Trier. Die Installation der Wasseraufbereitung im neuen Nordbad ist abgeschlossen. Innerhalb weniger Minuten strahlt das Wasser im neuen Schwimmerbecken des Trierer Nordbads in einem leuchtenden Neon-Grün. „Perfekt“, kommentiert Werner Bonertz, Geschäftsführer der SWT Bäder GmbH, dieses Ergebnis eines Techniktests.

„Mit dem eingefärbten Wasser können wir nachweisen, dass die zahlreichen Bodendüsen das Desinfektionsmittel innerhalb der vorgeschriebenen Zeitspanne optimal im Becken verteilen.“ Neben den Verantwortlichen der beteiligten Firmen und der Stadtwerke sind am Donnerstag, 13. Oktober, auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes vor Ort.
Auch die Tests des neuen, separaten Rutschenbeckens und des Kinderplanschbeckens verlaufen positiv. „Wasserseitig sind wir damit im Prinzip betriebsbereit“, sagt SWT-Projektleiter Bastian Junker sichtlich zufrieden. Dennoch steht bis zum kommenden Frühjahr einiges auf seiner Agenda: „Der Garten- und Landschaftsbau hat bereits Rasen ausgesät und rüstet sich nun für kommende Pflanzarbeiten. Zwei Sitzgruppen werden installiert, dazu eine Vielzahl an Bänken. Die Vorbereitungen für die Volleyballfelder und Sportstätten laufen.“ Nach Lieferschwierigkeiten haben die beauftragten Firmen in der vergangenen Woche auch die Fenster im Eingangs- und Umkleidegebäude eingebaut. „Jetzt können die anderen Gewerke endlich mit dem Innenausbau weitermachen, so dass der Eröffnung des neuen Nordbads zur Saison 2023 nichts im Weg steht“, so Bonertz abschließend.
PM – SWT
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen