Fell. Das Besucherbergwerk Fell wird im Juni 2025 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als „Museum des Monats“ ausgezeichnet. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Ehrung persönlich vor Ort. Das eindrucksvolle Schaubergwerk gilt als lebendiger Lern- und Erlebnisort, der Industriegeschichte auf besondere Weise zugänglich macht.

Das Besucherbergwerk Fell erhält im Juni die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte dem Museum heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung.
„Das Besucherbergwerk Fell entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine beeindruckende Reise unter Tage. In den Originalgruben werden die harten Arbeitsbedingungen des traditionellen Dachschieferabbaus vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert anschaulich und lebensnah dargestellt – mit Figuren, Werkzeugen und typischen Szenen der Arbeitsabläufe. Hier wird eindrucksvoll gezeigt, wie Industriegeschichte erlebbar und für alle Generationen zugänglich gemacht werden kann. Ergänzt werden die begehbaren Stollen durch ein modernes Informationszentrum, ein umfassendes Museum und einen Grubenwanderweg – zusammen bilden sie einen einzigartigen Erlebnis- und Lernort“, würdigte Kulturstaatssekretär Hardeck in seiner Rede.
200 Jahre alte Geschichte im Besucherbergwerk Fell
Das Schaubergwerk besteht aus den zwei übereinanderliegenden Abbaustätten „Barbara“ und „Hoffnung“, die heute durch einen rund 100 Meter langen Treppenschacht verbunden sind. Die Geschichte der oberen Grube reicht bis ins Jahr 1850 zurück, die untere wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschlossen. Während der etwa einstündigen Führung entdecken die Besucherinnen und Besucher unterirdische Stollen, Förderstrecken, Abbaukammern, Rollschächte und die mächtigen Bergemauern.
Das angeschlossene Informationszentrum mit Bergbaumuseum ist interaktiv und barrierefrei gestaltet und präsentiert den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Themenfelder, von der geologischen Entstehung des Schiefers über den Wandel der Abbautechniken bis hin zum Einfluss des Bergbaus auf Natur und Kultur. Zusätzlich zum Besucherbergwerk und Museum lädt ein Grubenwanderweg mit zehn Stationen dazu ein, die Geschichte des Bergbaus zu entdecken.
Weitere Informationen zum Besucherbergwerk Fell:
Museumsportal Rheinland-Pfalz: Museum des Monats | Juni 2025
https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-juni-2025-besucherbergwerkfell
Hintergrund:
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regionaloder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement,
beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt wird das Kulturministerium bei der Auswahl der auszeichnungswürdigen Museen vom Museumsverband Rheinland-Pfalz.
Auf der Webseite des Museumsverbands Rheinland-Pfalz finden Sie einen Rückblick auf die bisher ausgezeichneten Museen: https://www.museumsverbandrlp.de/themen/museum-des-monats
Pressemitteilung Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar