• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Region / Der Trierer nestwärme e.V. stärkt mit Dir das Immunsystem Deiner Seele in diesen schwierigen Zeiten

Der Trierer nestwärme e.V. stärkt mit Dir das Immunsystem Deiner Seele in diesen schwierigen Zeiten

12. Januar 2021 von Christoph Bredemeyer Kommentar verfassen

Sarah Burkhardt, Psychologin M.Sc., und Dirk Hense, zert. nestwärme Resilienz-Trainer, bei der Arbeit.
Sarah Burkhardt, Psychologin M.Sc., und Dirk Hense, zert. nestwärme Resilienz-Trainer, bei der Arbeit. Bild: movent

Hinter uns liegt ein Jahr, wie die wenigsten Menschen es bisher erleben musste. Ein Jahr, das uns ganz besonders gefordert hat. Da braucht es eine besondere emotionale Widerstandsfähigkeit. nestwärme hilft dabei das Immunsystem der Seele zu stärken.

Schlagartig veränderte sich unser Alltag im März mit Beginn der Pandemie und dem ersten harten Lockdown. Auf einmal konnten wir uns nicht mehr so frei bewegen, wie wir es gewohnt sind und mussten auf persönliche Begegnungen weitestgehend verzichten. Abstand halten und Maske tragen, sind Regeln, die bis heute auf der Tagesordnung stehen.

Am 01. Dezember wurden dann viele Menschen Opfer und Zeugen einer für unsere Region einzigartigen Tragödie in der Trierer Innenstadt. Unsere ganze Region stand wochenlang unter Schock und die bevorstehende Weihnachtszeit wurde durch Mitgefühl, Betroffenheit und Trauer getrübt.

Das vergangene Jahr belastete uns mit vielen, teils sehr persönlichen und außergewöhnlichen, Stressmomenten. Für manche von uns war und ist es eine ernstzunehmende emotionale Zerreißprobe.

Resilienz kann Menschen durch schwere Zeiten helfen

Das Wort Resilienz hören und lesen wir zur Zeit sehr oft. Der Begriff kommt ursprünglich vom lateinischen Wort resilire, das „zurückspringen“ oder „abprallen“ bedeutet. In der heutigen Psychologie beschreibt das Wort einen Prozess, in dem Menschen auf Herausforderungen und Veränderungen in ihrem Leben mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren.

Dadurch sind Menschen in der Lage Konflikte, Lebenskrisen und persönliche Schicksale zu meistern, ohne daran zu zerbrechen oder auf Dauer krank zu werden. Sie bekommen sogar die Möglichkeit an ihnen zu wachsen. Resilienz wird von vielen als „Immunsystem der Seele“ bezeichnet und das trifft es ganz gut.

Leider ist es ein Immunsystem, dass uns nicht von Natur aus mitgegeben worden ist. Wir müssen es uns erarbeiten und fortlaufend trainieren. Im Detail geht es dabei um verschiedene Faktoren, die es uns ermöglichen Krisen zu bewältigen und an ihnen bestenfalls zu wachsen. Zu diesen Faktoren zählen ein realistischer Optimismus, gute soziale, verbindliche und tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung.

Der nestwärme e.V. unterstützt Menschen dabei, das Immunsystem ihrer Seele zu aktivieren

Der nestwärme e.V. aus Trier begleitet seit über 20 Jahren Familien mit gesundheitlich beeinträchtigten Kindern in vielfältiger Weise. Dabei stellte sich immer wieder die Frage, warum individuelle psychische Belastungen an manchen Menschen einfach abprallen, während sie andere zutiefst verstören.

Durch die jahrelange intensive Arbeit mit Familien, wie auch in der ambulanten Kinderkrankenpflege und im Kinderhospizdienst haben die Mitarbeiter*innen von nestwärme vielfach erlebt wie unterschiedlich und wichtig Resilienz für Menschen in besonderen Situationen ist.

Aus diesem Grund hat der Trierer Verein gemeinsam mit dem Institut für angewandte Pädagogik I.F.A.P in Graz und dem Bildungsinstitut Neukirch ein eigenes Resilienz-Training zur Stärkung der individuellen Ressourcen entwickelt, um Menschen in herausfordernden Lebenslagen zu stärken.

Dieses spezielle Training beinhaltet die wirkungsvolle Kombination wissenschaftlich fundierten Grundlagenwissens mit einem hohen Praxisanteil und anwendungsorientierten Übungen. Das Resilienz-Faktoren-Modell sieht die selektive Förderung der Resilienz-Faktoren vor, die nach Einschätzung des Trainers für eine bestimmte Lebenssituation hilfreich sind. Berücksichtigt werden dabei persönliche, soziale, situationsbezogene und kontextbezogene Ressourcen.

„Menschen, die resilient sind, sind den Herausforderungen, die das Leben ihnen stellt, besser gewachsen als andere“, erklärt der Leiter des Grazer Instituts, der seit über 20 Jahren mit Erwachsenen und Kindern an der Verbesserung ihrer Resilienz-Fähigkeit arbeitet.

Der Trierer nestwärme e.V. bietet Resilienz-Trainings für jeden

Seit vier Jahren veranstaltet nestwärme e.V. unterschiedlichste Trainingsformate ( von 4 h Workshops bis zu 4-tägigen Practitioner-Seminaren und Videos für autodidakatisches Training) zur Stärkung der Resilienz für Eltern von gesundheitlich beeinträchtigten Kindern, für deren Pflegekräfte, Ehrenamtliche und alle Menschen, die ihr psychisches Immunsystem stärken wollen. Seit April 2020 bietet nestwärme aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation die Resilienz Angebote auch als ONLINE Seminare an.

Nicht nur die nestwärme Familien sind von Schicksalsschlägen betroffen. Jeder spürt in unserer komplexen Welt seine Grenzen. Das nestwärme Resilienz-Training ist daher für jeden geeignet, der sich persönlich weiterentwickeln möchte und den Rahmen schätzt, den nestwärme als Lernumgebung bietet.  

Besonders interessant ist das neue nestwärme Resilienz-Training gerade auch für Menschen, die in ihrem privaten Umfeld, in ihrem Arbeitsumfeld oder Ehrenamt besonders gefordert sind.

Mehr Informationen zum nestwärme e.V. und dem Resilienz Training finden Sie hier

Interessierte LeserInnen finden weitere Informationen unter https://nestwaerme.de/resilienz/resilienz-training/

Zudem startet heute auf dem facebook Kanal von nestwärme eV Deutschland die Resilienz-Woche.

Gerne stehen Ihnen die KollegInnen von nestwärme zum Thema Resilienz unter +49 651 99 20 12 20 von montags bis freitags von jeweils 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Wer das spendenfinanzierte Projekt Resilienz-Kurse für Familien mit schwerkranken Kindern durch eine Spende unterstützen möchte, kann dies hier tun: https://nestwaerme.de/online-spenden/

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

12. Januar 2021 Kategorie: Region, Top Stories, Trierleben Stichworte: EIfel, mosel, nestwärme e.V. Deutschland, Resilienz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

„Herr Altmaier, wo bleibt das Geld für die Selbstständigen?“

Beruflich wiedereinsteigen – jetzt bin ich dran!

Fortschritte bei den Impfungen im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Einladung: Online-Gesprächsrunde zum Lieferkettengesetz

Zufahrten zu den Wintersportgebieten „Schwarzer Mann“ und „Wolfsschlucht“ bei Prüm bleiben gesperrt

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (182) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (329) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) Sport (265) Stadt Trier (192) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB (175) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2791) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (340) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten