Nach insgesamt fast fünfjährigen Vorbereitungsarbeiten wurde am Samstag in Bernkastel-Kues der Moselsteig als neuer Fernwanderweg in Deutschland offiziell eröffnet. Er erfüllt die anspruchsvollen Kriterien der Europäischen Wandervereinigung und stellt durch die Zertifizierung als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ eine enorme Bereicherung für das Moselland als Wanderregion auch im europäischen Vergleich dar. 5vier.de war bei der Eröffnungszeremonie und der anschließenden Wanderung dabei.
Das für die Eröffnungszeremonie auf dem Karlsbader Platz aufgestellte Festzelt bot kaum genug Platz für die zahlreich erschienenen Gäste. Im Rahmen des Festprogramms richteten sowohl der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Ulf Hangert, und der Stadtbürgermeister von Bernkastel-Kues, Wolfgang Port, Grußworte an die zahlreichen Gäste. Ebenso die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke. Alle betonten die Relevanz des Moselsteigs, er bietet eine ideale Möglichkeit, die historische Kulturlandschaft der Moselregion auf besonderem Wege zu erleben. Der Fokus liegt dabei darauf, ein Gesamtbild von Region als Landschaft und auch als Gastgeber zu erzeugen und so dessen Aufwertung als Urlaubsregion zu erreichen. Ein großes Lob und Dankeschön ging dabei an alle, die die Realisierung dieser Wanderstrecke möglich gemacht haben. Ein solches Projekt sei nicht aus einem Büro aus Mainz aus zu organisieren, sondern werde nur durch die engagierte Mitarbeit der Beteiligten vor Ort möglich gemacht, so Eveline Lemke.
„Rheinland-Pfalz – Best of Europe“
Schon in ihrer Rede erntete Eveline Lemke mit ihrem überschwenglichen Lob auf die Wanderregion „Rheinland-Pfalz – Best of Europe“ großen Beifall des Publikums. Einen weiteren Höhepunkt fand die Zeremonie in der Verleihung des Zertifikats „Leading Quality Trail – Best of Europe“ durch Armand Ducornet, den Vizepräsidenten der Europäischen Wandervereinigung – eine Auszeichnung, die nur die besten Wanderwege Europas erhalten (5vier.de berichtete). Feierlich wurde ein Band durchtrennt und der Moselsteig offiziell als eröffnet erklärt.
Anschließend waren alle Gäste dazu eingeladen, an der Eröffnungswanderung von Bernkastel-Kues nach Zeltingen-Rachtig teilzunehmen und sich so selbst von der Qualität des Moselsteigs zu überzeugen. Dieser macht seinem Namen alle Ehre, auf den ersten Kilometern geht es steil bergauf. Oben am Rastpunkt „Maria Zill“ angekommen wurden die Wanderer mit reichlich Verpflegung und einem beeindruckenden Ausblick ins Moseltal belohnt.
Frisch gestärkt trat man die restlichen acht Kilometer an. Den Blick zur Mosel verliert der Wanderer auf diesem Weg selten, häufig staunt man über den Anblick, den das Moseltal bietet. Zumindest diese Etappe fordert festes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung und auch entsprechender Sonnenschutz sind zu empfehlen, denn größtenteils führt der Weg an den Moselhängen entlang und bietet wenig Schatten.
Wandertourismus an der Mosel
Mit der Eröffnung des Moselsteigs beginnt erst die richtige Arbeit für die Beteiligten. Nun gilt es, in Ausbau und Instandhaltung der Wege zu investieren. In den letzten Jahren hat das Wandern als Freizeitbeschäftigung an Attraktivität gewonnen. Die Anzahl der Gäste und das breite Spektrum an Medienvertretern bei der Eröffnungszeremonie und -wanderung beweist das Interesse, welches das Thema insgesamt und speziell in der Region hervorruft. Mit vielen abwechslungsreichen Etappen und zertifizierten Rundwanderwegen, die an den Fernwanderweg anschließen, bietet der Moselsteig eine angemessene Reaktion auf die gewachsenen Ansprüche an die Wanderregion. Dies wäre ohne die Beteiligung regionaler Institutionen wie der Mosellandtouristik oder dem Eifelverein, aber auch der zahlreichen Gastronomen an der Mosel nicht möglich. Und die Initiative wird belohnt: Bereits einen Tag nach Eröffnung gingen schon am Morgen zahlreiche Anfragen von Interessierten ein, so Hubertus Waldmann von der Mosellandtouristik.
Mein persönlicher Eindruck: Die landschaftlichen Voraussetzungen der Moselregion werden durch das Land Rheinland-Pfalz, aber auch durch regionale Initiative der Vereine und Gastronomen, sowie weiterer Förderer, ideal aufbereitet, um den Wandertourismus der Region zu stärken. Dies macht das Wandern auf dem Moselsteig – sei es etappenweise für einen oder aber auch für mehrere Tage – zu einem aktiven Erlebnis mit unvergesslichen Eindrücken. Der neue Moselsteig – er verspricht viel und hält noch mehr!
Peter Winninger meint
Der Moselsteig ist das Wander-Highlight 2014: Es macht einfach Spaß, die vielen Etappen nach und nach zu erkunden. Man ist an der frischen Luft unterwegs, die Etappen sind durchweg interessant und abwechslungsreich gestaltet und obendrein lernt man so eine alte Kulturlandschaft kennen.
Wer noch nicht da ist (und Spaß am Wandern hat), dem kann ich den Moselsteig nur wärmstens empfehlen.