Trier-Quint. Am 13. Mai bietet das Forstamt Trier ein Verkaufsevent mit Wildprodukten aus der Region für die kommenden Grillpartys oder das Picknick an. Das ist die Gelegenheit alternative, „biologische“ und regionale Fleischprodukte auszuprobieren.

Wildfleisch, ein umweltfreundliches Fleischprodukt?
Im waldreichen Rheinland-Pfalz gilt Fleisch von Wildschwein, Reh- und Rotwild tatsächlich als natürliches, regionaltypisches und gleichzeitig hochwertiges Lebensmittel.
Diese Einschätzung beruht darauf, dass das Wild im Gegensatz zu den Nutztieren in seiner natürlichen Umwelt lebt. Die wilden Tiere ernähren sich von dem, was sie draußen finden. Rehe beispielsweise verspeisen schmackhafte Kräuter, Früchte, Blätter und Knospen. Das Fleisch hat dadurch einen hohen Mineralstoff- und Vitamingehalt, keine Reste von Antibiotika und gleichzeitig einen geringen Fettanteil. Den Tieren bleibt darüber hinaus der Transport- und Schlachtstress erspart, da sie in der freien Natur erlegt werden. Beim Wildschwein kommt nur Fleisch in den Verkauf, das auf Trichinen (Trichinella) und Afrikanische Schweinepest (ASP) untersucht ist.
Für diejenigen, die weiterhin ab und zu Fleisch essen möchten, ist der Verzehr von Wildfleisch aus heimischer Jagd eine etwas teurere, aber auch eine klimafreundliche Alternative. Im Vergleich zu Fleisch aus konventioneller Intensivhaltung von Rindern und Schweinen liegt der Klimavorteil in der Vermeidung von Treibhausgasen bei der Futtermittelgewinnung, der Tierhaltung und dem -transport sowie der Entsorgungsproblematik von Gülle.
Die Verfügbarkeit der Wildprodukte häng natürlich von der Jahreszeit, den Jagdzeiten und den Abschussvorgaben, die durch das Jagdgesetz geregelt sind, ab. Sie ist nicht unbegrenzt. Auch hier gilt wie in der Waldwirtschaft das strenge Gesetz der Nachhaltigkeit, das eine Übernutzung verhindert. Zugleich sichert die Jagd ein Gleichgewicht zwischen den Pflanzen und Tieren in Wald und Feld.
Wildverkauf am Forstamt Trier
Um diese Waldprodukte allgemein bekannter zu machen, organisiert das Forstamt Trier verschiedene Verkaufsevents im Jahr. Neben den schon bekannten Veranstaltungen in der Weihnachtszeit wird nun zum ersten Mal im Frühjahr ein Termin angeboten: Am Samstag 13.05.2023 von 14 bis 16Uhr können im Hof des Forstamtes Trier, Am Rothenberg 10, in 54293 Trier-Quint eine Auswahl an Wildprodukten passend zur Grill- und Picknicksaison erworben werden. Die Prüfung und Fertigung der Produkte erfolgte im zertifizierten Landesbetrieb Forstamt Soonwald.
Das gefrorene Wildbret ist in haushaltsüblichen Mengen verpackt und wird solange der Vorrat reicht verkauft. Vorbestellungen sind bis zum 01. Mai möglich: alle Details dazu finden Sie auf der Internetseite des Forstamtes Trier: www.trier.wald.rlp.de
PM – Forstamt Trier-Quint
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen