Wir haben die aufgeräumte Programm-Übersicht für die kommende Kino-Woche. Neustarts, Empfehlungen und was sonst noch so läuft.
Die genauen Spielzeiten der einzelnen Filme gibt’s auf Cinemaxx.de und bei Broadway Trier.
Neustart(s) der Woche:
Paddington 2
Paddington (Deutsche Stimme: Elyas M’Barek) ist begeistert: Für den 100. Geburtstag von Tante Lucy hat er ein antikes Pop-up-Bilderbuch über London gefunden. Nun braucht er dringend Geld. Begeistert bietet Paddington in der Nachbarschaft seine Arbeitskraft an. Die einzelnen Jobs erledigt der Bär dann ebenso leidenschaftlich wie diese zielsicher im Chaos münden! Paddington ist und bleibt einfach ein Tollpatsch!
Nach getaner Arbeit begleitet Paddington die Familie Brown eines Abends auf den Jahrmarkt. Dort entdeckt Henry Brown (Hugh Bonneville) seinen Lieblingsschauspieler Phoenix Buchanan (Hugh Grant), der Paddington sogar zu sich auf die Bühne holt. Als der Bär von dem Buch erzählt, wird der frühere Star sofort hellhörig.
Nur kurze Zeit später wird das Buch gestohlen! Paddington, der als Zeuge vor Ort ist, heftet sich an die Fersen des Diebes, wird jedoch von der Polizei selbst für den Langfinger gehalten. Können die Browns ihrem Lieblingsbären helfen und Paddingtons Unschuld beweisen, bevor er im Gefängnis versauert? Der Meisterdieb scheint mit allen Wassern gewaschen zu sein …
Weiterhin im CinemaxX im Programm:
- Bad Moms 2
- Happy Death Day
- Justice League
- Mord im Orientexpress
- Hexe Lilli rettet Weihnachten
- Barbie – Die Magie der Delfine
- Thor: Tag der Entscheidung
- Jigsaw
- Fack Ju Göhte 3
- Der kleine Vampir
- Cars 3: Evolution
- Sneak Preview
Und was hat das Broadway zu bieten?
Aus dem Nichts
Katjas (Diane Kruger) Welt bricht zusammen, als ihr Mann Nuri (Numan Acar) und ihr Sohn Rocco (Rafael Santana) bei einem Bombenanschlag umkommen. Katja ist vom Schmerz wie betäubt. Niemand kann ihr in dieser Situation helfen. Die folgenden Tage übersteht sie nur unter Tränen und Drogen. Ihren Liebsten in den Tod zu folgen, darum kreisen ihre Gedanken. Doch dann verhaftet die Polizei das Neonazi-Paar Edda (Hanna Hilsdorf) und André Möller (Ulrich Friedrich Brandhoff). Beide werden durch die vorgelegten Beweise schwer belastet. Andrés Vater (Ulrich Tukur) gab der Polizei den entscheidenden Hinweis.
In dem folgenden Prozess vertritt Nuris bester Freund, der Anwalt Danilo Fava (Denis Moschitto), Katja als Nebenklägerin. Der Prozess verlangt Katja alles ab, aber die Hoffnung, dass die Täter bestraft werden, gibt ihr die Kraft, jeden Tag im Gericht zu erscheinen. Doch Verteidiger Haberbeck (Johannes Krisch) gelingt es, geschickt, Zweifel zu säen – die belastenden Beweise sind nicht so eindeutig, wie zunächst gedacht. Schließlich muss das Gericht die Angeklagten freisprechen. Doch ohne Gerechtigkeit wird Katja niemals Frieden finden.
Ansonsten läuft im Broadway:
- Hexe Lilli rettet Weihnachten
- Fikkefuchs
- Simpel
- Plötzlich Santa
- Happy Family
- Lady Macbeth
- Maudie
- Die sichere Geburt
- Mord im Orient Express
- Fack Ju Göhte 3
- Captain Underpants
- City Royale – Wei is Pillo!
Und was läuft an der Uni? CineAStA!
Neben dem Standard-Programm gibt’s an dieser Stelle auch einen Hinweis auf das wöchentliche Kinoprogramm des CineAStA an der Universität Trier, wo zweimal wöchentlich (Dienstag und Mittwoch) Filme verschiedenster Genres und Epochen gezeigt werden.
Dienstag, 05.12.2017
Marketa Lazarová
Teil 2 der kleinen Reihe über verlorene Filme widmet sich den unverdient und unverschuldetermaßen in Vergessenheit geratenen Meisterwerken der Filmkunst. Solchen, die durch unglückliche äußere Umstände nie dort angekommen sind, wo sie laufen und stehen sollten: in den Kinos und dem kollektiven Gedächtnis der Cineasten. Im Falle des 1967 erschienen Mittelalter-Epos „Marketá Lazarova“, einem inhaltlich verworrenen Mix aus sich bekämpfenden Clans und ästhetisch definitiv einzigartig, sind die Gründe für sein gedankliches Verschwinden, denn physisch verschollen war der Film nie, wohl an der Tatsache festzumachen, dass er in Tschechien zu einer Zeit der Abschottung nach außen entstanden ist. So lief der Film seinerzeit nie in den deutschen Kinos und kam erst, mit knapp 50 Jahren Verspätung durch den Fleiß eines kleinen Labels zurück auf die große Leinwand. Kritiker krönten ihn 1998 zum besten tschechischen Film aller Zeiten.
Im Vorfeld wird der Kurzfilm „In der Nacht“ gezeigt.
Mittwoch, 06.12.2017
Asterix – Operation Hinkelstein
Als die Idee zu einem Nikolaus-Special kam, war schnell klar, auf was das hinauslaufen würde. Viele verbinden mit Asterix verregnete Tage, die lieber mit den Comics und einer Tasse Kakao im Bett verbracht wurden und Fernsehabende, die schnell im Streit um das Hoheitsrecht über die Fernbedienung mündeten. Letztlich konnte man sich aber immer auf den aufgeweckten Gallier einigen. Auf insgesamt acht Zeichentrick-, vier Real- und einen Animationsfilm haben es Asterix, sein Kompagnon Obelix, das Hündchen Idefix und all die Figuren des widerspenstigen gallischen Dorfes inzwischen gebracht. In „Operation Hinkelstein“ müssen sie sich erneut gegen die Römer zur Wehr setzen, ohne dabei auf den Druiden Miraculix zählen zu können, der von einem Hinkelstein unglücklich am Kopf getroffen nun etwas verwirrt erscheint. Als dann noch der Seher Lügfix das Dorf um seinen Finger wickelt, muss Asterix wieder den Tag retten. An diesem Nikolaus-Tag gibt es keine Süßigkeiten in den Stiefel, stattdessen wird unverhohlen der Nostalgie gefrönt!
Im Vorfeld wird der Kurzfilm „Snapshot“ gezeigt.
Schreibe einen Kommentar