Jetzt neu: unser wöchentlicher Ausblick auf Neustarts, Geheimtipps und empfehlenswerte Streifen, die in den nächsten Tagen aus den Kinosälen verschwinden…
Trier. „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“, das Quasi-„Harry Potter“-Prequel ohne Originalbesetzung dominiert als Effekt-geladenes Fantasy-Abenteuer die Kinosäle der Region. Ansonsten präsentiert der endende November 2016 eine eher ruhige Kinowoche. Das letzte Marvel-Spektakel des Jahres, „Doctor Strange“, läuft langsam aus und lässt uns bald in einer vollständig Comic-befreiten Kino-Umgebung wandeln, bevor nächstes Jahr das Getöse mit dem neuen Wolverine-Film „Logan“ Anfang März beginnt und es dann fast in Monatsabständen wieder auf der Leinwand kracht: Die Guardians of the Galaxy, Wonder Woman, Spider-Man mit seiner mittlerweile 3. Neuauflage, Thor, Batman und Superman (als Teil der Justice League) und Deadpool, die Sequel-Schmiede von Marvel Comics & DC Comics läuft auf Hochtouren und sorgt auch 2017 wieder für cineastisches Dauer-Rauschen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Man sollte die Comic-freie Zeit im Kino also genießen. Regisseur Dennis Villeneuve, der in den vergangenen Jahren gleich mehrere Original-Drehbücher auf Celluloid veredelt hat („Prisoners“, „Enemy“, „Sicario“) ist verantwortlich für „Arrival„, einen der ungewöhnlichsten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre. Mit faszinierenden Bildern aber ohne die übliche, alles überflutende Effektschlacht erzählt der Film die Geschichte einer Sprachwissenschaftlerin, die die Kommunikation auf der Erde gelandeter Außerirdischer entschlüsseln soll. Unter Cineasten gilt der Streifen schon seit dem ersten Trailer als vielversprechender Kandidat für den etwas anderen Science-Fiction-Thron.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer es etwas lauter, aber immer noch authentisch mag, dürfte mit Mark Wahlberg Spaß beim anderen großen Neustart „Deepwater Horizon“ haben. Wie der Name schon sagt erzählt der Katastrophenthriller die letzten Stunden auf der Ölbohranlage Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Wahlberg spielt den Chef-Techniker Mike Williams, der fortan verzweifelt versucht über 120 Menschen von der brennenden Bohrinsel zu retten. Der Wettlauf gegen die Zeit verspricht ein straff inszenierter Effekt-Kracher mit schwerer Pathos-Schlagseite zu werden.
Immer noch erfolgreich läuft Tom Cruise mit seinem „Jack Reacher“-Sequel „Jack Reacher: Kein Weg zurück“ und auch Dan Browns‘ Geschichts-verdrehende Tom-Hanks-als-Professor-Hatz „Inferno“ gibt es noch in vereinzelten Vorstellungen zu sehen. Auch die seichte, zweite Fortsetzung zu Bridget Jones („Bridget Jones‘ Baby“) läuft noch vereinzelt, der viel gelobte Thriller-Hit „Girl on the Train“ zeigt sich hingegen nur noch in Spätvorstellungen.
Wer sich die dunkle Jahreszeit lieber etwas fröhlicher gestalten will, kann sich noch immer bei dem deutschen Kino-Hit „Willkommen bei den Hartmanns“ schlapp lachen und für die jüngeren Zuschauer wird mit Disney’s Musical „Tini – Violetta’s Zukunft“, der Fortsetzung zum schwedischen Kinder-Klassiker „Pettersson & Findus“ („Pettersson & Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt“), dem Kinderabenteuer „Burg Schreckenstein“ und dem Animationsabenteuer „Trolls“ einiges geboten. Wer es etwas abgedrehter mag, kann Tickets für Tim Burton’s wie immer bildgewaltiges Fantasy-Spektakel „Die Insel der besonderen Kinder“ lösen.
Die eher ruhige Kinowoche stellt aber letztendlich nur die Ruhe vor dem Sturm dar, denn schon bald wird die unerbittliche Marketing-Lawine des Disney-Konzerns losrollen, um das erste offizielle „Star Wars“-Spinoff „Rogue One“ zu promoten, welches dann schließlich am 15. Dezember 2016 in den Kinosälen der Region aufschlagen wird.
Bis dahin gilt es also die Ruhe zu genießen und das ein oder andere Kino-Highlight mitzunehmen, welches ansonsten im Dauer-Rauschen untergegangen wäre…
———————————————————————————————————–
Neben dem Standard-Programm auch ein Hinweis auf das wöchentliche Kinoprogramm des cineasta an der Universität Trier, wo zweimal wöchentlich (Dienstag und Mittwoch) Filme verschiedenster Genres und Epochen gezeigt werden.
Dienstag, 29.11.2016: In Kooperation mit dem Queerfeministischen Frauenreferat des AStAs und dem Centrum für Postcolonial und Gender Studies präsentiert das Cineasta im Hörsaal 3 der Universität Trier am kommenden Dienstag um 20:00h die preisgekrönte niderländische Trilogie „Silver Shoes“, die sich in drei erotischen Kurzgeschichten um das Thema „Kleidung“ dreht.
Im Vorfeld des Films findet eine Diskussion mit Dr. Laura Méritt (Initiatorin des PorYes-Awards) und Jun. Prof. Dr. Franziska Bergmann vom CePoG Institut der Uni Trier unter der Moderation von Anne Schaaf statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mittwoch, 30.11.2016: Das Cineasta zeigt um 20:00h die Action-Komödie „The Nice Guys“ von Drehbuch-Legende Shane Black. Ryan Gosling und Russell Crowe bilden das ungleiche Duo, welches in bester Buddy-Movie-Manier im Los Angeles der späten 70er Jahre in einem Vermisstenfall ermittelt. Die Chemie zwischen den beiden Stars stimmt, die Inszenierung lässt die 70er in einzigartigem Film-Noir-Flair wieder auferstehen und wird den Hörsaal 3 in eine Action- und Oneliner-geladene Funk-Show verwandeln.
Schreibe einen Kommentar