Neben den Tipps zum Wintergrillen gibt es hier nun auch die Rezepte zum 5vier.de-Menü! Viel Spaß beim Nachgrillen!
Vorspeise:
Lauchkuchen aus dem Dopf
Teig: 250 g Mehl, 125 g kalte Butter, 60 g Vollmilch-Joghurt, Salz
Belag: 2 Stangen Lauch, 100 g Speck, 200 ml Sahne, 3 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver, etwas Schnittlauch, evtl. etwas Käse
Für den Teig alle Zutaten verkneten bis er geschmeidig ist – am besten mit den Händen. Dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank. Der Teig kann schon früher vorbereitet werden, z. B. am Abend vorher, dann ist nur das Ausrollen etwas beschwerlicher.
Für die Füllung den Lauch putzen und in Ringe schneiden, dann mit dem Speck zusammen in der Pfanne anbraten/dünsten, schon mal mit etwas Pfeffer und Paprika würzen, dann abkühlen lassen.
Für den Guss die Sahne mit den Eiern gut verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika und Schnittlauch abschmecken.
Dutch Oven mit Backpapier auslegen. Den Teig passend für die Größe des Dutch Ovens ausrollen. Dann den Teig in den Topf legen und 15-20 Minuten vorbacken. (Im Sommer kann man es mit 24 Briketts versuchen, 15 oben und 9 unten. Im Winter muss man die Zahl der Temperatur und den Umgebungsbedingungen anpassen.) Nach dem Vorbacken den Lauch auf dem Teig verteilen und den Guss darüber geben. Wer mag, kann noch etwas Käse darauf streuen. Dann Deckel drauf und weitere 35-40 Minuten backen. Im Winter bitte öfter mal nachsehen, um gegebenenfalls die Zahl der Briketts anzupassen.
Am besten holt man den Lauchkuchen aus den Dutch Oven indem man ihn an den Ecken des Backpapiers herauszieht.
Hauptgericht
Süßkartoffelpäckchen
Pro Person etwa eine Süßkartoffel einplanen, wenn sie sehr groß sind etwas weniger. Die Kartoffeln in grobe Stücke hacken und in eine Marinade aus Zitronenöl, Limettensaft und Honig einlegen. Einige Stunden beiseite stellen und gelegentlich umrühren.
Großzügige Stücke Alufolie ausrollen, die Süßkartoffeln in einzelne Portionen (jeweils für eine Person) darauflegen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Pakete fest verschließen. Diese werden dann direkt neben die Kohlen unter den Grillrost gelegt, wo sie je nach Größe der Stücke etwa 45 Minuten garen müssen.
Kaninchenrücken in Hülle aus Wirsing und Pilzen
2 Kaninchenrücken á 80g, 1 Blatt Wirsing (oder 2 kleine), 100g Champignons, 1/2 Schalotte, Salz, Pfeffer, etwas Öl
Die Kaninchenrücken von überschüssigen Sehnen und Fett befreien. Die Wirsing etwa 90 Sekunden in kochendem Wasser vorblanchieren und dann abschrecken. Die Schalotte pellen und fein würfeln. Die Champignons in feine Streifen schneiden. Die Schalotten würfeln und in Öl anschwitzen, aber ohne Farbe nehmen zu lassen. Die Pilzstreifen hinzu geben und kurz mitschwitzen. Die Masse solange auf dem Feuer lassen, bis sämtliche Flüssigkeit verkocht ist und die Pilze fast trocken sind. Die Kaninchenrücken kräftig salzen und pfeffern. Den Wirsing auf Küchenpapier abtropfen lassen und ausbreiten. Die Pilzmasse in die Mitte des Blattes und darauf die Kaninchenrücken geben. Das Ganze wie eine Frühlingsrolle zusammenwickeln. Bei mittlerer direkter Hitze angrillen, dann auf indirekte Hitze schieben und bis Kerntemperatur 58-60°C dort garen lassen
Das Dessert
Lebkuchenmousse:
50g Zucker, 3 Eier, 300g weiße Schokolade, 2 TL Lebkuchengewürz, 600g geschlagene Sahne, 3 Blatt Gelatine, 1 EL Rum
Die Eier mit dem Zucker über einem Wasserbad dick schaumig aufschlagen. Nebenbei die Schokolade ebenfalls über einem Wasserbad schmelzen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Rum und das Lebkuchengewürz zur Eiermasse geben. Die Gelatine gut ausdrücken und in einem Töpfchen auflösen. Einen Esslöffel von der Eiermasse zur Gelatine geben (im Fachjargon angleichen), gut verrühren und das dann zur restlichen Eiermasse geben. Die geschmolzene Schokolade mit den aufgeschlagenen Eiern vermischen und dann vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben. Abfüllen und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Glühweinbirnen:
3 Birnen, 250ml Rotwein, 80g Zucker, 1 Zimtstange, 2 Prisen gemahlenen Kardamom, 1 Vanilleschote, 1 Orange, 1 Zitone, 80g Ingwer
Den Rotwein mit den Gewürzen in einen Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark, sowie die Schote dazugeben. Von der Zitrone und der Orange die Schale abreiben und den Saft auspressen. Ebenfalls in den Topf geben. Alles aufkochen und von der Flamme ziehen. Die Birnen schälen, sechsteln, Strunk entfernen und in den Glühweinsud geben. Nochmals aufkochen und für 6-8 Minuten (je nach Härte der Birnen) köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und im Sud erkalten lassen. So nehmen die Birnen noch mehr Geschmack und eine kräftige rote Farbe an.
Marzipan-Mohn-Parfait:
125g Zucker, 2 Eigelbe, 1 Ei, 80g Marzipan, 100g Backmohn, 200ml flüssige Sahne, 500g geschlagene Sahne
Den Marzipan klein bröseln und in der Sahne auflösen. Den Mohn hinzugeben. Wenn der Marzipan aufgelöst ist, abkühlen lassen. Den Zucker mit den Eiern über einem Wasserbad dick schaumig aufschlagen.
Die Mazipan-Mohn-Sahne zur der Eiermasse geben, glattrühren und dann vorsichtig die geschlagene Sahne unterhaben. Abfüllen und für mindestens 5 Stunden gefrieren lassen.
Lebkuchen:
90 g Butter, 150g Zucker, 1/2 Pck. Backpulver, 3 EL Lebkuchengewürz, 1 EL Honig, 1/4 TL Zimtpulver, 1/2 TL Nelkenpulver, 175g Mehl, ca. 150ml Milch
Die Butter schmelzen und mit allen restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen. Der Teig sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier ausstreichen und bei 180°C 20-30 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar