• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Trierleben / Das Ende des Zurlaubener Heimatfestes!

Das Ende des Zurlaubener Heimatfestes!

5. Oktober 2019 von redaktion Kommentar verfassen

Gemeinsame Pressemitteilung der Festausschuss Zalawen 2019 UG, des MGV Zurlauben 1896 e.V. und der KG „M’r wieweln noch en Zalawen“ 19 11 e.V. bezüglich der Zukunft des Zurlaubener Heimatfest.

Die folgende Pressemitteilung hat uns sehr überrascht und wir sind zutiefst traurig: /Anm. der Red.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Abschluss aller organisatorischen und planerischen Aktivitäten nach dem 64. Zurlaubener Heimatfest 2019 geben wir Ihnen heute bekannt, dass die beiden Vereine, die das Fest seit dem Bestehen organisiert und geplant haben künftig das Zurlaubener Heimatfest nicht mehr durchführen werden.

Ein Fest in dieser Größenordnung ehrenamtlich zu planen und zu organisieren ist, nach unserer heutigen Auffassung wirtschaftlich nicht mehr möglich. Trotz der Hilfe von starken Partnern, Sponsoren und engagierten Menschen wurde das Fest zum wiederholten Male mit einem erheblichen Defizit abgeschlossen. Auf die Gründe werden wir noch eingehen. Die zur besseren und sichereren Planung des Festes im Jahr 2019 eigens gegründete Firma hat leider in der vergangenen Woche beim Amtsgericht Trier die Eröffnung eines Insolvenzverfahren beantragt. Diesen Schritt zu gehen ist uns uns sehr, sehr schwer gefallen – war aber nicht mehr abzuwenden. Nach Prüfung aller Möglichkeiten und einer fachgerechten Beratung mussten wir akzeptieren, dass es heute schlicht nicht mehr möglich ist, ohne öffentliche, finanzielle Unterstützung eine Veranstaltung dieses Ausmaßes auf Privat- oder Vereinsebene zu realisieren.

Gründe

Die Gründe hierfür sind vielfältig: Einerseits werden Auflagen und Sicherheitsmaß- nahmen immer mehr und anspruchsvoller. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen, da die Sicherheit aller Besucher an erster Stelle stehen muss. Allerdings sind die Ansprüche in jüngster Zeit so gestiegen, dass diese nicht mehr realisierbar sind. In unverhältnis- mäßiger Relation dazu steigen die Kosten, die diese geforderten Maßnahmen möglich machen. Hier geht es um die Verkehrssicherheit, Sicherheitskonzepte, Sanitätsdienste, Technik und den entsprechend höheren Personalaufwand.

Andererseits schwinden die Einnahmen. Einige „Partner“ weigern sich schlicht, einen Beitrag zu den Allgemeinkosten zu leisten, die Akquisition von potentiellen Sponsoren wird schwieriger und Dritte profitieren ohne jegliche Beteiligung von dem Fest.

Um das Fest im selben, familiären Umfeld weiter zu betreiben und kostendeckend (ohne Gewinn!) zu etablieren, müssten die Betreiber die jährlich dabei sind, die 2,5- fache Standpacht zahlen. Dies kann für keinen Betreiber mehr wirtschaftlich sein. Hinzu kommt, dass durch die Umbaumaßnahmen am Zurlaubener Ufer potentielle Standflächen weggefallen sind und somit die Einnahmen zusätzlich geschmälert wur- den.

Das endgültige K.O. für die Veranstaltung kam in den letzten Tagen allerdings durch die GEMA. Wir erhielten eine Rechnung im hohen fünfstelligen Bereich, die weder erklärbar, noch tragbar ist. Das war der ausschlaggebende Punkt, dass die Gesellschaft überschuldet ist und die Zahlungsunfähigkeit droht. Dies wird die Unternehmergesell- schaft in letzter Konsequenz unweigerlich in die Insolvenz führen. Ob und in welcher Höhe diese Forderung rechtens ist wird auf anderer Ebene geklärt werden müssen. Alle Versuche mit der GEMA eine einvernehmliche Lösung zu finden sind bisher ge- scheitert.

