Klinikum Mutterhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus

31 ehemalige PJ-ler des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen haben das Staatsexamen abgeschlossen und sind nun approbierte Ärzte. Fünf Ärzte werden direkt vom Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen übernommen. Foto: Mutterhaus Trier
31 junge Ärztinnen und Ärzte haben im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen erfolgreich das letzte Staatsexamen abgeschlossen. Ein Jahr lang haben die Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ihr Praktisches Jahr (PJ) am Klinikum Mutterhaus absolviert.
„Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die jungen Ärztinnen und Ärzte die Pflichtfächer Chirurgie und Innere Medizin“, erläutert Prof. Dr. Dorothee Decker, Studienleiterin des Akademischen Lehrkrankenhauses Klinikum Mutterhaus. „Zusätzlich dazu werden sie in einem Fach ihrer Wahl ausgebildet, das kann je nach Interesse und Vorliebe die Kinder- und Jugendmedizin, die Gynäkologie oder auch die Orthopädie sein.“
Fünf junge Ärzte werden direkt vom Trierer Klinikum übernommen. Das Praktische Jahr ist das letzte Jahr innerhalb des Medizinstudiums. Die Studierenden erhalten mit der Vollendung des zweiten Staatsexamens ihre Approbation und können als Ärzte tätig werden.
Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist seit dem Sommersemester 1977 Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Es gehört zu den ersten Krankenhäusern in der Bundesrepublik, die mit der praktischen Ausbildung von Medizinstudenten nach der neuen Approbationsordnung für Ärzte – dem sogenannten Praktischen Jahr – begonnen haben.
Wahlfächer im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen sind Anästhesie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Orthopädie, Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie sowie Radiologie einschließlich Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Die Absolventinnen und Absolventen: Quaid Ahmed, Björn Andreß, Friederike Arlt, Anahita Ayatollahzadeh, Timon Jonas Boßlet, David d’Andrea, David Ernst, Teresa Fetsch, Marius Fried, Martin S. Hackelöer, Christopher Hälbig, Isabelle Halbroth, Kathrin Heythausen, Svea Kallweit, Nina Kaschenbach, Sarah Kubel, Rimos Lahdo, Matthias J. Malcherek, Boris Mandryka, Eva Rosa Mörschel, Alexander Nisius, Judith Olinger, Kartin Pottschmidt, Hani Ridwan, Christian Schmidt, Volker Hubert Schmitt, Boris Schnorbus, J.S.U. Spang, Hagen Patrick Stephan, Luise Sydow, Robert Schiewe.
Weitere Informationen: www.mutterhaus.de
Kommentar verfassen