Märchenstunden, Lesungen, Literaturtipps, ein Schreibworkshop und ausgiebig Blättern, Stöbern und Erlesen. TRIER LIEST hat das geschriebene Wort in seiner dritten Auflage ein weiteres Mal gelungen in Szene gesetzt.

Die Herangehensweise zum guten Buch darf auch durchaus einmal ungewöhnlich sein. Ob es eine Stadtführung durch „Unser sagenhaftes Trier“ mit entsprechenden Literaturempfehlungen oder die Möglichkeit zum Verfassen eigener Texte und Geschichten ist. Es gibt viele Wege, die zum Lesen führen.
Florian Valerius, Trierer Buchblogger mit bundesweiter Popularität, gewährte im Rahmen der „Trierer Unterwelten“ einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Vielfalt der aktuellen Neuerscheinungen im historischen Frankenturm. Eine interessante Gelegenheit den „literarischennerd“ außerhalb der Online-Welten zu erleben und zugleich Inspirationen für den weihnachtlichen Gabentisch zu finden.
Faszination „zuhören“: TRIER LIEST, das wie jedes Jahr im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages stattfand, widmete auch dem Vorlesen den entsprechenden Stellenwert. Trierer Märchen für Groß und Klein, die Geschichten von Astrid Lindgren oder Kinderbücher, die sich dem diesjährigen Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“ verschrieben haben. Die Angebote fanden immer Anklang und besondere Aufmerksamkeit.
Pressemitteilung City-Initiative Trier e.V.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar