Montag | 14.11.2016 | 20:00 | Konzertlesung | |
Gioconda Belli und Grupo Sal Duo – „El intenso calor de la Luna „Gioconda Belli liest aus ihrem neuesten Roman Grupo Sal Duo spielt lateinamerikanische Musik Die nicaraguanische Autorin Gioconda Belli erlangte mit ihren Romanen wie „Bewohnte Frau“ oder „Tochter des Vulkans“ große Popularität. Selbstbewusst und mit sprachlicher Kraft äußert sie sich zu ihren Wünschen und Fantasien – seien diese politischer oder erotischer Natur. Giocondas Werk vermittelt eine frauenspezifische Perspektive, die gerade aktuell in Deutschland mehr denn je diskutiert wird und für den Kampf um gesellschaftliche Veränderung unerlässlich ist. Ihr neuester Roman „El intenso calor de la Luna / Mondhitze“ über die Geheimnisse, Erfahrungen und Abenteuer einer Frau um die Fünfzig zeigt uns, wie der Verlust der physischen Fruchtbarkeit auch der Beginn einer persönlichen Revolution sein kann. Ausschnitte aus dem Roman kombiniert mit ausgewählten Gedichten, sowie eine klare Stellungsnahme zu weiteren aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen bestätigen ihre Position als eine politisch denkende und handelnde Schriftsstellerin. Grupo Sal Duo begeistert durch die Intimität und die Leidenschaft ihrer Musik, die im Wechselspiel mit Auszügen aus dem neuen Roman eine mitreißende Atmosphäre erzeugt. Die Übersetzung ins Deutsche wird vorgetragen von Viola Gabor, lange Zeit die Deutsche Stimme Gioconda Bellis. |
||||
Großer Saal | Eine Kooperation des Amt für Kultur und internationale Angelegenheiten | Frauenbeauftragte der Stadt Trier | Landeszentrale für Politische Bildung | TUFA |
Heinrich Böll Stiftung (Mainz) | IGMetall | DGB | KFD Lokale Agenda Trier |AG Frieden e.V. |
Eintritt:
VVK: 10/15 € inkl.Geb. | AK:11/16 € |
Dienstag | 15.11.2016 | 20:00 | Großer Saal | ||
Brother DegeDege Legg aka Brother Dege wurde durch seinen Slot und Soundtrack Beitrag „too old to die young“ in Quentin Tarantinos Kinohit „Django unchained“ schlagartig aus dem tiefsten Süden der Staaten in die Öffentlichkeit gezogen! Das official video auf youtube hat über 310.000 Klicks und der Film wurde mit dem Oscar prämiert! Dege war aber schon vor dem Durchbruch im Film kein unbeschriebenes Blatt. Preisgekrönter Musiker mit insgesamt neun Alben, Buchautor und Journalist. Geboren und aufgewachsen im Herzen von Louisiana mit Cajun, irischen und indianischen Wurzeln. Dege spielt Slidegitarre in der ruhelosen Tradition der Altmeister und haucht dem Deltablues neues Leben ein. Mit dem rauen ‚twang‘ seiner Dobro beschwört er die Geister der Vergangenheit und singt von seinen Erfahrungen im Süden der USA, wo er mit Sümpfen als Spielwiese aufwuchs. Seine Songs sind so bildlich, dass sie förmlich nach einer Verfilmung schreien. Man spürt den Staub der Landstraßen in seiner Kehle, man hört in seiner Dobro das Knistern einer Scheune, die bald einer Feuersbrunst zum Opfer fallen wird. Aber auch Elemente aus Southern Rock, Independent und Psychedelic fließen mit ein. Im Rahmen des American Cajun, Blues & Zydeco Festivals 2013 haben wir Brother Dege als Testballon mit 12 Konzerten erstmals nach Deutschland geholt. Fans und Medien waren gleichermaßen von Dege begeistert. Die Weltmusikzeitung FOLKER hat ihm eine ganze redaktionelle Seite gewidmet. 2015 tritt Brother Dege zu seinen ersten Solotourneen an. Für einen druckvolleren Sound bringt er drei Begleitmusiker mit, die „Brotherhood of Blues“. |
|||||
Großer Saal | TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 14 € zzgl. Geb. | AK: 18 € | |||
Mittwoch | 16.11.2016 | 20:00 | Singer/Songwriter | ||
Kieran Goss – Kunstvolles Songwriting mit charakteristischer StimmeDer Singer/Songwriter Kieran Goss gilt als einer der führenden Musiker Irlands und ist mittlerweile so etwas wie eine Institution. Über die letzten zwanzig Jahre entwickelte sich seine Kariere konstant, führte zu diversen mit Platin veredelten Alben (u.a. „Red Letter Day“ & „Worse Than Pride“) und seine qualitativ hochwertigen Songs mit einfachen, aber mitreißenden Melodiebögen überzeugen Fans rund um den Globus. Live auf der Bühne entfaltet sich das ganze Können des charmanten Entertainers: Er überzeugt nicht nur durch seinen akzentuierten Gesang und sein präzises Gitarrenspiel, sondern gewinnt durch seine augenzwinkernden Ansagen und Kommentare das Publikum für sich. Nachdem er viele Jahre mit seinem Kieran Goss Trio weltweit tourte, wird er nun anlässlich seines neuen „Solo“ betitelten Albums ein Einzelkonzert geben. Dies verspricht ein intimer und unvergesslicher Abend zu werden, denn jeder, der ein Konzert dieses Ausnahmemusikers erlebt hat, wird bestätigen: Kieran Goss spielt großartige Songs,dargeboten aus tiefstem Herzen mit charmanter Liebenswürdigkeit und spitzbübischen Humor. Kieran wird in der ersten Hälfte alleine auf der Bühne stehen. In der zweiten Hälfte wird er dann von der Backgroundsängerin Annie Kinsella begleitet. Das Time Out Magazine schrieb über ihren gemeinsamen Auftritt: „Beide sind unabhängig voneinander talentierte Sänger, aber wenn sie zusammen singen, wird das Publikum erst recht verzaubert… Die Harmonien, die Chemie… einfach aussergewöhnlich.“ |
|||||
Großer Saal | TUFA e.V. | Eintritt: 21 € zzgl. Geb. (24,10 €) / AK: 25 € |
Freitag | 18.11.2016 | 20:00 | Konzert | ||
Annika von Trier – Gerade jetzt! Urbane LiederAnniKa von Trier ist mit ihrem lindgrünen Akkordeon im Jetzt unterwegs. Das Phänomen der Gegenwart und Lebensarten im 21. Jahrhundert – wie ständige Erreichbarkeit, Digital-Bohème, Window Shopping, der Zeitgeist zwischen Ost und West nach 25 Jahren Mauerfall, eigensinnige Clochardes de Luxe und Patchworkfamilien – interessieren sie. In der Vielstimmigkeit ihres Gesangs kommt der polyphone Klang der Großstadt zum Ausdruck: Poetisch, politisch und schnoddrig wie Berlin. |
|||||
Kleiner Saal | TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 11/13 € inkl. Geb. / AK: 13/15 € |
Samstag | 19.11.2016 | 20:00 | Konzert | ||
Addys Mercedes – La gran voz de Cuba – Extraña TourEin Konzert mit Addys Mercedes ist eine Reise zwischen Mond und Sonne, gestern und heute, Tiefe und Leichtigkeit. Die große Stimme Kubas befreit die Musik ihrer Heimat von staubigen Klischees dicker Zigarren, singender Opas und leichter Mädchen und nimmt uns mit in eine Welt voller ausgelassener Fröhlichkeit und tiefer Melancholie. Ihre bekannten Hits wie „Rompe el Caracol“ und „Vive La Vida“ klingen nach durchtanzten Sommernächten. Lieder wie „Nada“ zeigen sie von einer nachdenklichen Seite, die sich mit Themen der sozialen Ungleichheit oder in „Sabado Roto“ mit dem europäischen Winterblues auseinandersetzen. Höhepunkt ihrer Konzerte sind aber gerade die ruhigen Momente ihrer wunderbaren Balladen wie „Atrapa Los Sueños“ oder „Doña Rosa“: Mit der Ausdrucksstärke der Diva, die auf den großen Konzertbühnen zuhause ist, kommen hier die Feinheiten und filigranen Zwischentöne ihrer warmen Stimme zum Vorschein. Ein Abend mit Addys Mercedes ist aber vor allem eins: warmherzig und nahbar. Addys Mercedes – voc, bs, perc Lia – violin, piano, keys, perc, bvoc Cae Davis – bs, git, perc, bvoc Pomez di Lorenzo – git, tres, ukulele, bvoc Infos unter: www.addysmercedes.com |
|||||
Goßer Saal | TUFA Trier e.V. | VVK: 22 €, AK: 26 €, Schüler: 20 € |
Programmübersicht
10.11.2016, 20:00 Uhr: Melanie Dekker – Lekker eh! (5vier Terminankündigung hier)
11.11.2016, 20:00 Uhr: Pianissimo? Nö! 1 – Kai Schumacher (5vier Terminankündigung hier)
14.11.2016, 20:00 Uhr: Gioconda Belli & Gruppo Sal – Intenso de la luna
15.11.2016, 20:00 Uhr: Brother Dege & Brotherhood of Blues
16.11.2016, 20:00 Uhr: Kieran Goss
17.11.2016, 20:00 Uhr: Johannes Flöck – Neues vom Altern (5vier Terminankündigung)
18.11.2016, 20:00 Uhr: Annika von Trier – Gerade jetzt!
19.11.2016, 20:00 Uhr: Addys Mercedes – La gran voz de Cuba
Schreibe einen Kommentar