Es gibt sie nicht nur in den Karnevals-Hochburgen Köln und Düsseldorf, sondern auch in Trier: Menschen, die in ihrem Urlaub ausgiebig und ausschließlich Karneval feiern. – Der über den vom Trierer Prinzenpaar und 5vier.de ausgeschriebenen Büttenreden-Wettbewerb bekannte Büttenredner, Karnevalist und im Restaurant des Olewiger Blesius-Garten als Gute-Stimmungs-Garant geschätzte Dominik Becker gehört dazu.
Trier / Olewig / Karneval. Karneval im Olewiger Hotel-Restaurant Blesius Garten? Das wäre ganz neu. Ist das Unternehmen doch geradezu eine Oase für Kölner oder Düsseldorfer Gäste, die während des Karnevals in Olewig die Abwesenheit des Karnevals feiern wollen.
Doch zur Beruhigung aller. Der Blesius-Garten ist eine „Karnevals-Burg“, in deren Innern zwar kein Karneval gefeiert wird. Von der aus aber zumindest zwei „Karnevals-Ritter“ in den Trierer Karneval ziehen. Aktiv und mit viel Humor bewaffnet:
_ So der ältere von beiden, ein „Urgestein“ des Trierer Karnevals und seit über dreißig Jahren dem Karnevalsverein „M’r wieweln noch en Zalawen“ zugehörig: Dessen Sitzungspräsident Jürgen Jakobs. Mit einem unseren Lesern bekannten Gesicht namens „Männü“ (Hans Karl Meunier) tritt er als „Töpps und Trölles“ auf. Und – da lassen wir den Trölles sprechen – „mit seinen Einzelvorträgen als Büttenredner ist er einer der Besten im Trierer Karneval. Dieses Jahr geht er als Leselampe… „. Singen gehört auch zum Repertoire von Jürgen Jakobs: Solo oder in der nicht weniger bekannten Gesangsgruppe „Die Zalawener Duckentchen“.
_ Und der jüngere von beiden, der einundzwanzig-jährige Dominik Becker, er zieht zum KV Tierer Narren e.V.. – Wer das ist: Ein Verein der mit dem Monat März 2015 eingetragen ist und momentan 32 Mitglieder zählt und als Präsidenten den ehemaligen Stadtprinzen von Konz, Uwe Pesie, sein Eigen nennen darf (und auch in 5vier.de-Karnevals-Broschüre aufgenommen ist):
„Dominik Becker war von Anfang an ein Teil unseres Vereins. Er ist das was für unseren Verein als Motto gilt: „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Wir wollen jung sein, wir wollen den Karneval als Brauchtum pflegen, doch zeitgemäßer feiern. Deshalb haben wir nicht gleich das wiederholt, was alle Vereine momentan zelebrieren, sondern wir lassen uns Zeit. – Es sind die Menschen, die Karneval feiern und definieren. Wir wollen unsere Feiern mit frischer Farbe färben – und dazu gehört eben auch der Aspekt des Austauschs, des Vernetzt-Seins. Also wird Dominik Becker nicht nur als unser momentanes Flaggschiff bei anderen Vereinen uns repräsentieren. Er ist auch derjenige, der mit im neuen Boot unseres im März ein Jahr zählenden Vereins nicht nur ein Ruder in der Hand hat“, skizziert Uwe Pesie die Ausrichtung des Vereins.
Dominik Becker ergänzt: „Zunächst feiern wir, und das Mit-Dabeisein bei anderen Vereinen oder Veranstaltungen oder bei oder mit Freunden ist das was Karneval ausmacht. Wenn man so will sind die Menschen mit denen ich Karneval feiere eine große Gemeinschaft an Gleichgesinnten, die jung sind, feiern können aber – und das ist für eine Gemeinschaft meiner Ansicht nach auch wichtig – auch ohne übertriebenen Alkoholgenuss feiern können.“
Und damit sind wir auch schon wieder in Olewig, im Hotel-Restaurant Blesius-Garten, der Karnevals-Burg, der 1. Trierer Hausbrauerei namens „Kraft Bräu“: Dominik Becker assistiert – inzwischen ist es „erwartete Tradition“ – bei den Biertastings des Biersommeliers Sebastian Nguyen. Und da gilt einfach ein Prinzip: Nicht die Quantität sondern die Qualität präsentiert Geschmackserlebnisse, die jede Zunge feiern lassen. Das Trierer Bierfest im Oktober2015 [ unser Bericht 1, Bericht 2 und unser Bericht 3 (mit den Tasting-Ergebnissen) ] bewiesen dies…
Deshalb lautet das Motto im Blesius Garten bis zum Aschermittwoch: „Prost“ – und vom Abenteuer „Helau“ kann Dominik Becker dann bis zu den nächsten Karneval-Ferien 2017 erzählen.
Schreibe einen Kommentar