeinsame Projekte zu realisieren.“ Und nicht zuletzt einander kennen zu lernen: Der neue Media Day Schloss Niederweis soll deshalb nicht nur zur beruflichen Weiterbildung dienen, sondern auch eine exklusive Kommunikations- Plattform sein. Das Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg (MITL) vertritt die Interessen der regionalen IT- und Medienschaffenden gegenüber der Politik sowie anderen Wirtschaftszweigen.
Mitglied werden können sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen, wissenschaftliche und wirtschaftspolitische Institutionen sowie Jeder, der an einer Zusammenarbeit mit der regionalen Medien- und IT-Branche interessiert ist. MITL ist eine Initiative von rlpinform, der Multimediainitiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz, unter deren Förderung das Netzwerk steht. Weiterführende links: http://www.mitl-netzwerk.eu http://www.zukunft.rlp.de http://www.schloss-niederweis.de
Schreibe einen Kommentar