
Eingeschränkter Alltag überall
Die durch die Corona-Pandemie erlassenen Maßnahmen der Bundesregierung schränken den gewohnten Alltag seit Monaten ein. Welche ökonomischen Auswirkungen die Pandemie insgesamt auf Wirtschaft und Gesellschaft haben wird, kann bislang nur erahnt werden. Die Auswirkungen auf die persönliche Freiheit hingegen konnten alle in den vergangenen Wochen spüren. Zwar läuft das öffentliche Leben mittlerweile in vielen Bereichen ganz gemächlich wieder an, dennoch sind die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung derzeit stark eingeschränkt. Was also, wenn der Kino- oder Theaterbesuch, das Schwimmen oder die Shopping-Tour am Wochenende erst mal ausfällt?
Essen gehen zu Hause
Ein Essen zu zweit oder ein Abend in geselliger Runde im Restaurant der Wahl gestaltet sich derzeit kompliziert. Der Lieblingsitaliener, das 5-Sterne Lokal, selbst der Imbiss „um die Ecke“ müssen strenge Hygienevorschriften einhalten, um den Betrieb überhaupt zu ermöglichen. Ein Einkehren wie gewohnt ist aufgrund er derzeitigen Lage demnach nicht möglich. In vielen Fällen muss man jedoch nicht auf seine Lieblingsgerichte verzichten. Einige sonst ausschließlich vor Ort servierende Lokalitäten haben im Zuge der Corona-Beschränkungen auf Lieferservice umgesattelt. So besteht derzeit die vielleicht einzigartige Möglichkeit, das Essen vom Nobelrestaurant exklusiv bis an die Haustür geliefert zu bekommen. Wer nicht in den eigenen vier Wänden speisen möchte, kann Alternativ auch auf ein Picknick ausweichen.
Kino und Theater an der frischen luft
Ob Blockbuster oder Uraufführung. Freunde der gepflegten Unterhaltung können seit Wochen keine Schauspielhäuser und Kinosäle mehr betreten. Auch wenn die Maßnahmen langsam gelockert werden, Händchenhalten auf Abstand oder Schauspieler mit Maskenpflicht sind keine gelungene Umsetzung der eigentlichen Idee. Bis im Kino und auf der Bühne also wieder Normalzustand herrscht, ist man allerdings nicht ganz auf Netflix und Co. angewiesen. Vielerorts hat sich aufgrund der Corona-Maßnahmen eine längst vergessene Spezies verbreitet: das Autokino. Gerade die jüngere Generation, die vielleicht nie eine solche Freiluftvorstellung im eigenen Fahrzeug erlebt haben, sollten sich mal über regionale Angebote informieren.
Konzerte im Wohnzimmer
Nicht nur die Musiker selbst, auch die Fans von Gruppen und Künstlern mussten in den vergangenen Monaten herbe Enttäuschungen einstecken. Zahlreiche Termine, ganze Touren und Festivals wurden abgesagt, Ersatz bis auf unabsehbare Zeit in die Zukunft verlagert. 2020 dürfte sicher eine der traurigsten Festivalsaisons aller Zeiten werden, wenn die Maßnahmen noch länger anhalten und danach sieht es leider aus. Ein schwacher Trost für viele die derzeit auf Alben und Konzert-DVDs angewiesen sind, stellen die zahlreichen Wohnzimmerkonzerte dar, mit denen viele Künstler ihren Fans die Zeit bis zum Normalbetrieb etwas versüßen wollen.
Spielbanken und Casinos – nichts geht mehr
Für viele gehört ein Besuch in einer Spielbank oder einem Casino zu den ganz besonderen Momenten. Doch gerade dort, wo Jetons, Würfel und Spielkarten von Hand zu Hand gereicht werden, ist das Risiko sich anzustecken besonders hoch. Las Vegas gleicht seit Monaten einer Geisterstadt. Ob und unter welchen Bedingungen Casinos in Deutschland derzeit offen haben, ist von Bundesbank zu Bundesland unterschiedlich. Wenn die Lieblingsspielbank also noch nicht geöffnet hat, bieten sich auch online Alternativen um sein Glück auf die Probe zu stellen. Unter folgendem Link findet man weitere Infos dazu.
Schwimmen mit Maske?
Wer nicht über einen eigenen Pool verfügt muss sich damit abfinden vorerst wohl nicht Schwimmen zu gehen. Viele Strände und auch manche Freibäder öffnen zwar langsam wider die Freibadsaison dürfte dieses Jahr aber traurig ausfallen. Abstände auf Liegewiesen und vor allem im Becken lassen sich abgesehen vom Seniorenschwimmen wohl kaum realisieren. Auch das Maskentragen im Schwimmbad dürfte eine ähnliche Herausforderung darstellen wie selbiges in der Sauna oder im Fitnessstudio.
Shopping-Tour am vorm Rechner
Der gemütliche Einkaufsbummel in der Innenstadt oder im Einkaufszentrum fallen vielerorts flach. Oft bilden sich vor geöffneten Geschäften lange Schlangen, die einem die Lust auf Shopping schon von weitem vermiesen können. Wann genau die Ladengeschäfte und Malls dieses Landes wieder ohne Einschränkungen öffnen, ist seit gestern Ländersache. Bis in diesem Punkt Gewissheit besteht, kann man immerhin auf Online-Shopping zurückgreifen. Viele Shops und Unternehmen haben in der aktuellen Corona-Krise Sonderangebote und Aktionen für kauffreudige Online-Shopper im Programm. Besonders für Schnäppchenjäger kann es sich lohnen.
Kommt die „zweite Welle“?
Dies sind zwar alles keine echten Alternativen, dennoch lässt sich die Zeit bis zur Normalität so etwas überbrücken. Es bleibt abzuwarten, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schnellstmöglich gelockert und wieder aufgehoben werden.
Zwar sieht es derzeit danach aus, als bestünde die Chance, in absehbarer Zeit wieder zu einem gewohnten Alltag zurückzukehren, nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation sollte sich Europa allerdings jetzt schon auf eine mögliche zweite tödliche Corona-Welle im Herbst. Sollte sich dies bewahrheiten, und Ende des Jahres tatsächlich ein neuer Anstieg der Infektionszahlen zu verzeichnen ist, werden sämtliche Einschränkungen sehr wahrscheinlich wieder eingeführt. Ein zweiter Lockdown könnte dann verhängt werden.
Schreibe einen Kommentar