Insbesondere für die Gläubiger, Unternehmen, Dienstleister und Lieferanten, die seit vielen Jahren vertrauensvoll mit uns zusammen arbeiten, tut uns diese Situation un- fassbar leid. Selbstverständlich versuchen wir nun mit professioneller Unterstützung Lösungen zu finden. Wir werden diese Aufgabe nicht scheuen, auch wenn sie eine große Herausforderung für alle Beteiligten sein wird.

Da wir keinerlei Unterstützung von öffentlicher Seite erhalten und in der Finanzpoli- tik des Festes allein auf uns gestellt sind, können wir die entstandenen Defizite nicht mal eben ausgleichen. Und selbst wenn der im Raum stehende Fehlbetrag, der im mittleren fünfstelligen Bereich liegt, ausgeglichen würde, wäre die selbe Problematik in den Folgejahren wieder gegeben.

Es sollte zudem noch einmal deutlich erwähnt sein, dass ALLE Beteiligten an der Or- ganisation und Durchführung dieses Events Laien sind, die ehrenamtlich, aus Leiden- schaft und Überzeugung, Ideologie und dem Willen die Tradition am Leben zu erhal- ten, diese Aufgaben in Ihre Freizeit neben Beruf, Familien und Hobbys auf sich neh- men. Es scheint so zu sein, dass dies heute in dieser Form nicht mehr durchführbar ist.

Die Träger der UG, die beiden genannten Vereine und somit Investoren des Stamm- kapital, stehen hinter dieser Entscheidung und werden mit den Konsequenzen, die zur Zeit noch nicht absehbar sind, leben müssen. Eine Aussage kann allerdings dazu heute schon getroffen werden: Beide Vereine konnten ihr Vereinsleben und die Vereinsakti- vitäten bisher nur durch das Betreiben eigener Stände am Fest finanzieren. Mit dem Wegfall dieser Möglichkeit ist das Fortbestehen der Vereine und der vereinseigenen Aktivitäten ohne neue Alternativen ungewiss. Zudem ist fraglich, welche finanzielle Belastung durch die eingetretene Situation noch auf die Vereine und deren Vorstände zukommt und wie diese gegebenenfalls gestemmt werden kann.

Wir bedauern sehr, diese Entscheidung treffen zu müssen und hoffen die Angelegen- heit mit den Gläubigern einvernehmlich und vernünftig beenden zu können. Es ist uns nicht leicht gefallen, diesen Schritt zu gehen und eine für die Vereine so lange Tradition beenden zu müssen. Jedoch haben wir nach langen, intensiven Gesprächen und dem Abklopfen aller Möglichkeiten und Szenarien keine andere Lösung gesehen.

Sollten Sie zu dieser Mitteilung Rückfragen haben, so stehen wir Ihnen zeitnah unter der E-Mail Adresse info@zurlaubener-heimatfest.de „Rede und Antwort“. Wir wer- den nach bestem Wissen und Gewissen alle eingehenden, berechtigten Fragen umge- hend beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Festausschuss Zalawen 2019 UG

MGV Zurlauben 1896 e.V.

Andreas Weishaar Christian Reichert

KG „M’r wieweln noch“ en Zalawen 1911 e.V.

Rolf Blumenau Peter Kretzschmar Hiltrud Metzen Melanie Münster

Pressemeldung 04.10.2019 Festausschuss Zurlauben 2019 UG

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

5. Oktober 2019 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Top Stories, Trierleben, Veranstaltungen Stichworte: christian reichert, Heimatfest Zurlauben, Insolvenz, M'r wieweln noch en Zalawen, mgv zurlauben, peter kretzschmar, Wieweler, zur lauben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Quattropole-Musikpreis wird zum zweiten Mal verliehen

„Es geht um die ‚Wirksamkeit‘ von Staat in der Krise“

Ziel ist die Reform der Pfarreienlandschaft

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (229) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (340) Fußball (507) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (192) Sport (267) Stadt Trier (196) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2804) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (353) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Reklame

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten