• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Musikszene / Creole Sommer wieder in der Tufa Trier

Creole Sommer wieder in der Tufa Trier

8. Juli 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Beim creole-sommer zeigt sich die multikulturelle Gesellschaft von ihrer bunten und kreativen Seite. Wenn verschiedene kulturelle Traditionen sich mischen und daraus Neues entsteht, entwickelt sich creole-Musik. Das ist Musik von hoher musikalischer Qualität, mit vertrauten und mit ungewöhnlichen Stilen; Trans-Kultur, geschaffen aus der Begegnung verschiedener Kulturen, kultureller Stile und Traditionen.

Die Band TRIBUBU Foto: Tufa Trier

Ethno-Musik-Festival vom 20. – 22. August in der Tufa Trier

Nachdem das Festival 2019 zum ersten Mal in Trier stattfand und von ‚Ivan Ivanovitch & The Kreml Krauts‘ gebührend eröffnet wurde, findet das Ethno-Musik-Festival auch 2020 vom 20. – 22. August wieder in der Tufa Trier statt.

Das ‚Ethno-Camp Germany‘, welches als Höhepunkt des Festivals rund 60 junge Musiker und Musikerinnen aus der ganzen Welt zusammenbringt, muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen leider entfallen. Doch das diesjährige Programm ist dennoch vielfältig und bringt junge Musiker*innen und Bands auf unsere Bühne, die Weltmusik mit verschiedensten kulturellen Einflüssen spielen.

PULSAR TRIO

Samstag | 01.08.2020 || 19:30 Uhr ||| Pre-Opening Festival

Treibend, pulsierend, vital. Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern auch eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats.

»Trotz ihrer vielen Taktwechsel, Breaks und Generalpausen wirkt [die Musik] nie verkopft oder kompliziert, sondern bleibt stets nachvollziehbar und zugänglich, vielfach – dank eines ausgeprägten Gespürs für griffige Melodiebögen – sogar geradezu eingängig.« (Harry Schmidt)

Die creole – Preisträger konnten die hohe Qualität ihrer musikalischen Entdeckungsreise auf einer Vielzahl von Konzerten unter Beweis stellen. So gastierten sie u.a. auf den Leverkusener Jazztagen, dem Fusion-Festival, dem Glastonbury Festival, dem Rudolstadt Festival sowie dem Jazzfestival Izmir.

Mit ihrem 3. Album »Zoo of Songs«, das im April 2018 bei t3 records erschien, erschließen sich die drei Musiker noch einmal ganz neue musikalische Sphären – kontemplativ, elektronisch, rhythmisch listig, energiegeladen und in satten Klangfarben präsentiert sich das Trio herausragend gereift und mit diesem pointierten Freigeist, der es so unverwechselbar macht. Die »Zoo of Songs« – Record-Release-Tour lässt sie 2018 auf internationalen Konzertbühnen unterwegs sein.

TUFA Innenhof | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK & AK: 10/15 €

Einlass ab 18:00 Uhr

Antigua Quartett

Donnerstag | 20.08.2020 || 19:30 Uhr ||| Festival

ANTIGUA poliert den Sound vergangener Zeiten auf Hochglanz und schafft dabei etwas Neues: retro und modern zugleich, der Tradition verpflichtet, aber den Blick stets nach vorne gewandt. Das Quartett bereichert die Genres Gypsy Swing, Bossa Nova, Musette und die karibische Musik durch brillante Eigenkompositionen. Mit Texten auf 5 Sprachen wird ein Konzert von ANTIGUA zur poetisch-musikalischen Weltreise.

Elsa Johanna Mohr: Gesang, Percussion
Frank Brempel: Geige
José Díaz de León: Gitarre, Gesang
Stefan Berger: Kontrabass

TUFA Innenhof | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK & AK: 10/15 €

Einlass ab 18:00 Uhr

TRIBUBU

Freitag |21.08.2020 || 19:30 Uhr ||| Festival

Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat. 

Die Live-Show, die Tribubu bietet, ist dynamisch, fröhlich und optimistisch. Mit Texten, mit denen sich viele Menschen identifizieren können, gelingt es der Band immer, das Publikum zu begeistern. Tribubu ist eine Mischung aus starken Worten und Botschaften mit unendlich vielen Melodien und Rhythmen auf der Instrumental Seite.

Lucas ’s Songwriting-Fähigkeiten und Qualitäten an der Gitarre machen ihn zu einem sehr vielseitigen Musiker, und seine jahrelange Erfahrung bietet ihm die Möglichkeit an zu verstehen, was das Publikum braucht.

