Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Trier angekommen. Am 12. Dezember, dem dritten Adventssonntag, gestalteten die Pfadfinder vom Stamm Santa Cruz der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Trier einen feierlichen Wortgottesdienst in St. Maternus, Heiligkreuz, um das Licht zu den Menschen und in die Familien zu bringen.

Foto: Pfadfinder, Bischöfliche Pressestelle Trier
Jedes Jahr im Advent wird eine Kerze in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet. Das Licht dieser Kerze wird von Pfadfinderinnen und Pfadfindern in die ganze Welt getragen, um ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität zu setzen. Über Wien und Saarlouis kam die Flamme jetzt nach Trier. Horst Steffen, Bezirkskurat der Trierer DPSG, brachte das Licht von Saarlouis nach Trier: „Das ist ein fester Punkt im Jahresablauf der Pfadfinder. Die Aktion Friedenslicht ruft auch ins Gedächtnis, dass Pfadfinder international sind. Und dass es für uns Pfadfinder ganz wichtig ist, in die Gesellschaft hineinzuwirken und für Respekt und Toleranz einzustehen.“
In diesem Jahr steht die 1986 vom österreichischen Fernsehsender ORF und einer österreichischen Sozialorganisation ins Leben gerufene Aktion Friedenslicht unter dem Motto „Licht bringt Frieden“. „Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir das auch visuell darstellen können und sind auf eine Bastelanleitung für beleuchtete Friedenstauben gestoßen“, erklärt Barbara Ritz vom Vorstand des Pfadfinderstammes Santa Cruz, „die konnten von Kindern aller Altersstufen selbst gebastelt werden.“
Ganz dunkel war es in der Kirche, als die Pfadfinder die Laterne mit dem Friedenslicht zum Altar trugen. Zuerst wurde das Licht an die vielen Kindern, die am Gottesdienst teilnahmen, weitergegeben und bald war die ganze Kirche von warmem Kerzenlicht erleuchtet. „Wir wollen es schaffen, dass das Licht bis zu meiner Kommunion an bleibt“, erzählt die achtjährige Helene. Auch die Eltern sind begeistert von der Aktion: „Den Kindern gefällt das – sie haben etwas, woran sie sich erinnern können und für die Kommunionkinder ist es eine spielerische Art der Begleitung“, berichtet Ralf Schäfer.
Pastoralreferent Gregor Burgard vom Dekanat Trier ist Kurat des Stammes Santa Cruz. Er hat den Gottesdienst federführend vorbereitet und geplant. Die Aktion Friedenslicht ist für ihn jedes Jahr ein besonders bedeutendes Ereignis: „Es gibt relativ wenig Aktionen, bei denen der ganze Stamm vertreten ist und ich freue mich sehr darüber, dass die Aktion Friedenslicht auf so viel Zustimmung trifft. Das so viele mitmachen bedeutet auch für das Leben im Stamm etwas. Zu erleben und zu sehen, dass es noch so einen Stützpunkt gibt, das ist sehr erfreulich.“
In Deutschland wird die Aktion von den Pfadfinderverbänden BdP, DPSG, PSG und VCP getragen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.friedenslicht.de.
Kommentar verfassen