Dani Torres ist stark von südlichen Rhythmen beeinflusst, hat aber auch westliche Musikstile wie Blues, Country und Folk studiert. Dani wird Sie mit seinem Rappen und Schreiben von Texten überraschen.

Brahima Diabate ist die Kirsche in diesem dynamischen Trio. Der Balafon-Spieler ist eine Melodie produktions maschine, die das Hören dieser Band zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

TUFA Innenhof | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK & AK: 10/15 €

Einlass ab 18:00 Uhr

Bavaschôro: Bayerisch-brasilianischer Choro

Samstag | 22.08.2020 || 19:30 Uhr ||| Festival

Luftig-leichte Kleidung, ein federnder Gang, Virtuosität und jede Menge guter Laune: Die fünf Musiker der Münchner Band „Bavaschôro“, wissen, wie man in Brasilien leibt und lebt.

An sonnigen Sommertagen verwandeln sie kleine Straßen und Cafés (wie das winzige Café Henry in der Au) in ein Fleckchen Rio de Janeiro, wenn sie Ihre Instrumente aus den Koffern holen und brasilianische Kaffeehausmusik nach Bayern bringen.

Es sind fünf Jungs – alle professionelle Musiker – die ausgehend von unterschiedlichen Genres und Musiktraditionen zum „Choro“ gekommen sind: Der Gitarrist Henrique de Miranda Rebouças und der Saxophonist Marcio Schuster sind gebürtige Brasilianer. Trotz ihrer klassischen Ausbildung scheuen sie nicht die Einflüsse der brasilianischen Volksmusik und werden so zu Botschaftern der Vielfältigkeit ihrer eigenen Kultur. Die Brüder Ludwig (Percussion, Horn und Tuba) und Xaver Himpsl (Flügelhorn) sind schon von Kindesbeinen an über den brasilianischen Jazz-Trompeter Claudio Roditi (Dizzy Gillespie, Arturo Sandoval) mit dem Choro in Kontakt gekommen. Als Mitglieder der „Unterbiberger Hofmusik“ erweitern sie das klassische Choro-Repertoire durch Einflüsse der bayerischen Volksmusik und des Jazz. Gitarrist Luis Maria Hölzl – halb Portugiese, halb Bayer – ergänzt die Gruppe mit seiner portugiesischen Gitarre und Interpretationen aus dem klassischen südamerikanischen Gitarrenrepertoire.

TUFA Innenhof | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK & AK: 10/15 €

Einlass ab 18:00 Uhr

ALLE VERANSTALTUNGEN KÖNNEN AUFGRUND DER AKTUELLEN RESTRIKTIONEN NUR OPEN-AIR STATTFINDEN!

Corona-Hinweise

  1. Bitte vor dem Betreten des Geländes die Hände desinfizieren. Die Desinfektionsstation befindet sich am Haupteingang.
  2. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht. Der Mund-Nasen-Schutz kann am Platz ausgezogen werden, muss allerdings beim Verlassen des Platzes wieder angezogen werden.
  3. Wir sind verpflichtet, die Daten aller BesucherInnen für mindestens 4 Wochen aufzubewahren. Wir bitten Sie deshalb, alle Daten möglichst bereits beim Ticket-Kauf in den dafür vorgesehenen Feldern einzugeben, um längere Wartezeiten und die Bildung von Warteschlangen zu verhindern.
  4. Bitte achten Sie beim Verlassen Ihres Platzes auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m zu einer anderen Person!
  5. Bitte seht  bei Anzeichen einer Erkrankung unbedingt vom Besuch der TUFA ab!
  6. Beim Niesen/Husten bitte in die Armbeugen oder ein Einwegtaschentuch niesen/husten.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

8. Juli 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, EIFEL, Hunsrück, Mosel, Musikszene, Region, Saar, Service Stichworte: creole-sommer, Tufa Trier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier Basketball Bezirksliga Bezirksliga West Bundesliga Einbruch Eintracht Trier FSV Salmrohr FSV Trier-Tarforst Fußball Henrik Rödl Kino Luxemburg Moselstadion Oberliga Oberliga Rheinland Pfalz/Saar Patrick Zöllner Polizei Polizei Trier Regionalliga Regionalliga Südwest Regionalliga West Rheinlandliga Rheinlandpokal Roland Seitz RÖMERSTROM Gladiators Trier Sport Stadt Trier SV Dörbach SV Konz SV Krettnach SV Mehring SV Morbach SWT TBB Trier Theater Trier Trier Trierer Miezen TuS Koblenz TuS Mosella Schweich Unfall Uni Trier Universität Trier Zeugen Zeugen gesucht

Reklame

Volksbank Trier eG - Logo

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten